Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Juli 2023: Von Chris _____ an Horst Metzig Bewertung: +2.00 [2]

"Wer seine Gesundheit durch unredlichen Lebenswandel bereits in der Jugend ruiniert...Bei meiner letzten Fliegertauglichkeitsuntersuchung habe ich darauf gedrängt, neben dem üblichen EGK auch ein Belastungs EKG in die Tauglichkeitsbewertung zu nehmen, meine Zielsetzung 250 Watt. ... Danach habe ich die entscheidungstragende Fliegerärztin gebeten, bei mir zusätzlich auch Triglyceride, LDL und HDL feststellen zu lassen. Das kostet zwar extra, aber ich möchte mein gesundheitlichen Status wissen, und alle Ergebnisse mit dem Fliegerarzt besprechen. .. Gesamtcolesterin, Triglyceride, HDL Colesterin und auch LDL Colesterin. Mein Gott, wenn ich mir die LAPL Untersuchung betrachte, da kann ich mir die flugmedizinische Untersuchung gleich sparen. Das ist meine private Ansicht."

In der Tat ist das deine private Ansicht.

Meine ist wie folgt: der Fliegerarzt ist dafür da, mich als flugtauglich zu befunden, denn:

1. Etliche Kriterien der flugmedizinischen Untersuchung haben sehr wenig damit zu tun, was man in der Luft tatsächlich braucht. Beispiel die Audiometrie für IFR: ich habe nicht die geringsten Probleme am Funk, im Gegenteil verpasse ich es extrem selten, wenn der Lotse mich anspricht, und muss auch seltenst nachfragen - aber bei der Reintonaudiometrie würde ich heute eine Erstuntersuchung wohl nicht mehr bestehen.

2. Etliche Situationen, die mich temporär flugunfähig machen, zB eine starke Erkältung, muss ich sowieso selbst beurteilen.

3. Autofahren geht auch ohne Medical, dabei ist dort schnelles Reagieren, genaues Hingucken etc. noch viel wichtiger als beim Fliegen, denn der Gegenverkehr kommt einem ja auch wenige Meter nahe.

Meine allgemeine Gesundheit lasse ich durch andere Ärzte überprüfen. Der Fliegerarzt leistet dabei einen zusätzlichen Beitrag. Prima. Aber ich würde nicht zuerst zu ihm - während einer Tauglichkeitsuntersuchung - gehen, um meinen Allgemeinzustand selbst zu verstehen.

Schlussendlich: dein Anfangssatz lässt vermuten, dass du meinst, jeder sei an möglichen Gebrechen selbst schuld. Das ist natürlich nicht so. Ist ja prima, wenn du so gesund bist, aber soll jeder, der es etwas weniger ist, gleich aus der Luft verschwinden?

4. Juli 2023: Von Horst Metzig an Chris _____

Da habt Ihr schon recht. Flugmedizinisch kann man es auch übertreiben.

Übrigens, der alte Spielfilm mit Heinz Rühmann in " Quax der Bruchpilot" zeigt vorzüglich den Ablauf einer fliegerärztlichen Untersuchung, mit Intervention der Flugschule : https://www.dailymotion.com/video/x47da9d

Die Szene bei dem Fliegerarzt ist bei 27 Minuten und 10 Sekunden zu finden. So kann eine Fliegertauglichkeitsuntersuchung auch durchgeführt werden, vor allem wenn der Fluglehrer den Fliegerarzt bittet, diesen besonderen und unliebsamen Flugschüler besonders zu 100 % gründlich zu untersuchen, und wenn dieser keine 100 % schafft, einfach medizinisch untauglich machen. Damit hat man einen offiziellen Grund, jemand von der Fliegerausbildung fern zu halten.

Manchmal frage ich mich schon, wie gut sind die europäischen Voraussetzungen in der Flugmedizin mit der Praxis in der Luft validiert?

So 100 % gesund bin ich auch nicht, ich habe schliesslich auch eine Autismuskrankheit, mit der ich leben muss. Wenn ich mich beim "deutschen" Fliegerarzt mit mein Autismus vorstelle, winkt dieser mit hoher Warscheinlichkeit ab. Aber das ist eine andere Geschichte.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang