Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Februar 2024: Von T. Magin an M. St. Bewertung: +7.00 [7]

Und deswegen ist in Frankreich beim VFR-Fliegen die allerobererste Wichtigkeitsregel, die fast die gesamte AIP over-ruled: funken, funken, funken und nochmal funken. Eine ausführliche Flugplanung ist ein wichtiger und wesentlicher Schritt, die gerne mit dem Grenzübertritt über den Haufen geworfen wird. Mit Fragen ist man immer auf der sichereren Seite, als das interpretieren von NOTAMs. Mein Lieblingszitat eines Controller: "AIP no good".

Ich hab den franz. AIS immer als freundlich und hilfsbereit erlebt. Also nur keine Berührungsängste.

7. Februar 2024: Von M. St. an T. Magin
Beitrag vom Autor gelöscht
7. Februar 2024: Von Joachim P. an M. St. Bewertung: +2.00 [2]

Zu was werden aus Deiner Sicht NOTAMs verwendet?

7. Februar 2024: Von T. Magin an M. St. Bewertung: +1.00 [1]

Ein Zitat aus Wiki sollte Deine Verwunderung vollumfänglich beantworten:

"NOTAM (Akronym für Notice to Airmen,[1]auch Notice to Air Missions[2]) sind Anordnungen und Informationen über temporäre oder auch permanente Änderungen der Aeronautical Information Publication (AIP), die für einen geordneten, sicheren und flüssigen Flugverkehr wichtig sind."


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang