|
37 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
"hatten wir bei der wm 1974 ED-Rs? hatten wir bei der olympiade 1972 ED-Rs? warum hat das unsicherheitsgefühl der politiker ggü dem eigenen volk seit dem zugenommen? was hat sich in der bevölkerung verändert, daß wir das brauchen?"
Ganz einfach: Damals gab es noch keine Drohnen für "Jedermann".
|
|
|
Hmm, die Olympiade 1972 ist ja auch ein wunderbares Beispiel dafür, dass ein fehlendes Sicherheitskonzept komplett ohne Folgen bleibt.
Da kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln, sorry.
|
|
|
Eine ED-R als Teil eines "Sicherheitskonzeptes" zu bezeichnen, ist arg bemüht euphemistisch.
|
|
|
neee...das siehst du falsch...der anschlag traf völlig unvorbereitet die falschen...da hat unser BND kläglich versagt im vorfeld, oder anzeichen wurden nicht ernst genommen....wenn ich mir die fernsehaufnahmen von damals ansehe...live für die terroristen im fersehen zu zeigen, wo die beamten sind...
wer hatte mit so etwas gerechnet? es gab keine sicher-instrumente - genauso wie es sie heute nicht gibt...sieht man ja immer wieder...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Stimmt, heutige Drohnen senden ja Mode S ;-)
Ich bezweifle dass das ein Argument für eine ED-R sein sollte.
|
|
|
Natürlich ist eine ED-R Teil eines Sicherheitskonzepts. Allein ob da jetzt 10 VFRler oder 0 rum fliegen - dann fällt einer schon schneller auf.
Ob das n ö t i g ist - darüber kann man diskutieren. Aber so zu tun als wär das von vorne herein keine Maßnahme ist auch Unsinn.
Finde ich eine 30nM ED-R angemessen? Sicher nicht. Ändert trotzdem nichts daran dass von oben Risiken drohen.
|
|
|
|
|
|
Karten wären auch schön ...
Und natürlich könnte man Nullpunkt und Radius der ED-Rs (speziell der Dreier) auch so anpassen, dass diverse Flugplätze samt Platzrunde auch "außerhalb" wären.
Laut Google Earth ist z.B. der Zaun von EDTY 53,47 km (28,8 NM) vom Nullpunkt von Stuttgart 3 entfernt. Sowas ist sehr ärgerlich. Wo wäre der Sicherheitsverlust bei R = 28 NM? Ich könnte mir vorstellen, dass es da auch an anderen Spielorten ähnliche Konstellationen gibt.
|
|
|
Ja das dachte ich auch. Diese NFL ist useless without maps.
|
|
|
|
|
|
Hat irgendjemand schon eine Glaskugel zur Hand, ob die 30-Meilen-Zonen aktiviert werden? Mich würden die Spieltage evtl. treffen.
|
|
|
Bisher nur Eröffnungs - und Endspiel..... ansonsten empfehle ich die Glaskugel.
|
|
|
Bei Spielen der Ukraine wäre ich immer vorsichtig.
|
|
|
Also zum Eröffnungsspiel in München legt man sich wohl in die Mitte: RMZ/TMZ mit 12 NM Radius und Flugverbotszone 3 NM Radius
EDMM FLIGHT INFORMATION REGION (FIR) From 14 Jun 2024 16:00 until 14 Jun 2024 23:00
TEMPO RMZ/TMZ EM MUENCHEN ACTIVE. AIP SUP VFR 35/24 REFERS.
GND up to FL100
EDMM TEMPORARY RESTRICTED AREA ACTIVATED From 14 Jun 2024 16:00 until 14 Jun 2024 23:00
TEMPO RESTRICTED AREA EDR EM MUENCHEN 2 ACTIVE. AIP SUP VFR 35/24 AND IFR 29/24 REFER
GND up to FL100
|
|
|
Und "for convenience" alle anderen Spiele sind Stand 12. Juni 2024, 13:15 LT per NOTAM mit Stufe 1 angesagt und dem Hinweis:
FOR ANY SHORT TERM CHANGE IN HAZARD LVL RE-CHECK NOTAM SITUATION SHORTLY PRIOR FLT.
|
|
|
Also zum Eröffnungsspiel in München legt man sich wohl in die Mitte: RMZ/TMZ mit 12 NM Radius und Flugverbotszone 3 NM Radius
In München ist es egal. Da gibt's ja keine GA :-)
|
|
|
Naja, der eine Platz, den München noch hat (Schleißheim), ist damit stillgelegt.
E1886/24 NOTAMN
Q) EDMM/QFALC/IV/NBO /A /000/999/4800N01100E005
A) EDNX B) 2024-06-14 00:00Z C) 2024-07-09 23:59Z
D) JUN 14 17 20 25 0000-2359, JUL 02 09 0000-2359
E) AD CLSD.
SkyDemon hat's übrigens schon drin. Der große Wettbewerber mit amerikanischem Eigentümer (noch?) nicht.
|
|
|
|
Aber wieso den Platz den ganzen Tag schließen? Vormittags z.B. ist die ED-R doch gar nicht aktiv!
|
|
|
Keine Ahnung. Vielleicht weiß jemand, der dort stationiert ist, mehr. Habe das auch gerade erst gesehen, als ich mir's NOTAM gezogen habe. Nebenan stehen die Polizeihubschrauber...
|
|
|
ansonsten empfehle ich die Glaskugel.
Meine Glaskugel rät mir: das ist FAD! (Fly Another Day). Gut wer da flexibel sein kann...
|
|
|
Mein Kalender zeigt heute erst den 12. Juni. Da die ED-R erst ab dem 14.06. aktiv ist, wird sie auch erst am 14.06. in der Karte angezeigt.
Bei den FIR NOTAMs ist natürlich alles vorhanden.
|
|
|
|
Bei beiden Apps habe ich als geplantes Flugdatum den 14. Juni, 17:00Z angegeben. Wenn ich am MIttwoch einen Flug für Freitag plane, finde ich es sehr gut, wenn mir die dann gültigen, schon per NOTAM bekannten ED-Rs, vorliegen.
Gebe ich in SkyDemon als Flugdatum "Today or Tomorrow" ein, verschwindet die ED-R auch wieder. Echt Klasse!
FF zeigt mir dafür aber immer um Landshut / München / Augsburg herum die ex-LANTAs an, obwohl die nur von SS+30 bis 2300Z aktiv sind, und auch nur MON - THU. Das empfinde ich als störend.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Hallo Wolfgang,
ich stimme meinem Vorredner da voll und ganz zu! Ich fliege gerne mit FF, aber es gibt einige "Features" die einfach unterirdisch sind.
- Wie oben schon gesagt: Die Notam-Areas benötige ich auch schon einen oder zwei Tage vorher, wenn ich den Flug plane. Wofür gebe ich denn immer die Time of Flight ein. Die Windvorhersage wird ja auch geändert - oder?
- LANTA ist schon alles zu gesagt. Zu Zeit-basierten NOTAMS ist von mir auch ein Ticket offen.
- SUPERSONIC AREA Schweiz. Mein Ticket ist in USA wohl immer noch offen. Ist wohl für den normalen User SUPER- überflüssig. Das Problem ist, das es da so viele R-Areas gibt, das jede unnötige weniger hilfreich ist.
- und danach höre ich auf: Der Abruf von Informatinen zu Restricted Areas im Profile ist SUPER-suboptimal gelöst. Falls Du nicht weist was ich meine, mail mich an.
Und falls es hilfreich sein sollte, zu dem ganzen Zeug noch ein Ticket aufzumachen gib Bescheid. Deine Kollegen sind immer SUPER-freundlich, nur die Änderungen lassen auf sich warten.
Stattdessen kommen für Europa und m.E. auch USA unnötige Gimmicks wie - was war heute - Turbulenz-Vorhersage oder PIREPS oder so. Das ist jetzt nicht so das Thema, für das ich eine Flugplanungs-Software nutze...
|
|
|
Hallo Wolfgang,
das trifft genau einen Kritikpunkt an Foreflight aus Sicht eines VFR Fliegers. Warum wurde da Programmiereraufwand verschwendet, um einen Zeitfilter vor die Anzeige der NOTAMs zu legen, statt im ersten Schritt erst einmal alle bekannten NOTAMs aufzulisten und den Nutzer dann selber filtern zu lassen?
In meinen Augen ist das ein Teil der aktuellen "responsive Design Pest" = man überlässt der Programmierung die Freiheit selber Abläufe zu denken und zu programmieren, ohne aber wirklich Sachkunde über die tatsächlichen Abläufe zu haben. Macht es doch einfach plain&simpel und gebt dem Nutzerkreis "nur ein dummes aber ausgefeiltes" Werkzeug?
Ich habe z.B. den Eindruck, dass VFR Fliegen in Europa weitaus weniger standardisiert, oder sogar standardisierbar, ist, als das in den USA der Fall ist. Feste Abläufe in eine übergreifend angebotene Software einzuprogrammieren ist damit eher weniger sinnvoll. Ja, man kann damit versuchen Druck auf die Verantwortlichen ausüben ... aber die sind weit weg und merken die das wirklich?
|
|
|
|
37 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|