Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,11,14,19,0252134
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  60 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

16. November 2023: Von Thomas R. an Wolff E.

Wenn ich 3-4 Wochen aufgrund von Urlaub oder längerer Wartung nicht geflogen bin, merke ich das recht deutlich beim Fliegen. Ich muss mich dann erst mal "sortieren". Als ich das ein 10.000 hrs + Stunden Pilot (CRE auf King Air + Cheyenne) erzählte, sagte er, es ginge ihm da ähnlich. Ein LH-Pilot sagte mir mal, wenn er den ersten Flug nach dem Urlaub machte, sagte er seinem Kollegen, ich war erst länger im Urlaub, es ist mein erster Flug seit dem, schau mal genauer..... Das ist Eigenverantwortung, hat aber leider nicht jeder....

Ich finde das ist auch einfach Professionalität. Leider ist bei vielen Piloten (gerade Privatpiloten) die Fliegerei eine solche Ego-Sache, dass kein Platz mehr für Professionalität bleibt.

16. November 2023: Von Wolff E. an Thomas R. Bewertung: +2.00 [2]

Leider ist bei vielen Piloten (gerade Privatpiloten) die Fliegerei eine solche Ego-Sache, dass kein Platz mehr für Professionalität bleibt.

Und genau deswegen muss es Regeln geben, die überwacht werden, um diesen "Ego-Menschen" etwas einzunorden. Gerade so manche "Platzhirsche" sind da sehr auffällig. "Ich bin schon geflogen, da hast du noch in die Windeln geschissen" findet man leider öfter an Plätzen.

Ich hoffe, ich behalte meine Selbstkritik auch noch in höheren Alter...

16. November 2023: Von Chris _____ an Johannes König

LAPL und damit auch LAPL-Medical ist VFR-only.

Warum muss man für IFR gesünder sein als für VFR?

Fragen über Fragen...

16. November 2023: Von Chris _____ an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

>>> Deiner Logik nach schlussfolgernd braucht es dann auch keinen Bi-Annual, IR Checkride, MEP checktride usw., da ja das alles aufgrund von Eigenverantwortung ausreichend sicher ist.

Bitte lege mir keine Aussagen in den Mund, das habe ich nicht gesagt und das folgt auch nicht aus "meiner Logik"!

16. November 2023: Von Chris _____ an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

>>> Du weigerst Dich halt beharrlich, die Nachteile zu sehen. Aber wenn die EASA das einführen würde und Dir mitteilen, dass Du damit nicht nach Österreich fliegen dürftest, etc etc etc ... dann würde Dir das auch nicht passen.

Erstens wäre eine Basic-Med-Regelung analog der FAA, so wie ich sie befürworten würde und sinnvoll fände, selbstverständlich in ganz EASA-Land gültig. (Man vergesse nicht, dass Deutschland alleine doch ein etwas kleines Gebiet ist fürs Fliegen, anders als die USA).

Zweitens existieren schon denklogisch schlichtweg KEINE Nachteile in einer zusätzlichen, nicht verpflichtenden _Option_.

16. November 2023: Von Wolff E. an Chris _____

Ich habe dir nichts in den Mund gelegt, sondern deiner Logik nach weiter gedacht, also "schlussfolgernd". Der Begriff wird im Internet übrigens so erklärt:

Unter schlussfolgerndem Denken wird die Fähigkeit oder auch der Prozess verstanden, aus gegebenen Informationen neues Wissen abzuleiten.

Und genau das habe ich getan. Es ist nicht auf deinem Misthaufen entstanden, sondern auf meinem. Oder verstehe ich das jetzt so, dass deiner Denke (Logik) nach es Grenzen bei der Eigenverantwortung gibt, die z.B. beim Bi-Annual usw aufhören?

16. November 2023: Von Sven Walter an Wolff E.
Rein begriffslogisch hast du in der Tat etwas unterstellt.
16. November 2023: Von Chris _____ an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Wenn man etwas für überreguliert hält, ist nicht die logische Schlussfolgerung, ALLE Regeln abschaffen zu wollen.

16. November 2023: Von Wolff E. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]
Wo ist der Unterschied zwischen einem/keinem Arztbesuch und einem/keinem Checkflug? Beides könnte bei "keinem" durch Eigenverantwortung ersetzt werden. Es wird bei beiden Fällen überprüft, ob der Bewerber fürs Fliegen tauglich ist. Einmal Gesundheit und das andere Mal Fähigkeiten, weil man sicher sein möchte, das Vorgaben/Fähigkeiten eingehalten werden. Sonst passiert ggf. sowas wie Karlsruhe öfters.....

Zumindest für mich vergleichbar. Ihr könnt das gerne aus bekannten Gründen anders sehen. Es gibt aber nun mal nicht DIE eine Meinung. Das hat das ganze hier schon gezeigt.
16. November 2023: Von Sven Walter an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Nimm das Bsp Checkflug vs current durch 6 approaches etc, auch da gefällt mir der Praxisbezug der Regelmäßigkeit drüben besser als hier. Was Du in Deinem Beitrag bzgl außer Übung kommen womöglich auch nicht abweisen würdest?

  60 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang