Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. August 2023: Von Len Schumann an Stefan Jaudas Bewertung: +3.00 [3]

472,5 kg haben grundsätzlich schon funktioniert, nur nicht für jede Mission und jede Person.

Ich hatte eine Zeit Zugriff auf einen Eurostar mit 289kg Leermasse, was damit 183,5kg Zuladung bedeuteten. Wenn man dann selber nicht den größten Kessel vor sich her schiebt und die Mitfliegerin nicht nur Schokotörtchen als Hobby hat dann konnte man voll tanken. Das war preiswertes, spaßiges Fliegen mit 100 kt.

Was ich damit sagen will: Es ging schon immer mit der Masse, nur man musste sich auch bewusst machen, dass es Limitierungen gibt und dann manche Wünsche nach Ausstattung oder Mission einfach nicht gehen. Ich verstehe bis heute nicht wie Hersteller Flugzeuge mit 330kg Leermasse verkaufen konnten und Kunden so bescheuert waren das auch noch abzunehmen.

Besagtes Flugzeug auf der Aero hatte (soweit mich die Erinnerung nicht täuscht) um die 24x kg, bei 450 kg MTOM. Soviel Zuladung haben viele Uls jetzt auch mit 600 kg nicht.

https://all-aero.com/index.php/contactus/45-planes-d-e-f/3158-dynaero-mcr-01-ulc-ban-bi

7. August 2023: Von Michael Söchtig an Len Schumann Bewertung: +1.00 [1]

Im guten wie im schlechten heißt der Richter bei Dummheiten in der Luftfahrt meistens nicht "Richter am Amts/Landgericht" sondern Charles Darwin.

7. August 2023: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig Bewertung: +5.00 [5]

@Jochen: Ich finde es gehört wirklich Größe dazu, eigene Fehler öffentlich zu beschreiben und dazu zu stehen. Großen Respekt dafür und gut dass am Ende nichts schlimmes passiert ist.

7. August 2023: Von Len Schumann an Michael Söchtig Bewertung: +2.00 [2]

Ja, das stimmt wohl. Aber auch beim Amtsgericht kann es unangenehm werden. Die Problematik trifft aber auf alle Flugzeuge zu, es gibt Limits die zu beachten sind. Und wenn ich mir ein Flugzeug kaufe, dass nicht für meine Masse geeignet ist, dann mache ich den ersten Fehler. Und viele wollten das einfach nicht wahr haben.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang