Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

16. Juni 2023 08:12 Uhr: Von F. S. an Sven Walter

Danke für Deine ausführliche Antwort. Du vergisst in Deiner Argumentation aus meiner Sicht nur einen entscheidenden Punkt: Das Geld!

Natürlich kann man z.B. eine Shaded-Drohne ganz locker mit einer Sidewinder abschiessen. Dann hat man aber etwa 500k (nur für die Sidewinder; Kosten für Flugzeug, etc. kommen noch oben drauf) investiert, um ein Fluggerät für unter 50k zu bekämpfen. Das ist nicht nur kein guter Deal, sondern zumindest in einigermassen symmetrischen Konflikten auch nicht lange durchhaltbar. Kriege sind auch immer Wirtschaftskriege.

Der russische Überfall auf die Ukraine hat ja - in diesem Fall zum Glück - gezeigt, dass die Blitzkriegstrategie "konventioneller Großkriege" bei der man in wenigen Tagen die Infrastruktur des Gegners so stark zerstört, dass er faktisch nicht mehr Verteidigungsfähig ist, selbst in vergleichbar assymetrischen Situation nicht mehr funktioniert - da muss dann schon wie bei USA vs. Irak eine noch viel größere Assymetrie vorhanden sein.

Zudem habe ich auch nie behauptet, dass es für das historische Großfluggerät in zukünftigen Konflikten gar keine Rolle mehr gibt. Nur wird diese halt deutlich reduziert sein. Schon der Luftkrieg der Gegenwart ist ja ein sehr hybrider und man mag sich gar nicht vorstellen, wie sich das entwickelt, wenn im Gegensatz zu uns nicht so ethisch denkende Despoten auch kein Problem damit haben, vollständig autonome Drohnen einzusetzen, die dann auch selbständig entscheiden, welche Ziele sie bekämpfen und welche Menschen sie töten. Wenn ein unethischer Agressor zum Preis einer einzigen F-35 davon tausend Stück kaufen kann (ja, ok: es sind viel mehr), dann ist mir auch egal, ob von diesen 1000 Stück am Ende 950 von der Luftabwehr abgefangen werden, weil sie so langsam und so laut sind, wie meine Malibu. Die übrigen richten noch genug Schaden an.

In so einer Lage eine Großübung mit Nostalgieflugzeugen abzuhalten, die - zumindest so weit es veröffentlicht ist - diesen Teil des modernen Luftkampfs komplett ausblendet, halte ich nun mal (auch wenn Du mich für komplett dumm erklärst) für bedenklich.
Und ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass neben den kommunizierten über 100 Flugzeugen im Geheimen auch noch über 1000 Drohnen gerade im Einsatz sind, um doch ein realistisches Szenario zu übern.

16. Juni 2023 08:57 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Deshalb werden wir auch so Systeme wie den Gepard in Zukunft wieder sehen. Billiger kannste Drohnen in niedrigen Höhen nicht bekämpfen.

Was auf jeden Fall auch eine Herausforderung wird - Komplexität managen. Nicht ohne Grund haben wir die Wehrpflicht abgeschafft und ein Berufsheer - die Bedienung komplexer Waffensysteme ist nichts für Wehrpflichtige. Macht aber Ersatz von Verlusten schwer.

16. Juni 2023 09:12 Uhr: Von Alexander Callidus an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Ist dieses Manöver nicht zu einem großen Teil ein politisches? Zu diesem Zeitpunkt ein Großmanöver überhaupt abzuhalten, dann ein klar Rußland adressierendes Szenario zu durchzuspielen, dann die fast gesamte Nato miteinzubeziehen, wirkt auf mich wichtiger als der unbestreitbare Übungseffekt.

Die wirklich neuen, bedeutsamen, vielleicht ausschlaggebenden Rüstungs-Entwicklungen werden dort mit absoluter Sicherheit nicht gezeigt. Erst durch den Krieg sickern jetzt ja langsam auch in die Zivilisten-Öffentlichkeit militärische Fähigkeiten durch (elektronische Gegen-gegen-gegen-gegen-Gegenmaßnahmen, automatisch kommunizierende Drohnen und Waffensysteme, zunehmende Autonomie der Drohnen usw). Die sind im Labor mit Sicherheit schon viel weiter als die Leitartikler von FAZ Süddeutscher, Spiegel, Tagesschau sich träumen lassen.

Am beunruhigendsten finde ich, wie bereitwillig "die Öffentlichkeit", "die Politiker" auf ein Szenario wie bei Beginn des ersten Weltkrieges zusteuern ("den wollten wir doch nicht, aber das kann man dem Deutschen/Briten/Franzosen... nicht durchgehen lassen") und wie ein Tabu nach dem anderen nonchalant beiseitegeräumt wird (Nato-Bodentruppen, taktische Atomwaffen etc).

16. Juni 2023 09:40 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

und...wichtig...nicht zu vergessen: ein V-fall setzt die menschen in den flugzeugen...panzern...etc in todesangst. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie die besatzungen auf den erstkontakt reagieren werden. entweder bedingt durch den adrenalinkick vollkommen unkoordiniert reagierend, aphatisch durch einen beschuß etc. das spielt m.e. eine wesentliche rolle, da nützt auch das beinharte training nichts, menschen sind das schwächste glied in der eigenen kette.

weiterhin - sollte es zu luftkämpfen oder panzerschlachten am boden kommen, abstürze durch versorgungsflugzeuge, transporter wie a400, tanker kc..etc. verursachen diese auf dem boden ebenfalls zivile verluste.

dieses ganze gespielte großverlegungsmänover...ich weis nicht, wir haben ja frieden...nur im frieden krieg zu spielen zeigt noch keine stärke. alles nur einbildung.

@sven: du kannst ja die lima-delta-meinungsbewertungstabelle für deine meinung heranziehen...um meine zu beurteilen...:-)) und zu bewerten...

mfg

ingo fuhrmeister

16. Juni 2023 10:07 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Übrigens, um aufs Thema zurück zu kommen: Gerade fliegen 2 C-130 (GOFER 53) in 1000 Fuß über Bielefeld...

18. Juni 2023 23:06 Uhr: Von Sven Walter an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Danke für Deine ausführliche Antwort. Du vergisst in Deiner Argumentation aus meiner Sicht nur einen entscheidenden Punkt: Das Geld!

Nein, ich habe es wieder und wieder angesprochen. Du solltest beim Lesen schon den Sinn des Gelesenen erfassen.

Natürlich kann man z.B. eine Shaded-Drohne ganz locker mit einer Sidewinder abschiessen. Dann hat man aber etwa 500k (nur für die Sidewinder; Kosten für Flugzeug, etc. kommen noch oben drauf) investiert, um ein Fluggerät für unter 50k zu bekämpfen. Das ist nicht nur kein guter Deal, sondern zumindest in einigermassen symmetrischen Konflikten auch nicht lange durchhaltbar. Kriege sind auch immer Wirtschaftskriege.

Das mit dem Wirtschaftskrieg habe ich wieder und wieder erwähnt. Zu den Sidewindern: Die US-Arsenale etc. sind noch voll von sehr vielen davon. Warum? Wurden in konventionellen Großkriegen der letzten 30 Jahre fast nie verschossen, mussten aber immer vorgehalten werden. Die Chaparral (Portugal hat die meine ich noch in der Reserve) sind auch die einzigen, die sowas vom Boden gut verschießen können, wobei NASAMS wohl die neueren Sidewinder auch verschießen kann. Nicht umsonst bietet Diehl gerade an, die älteren Sidewinder der Bundeswehr jetzt mit Laserzielkopf umzurüsten, damit man eine überteuerte aber sinnvolle Restverwertung vornehmen kann. Die sind hervorragend geeignet, um von Legacy Hornets, AMX International, kroatischen oder rumänischen MiG-21 Rudis Resterampe zu spielen und die restliche Bodenflugabwehr zu entlasten, auch und gerade ökonomisch. Das würde aus der Luft auch mit den ASRAAM der Briten gehen, von denen sie gerade im letzten Herbst 54 in einer Übung auf Drohnen verballert haben, weil die Zertifizierung ablief. Nicht auszudenken, dass man die Zieldrohnen nicht auch einfach hätte über die Krim fliegen lassen können und die ASRAAM zum Abschuss von Shahed et al zu verwenden. Ja: Es gibt sehr viele voll abgeschriebene alte Arsenale bei westlichen Streitkräften, von denen du in der Zeitung nie liest, weil die Presse nunmal Recherche heruntergefahren hat. Flugzeugkosten? Eine olle F-5 kostet 1,8 mio USD realer Marktpreis, Betriebskosten pro Stunde im Westen der T-38 (also die Trainingsmaschine) vormals 3 k USD; jetzt bestimmt eher 5 k USD. Nur haben die Ukrainer keine Personalkosten mehr, und was ein zerstörtes Wohnhaus oder Fabrikgebäude plus Menschenleben kostet darf man auch ganz gerne in die Gleichung einstellen. Ich hoffe, deine Beratungen sind faktenreicher; denn das Argument per se ist gut, wenn man sich den Neupreis von beispielsweise Patriot anguckt (letzte Zahlen als Beispiel: „Purchase of 5 batteries and 75 missiles has been approved by US State Department in 17 November, 2022 at a cost of $2.2 billion for the equipment and $700 million for the missiles.“ da sind wir bei rund 10 mio USD pro Effektor… gilt aber nicht für 30 Jahre alte Sidewinder. Q.e.d.

Ach ja, die Shaheds kosten geschätzt 20 k USD. Und Bordwaffen hast du noch unterschlagen. Erhöht zwar das Risiko, "FOD" in der Luft zu kassieren, aber da gehen die Kosten massiv runter. Salopp gesagt, mit ollen P-51 und WK Zwo MGs könnte man die Shaheds gerade sogar für US-Hobbypiloten zum Tontaubenschießen freigeben, wobei das nachts schon a bitzle anstrengener wird. Wenn's nicht so ernst wäre, könnte man das glatt versteigern wie Abschussrechte auf 12-Ender oder den Elefantenbullen mitm den allergrößten... äh... Stoßzähnen.

Der russische Überfall auf die Ukraine hat ja - in diesem Fall zum Glück - gezeigt, dass die Blitzkriegstrategie "konventioneller Großkriege" bei der man in wenigen Tagen die Infrastruktur des Gegners so stark zerstört, dass er faktisch nicht mehr Verteidigungsfähig ist, selbst in vergleichbar assymetrischen Situation nicht mehr funktioniert - da muss dann schon wie bei USA vs. Irak eine noch viel größere Assymetrie vorhanden sein.

Das ist teils nicht richtig, Putin hat bewusst Infrastruktur am Anfang schonen lassen, weil er von einem schnellen Sieg ausging. Also ja, zum Glück, aber es hätte locker funktioniert bzw. wäre deutlich verwüstender gewesen, da in den ersten anderthalb Tagen die Flugabwehr jenseits von Fliegerfäusten fast vollständig ausgeschaltet war, bis auf ein paar heldenhafte Tiefflugluftkampfeinsätze der bemannten Luftwaffe. Verteidigungsfähig wären die Ukrainer dann trotzdem noch gewesen, das stimmt soweit, aber wenn die Russen SEAD/ DEAD besser üben und beherrschen würden, war ein Sieg gar nicht mal so unwahrscheinlich. Da traf schon so einiges zusammen.

Zudem habe ich auch nie behauptet, dass es für das historische Großfluggerät in zukünftigen Konflikten gar keine Rolle mehr gibt. Nur wird diese halt deutlich reduziert sein. Schon der Luftkrieg der Gegenwart ist ja ein sehr hybrider und man mag sich gar nicht vorstellen, wie sich das entwickelt, wenn im Gegensatz zu uns nicht so ethisch denkende Despoten auch kein Problem damit haben, vollständig autonome Drohnen einzusetzen, die dann auch selbständig entscheiden, welche Ziele sie bekämpfen und welche Menschen sie töten. Wenn ein unethischer Agressor zum Preis einer einzigen F-35 davon tausend Stück kaufen kann (ja, ok: es sind viel mehr), dann ist mir auch egal, ob von diesen 1000 Stück am Ende 950 von der Luftabwehr abgefangen werden, weil sie so langsam und so laut sind, wie meine Malibu. Die übrigen richten noch genug Schaden an.

Lies deinen Text nochmal. Ist ja nett, wie gnädig du mit dir bist, aber das klang ganz anders. Dein Text enthält fast nur Blödsinn, vollmundig mal einen rausgehauen aber – „where was the beef“? Historisches Großfluggerät ist übrigens so schwammig, dass man mal wieder merkt, dass du laberst: 30 Tonnen sind Großfluggerät? Gilt erst die Phantom, oder nicht, oder erst F-15/ Su-27? Die B-1? Ist die F-35 jetzt schon historisch? Geht’s um 4. Generation? Die Rolle der extrem teueren, in geringerer Stückzahl vorhandenen Multiplikatoren ist essentiell. Gerade um kleineres Gerät, älteres Gerät, Schwärme und andere Sachen erfolgreich zur Wirkung zu bringen. (bezüglich autonomer Killerdrohnen hätte ich jetzt mehr Angst vor Terroranschlägen als vor Großkonflikten, aber in der Tat drohen uns da noch unfassbare Szenarien).

In so einer Lage eine Großübung mit Nostalgieflugzeugen abzuhalten, die - zumindest so weit es veröffentlicht ist - diesen Teil des modernen Luftkampfs komplett ausblendet, halte ich nun mal (auch wenn Du mich für komplett dumm erklärst) für bedenklich.

Kannst du gerne, es sind aber keine Nostaligeflugzeuge, sondern du dokumentierst, dass du wirklich gar nichts verstanden hast oder verstehen willst. Nochmal, das ist Überzeugung von Fachwissenschaft, Theorie und Praktikern und komplett anderen politischen Regimes und Lufwaffen auf dem gesamten Planeten, Gegenansicht vertritt ein Unternehmensberater aus EDFE, sonst niemand. Drohen spielen noch keine Rolle beim modernen Luftkampf, die „loyal wingmen“ sind alle noch Prototypen, im Schwarmversuch bei Edwards AFB für Kleindrohnen etc. Du laberst nur um dich rauszureden. Wenn es dich wirklich interessiert, Fachpresse gibt’s zuhauf gratis dazu. Nicht dumm, nur rechthaberisch-inkompetent und uneinsichtig. Alle diese Fähigkeiten sind genauso wichtig wie 1991 oder 2003. Und dann imkrementell weiterentwickelt. Dafür übt man.


Und ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass neben den kommunizierten über 100 Flugzeugen im Geheimen auch noch über 1000 Drohnen gerade im Einsatz sind, um doch ein realistisches Szenario zu übern.

Wie gesagt, du hast nicht verstanden, was für Drohnen für was überhaupt in solchen Intensivszenarien welche Rolle haben. CAP fängt auch weiterhin Masseninkursionen von Billigdrohnen am Anfang ab, genau für sowas kann ein EF 10 AMRAAM/ Meteor und 2 IRIS-T oder andere Kombis tragen. Für sowas bekommen die Strike Eagle gerade das APG-82, und wird die F-15EX in dreistelligen Stückzahlen bei den USA, Japan etc. eingefügt, über 45 Jahre nach dem Erstflug. Genau sowas kann man über LINK 16 simuliert auch an die Übungsteilnehmer einspielen. Die dann real entscheiden müssen, was dünne ich aus, was ist wichtiger. Und was die Übung angeht: Die Briten haben gerade wie erwähnt letzten Herbst 54 Drohnen mit 54 ollen, ablaufenden ASRAAM abgeschossen. Aber dann eben im scharfen Schuss. Das mischt man nicht, aus gutem Grunde.

18. Juni 2023 23:45 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

und...wichtig...nicht zu vergessen: ein V-fall setzt die menschen in den flugzeugen...panzern...etc in todesangst. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie die besatzungen auf den erstkontakt reagieren werden. entweder bedingt durch den adrenalinkick vollkommen unkoordiniert reagierend, aphatisch durch einen beschuß etc. das spielt m.e. eine wesentliche rolle, da nützt auch das beinharte training nichts, menschen sind das schwächste glied in der eigenen kette.

ROE, Einlocken, Abschießen, wenn es sich ankündigt. Wie wir gerade im Guten (Bidens briliante Öffentlichkeitsstrategie vorm 24.2.) und bedrückenden realen Vorlauf ("die tauen jetzt die Blutkonserven auf") gesehen haben, ist das naheliegend. Und wenn dann "der oder ich, meine Meteor/ AMRAAM oder deren Kalibr auf meinen Stützpunkt" heißt, schießen die natürlich BVR alles ab, was auf dem Schirm ist. Die Abstraktion ist deutlich höher als im Bajonettkampf vor 109 Jahren...

weiterhin - sollte es zu luftkämpfen oder panzerschlachten am boden kommen, abstürze durch versorgungsflugzeuge, transporter wie a400, tanker kc..etc. verursachen diese auf dem boden ebenfalls zivile verluste.

Wieviele tote Zivilisten am Boden hatten wir bei Verlustraten von gut 1/3 zu Friedenszeiten im Kalten Krieg? Fast vernachlässigbar. Zeigt ja auch der Blick aus dem Cockpit. Unter dir steht fast nie jemand. Wenn passiert's absichtlich.

dieses ganze gespielte großverlegungsmänover...ich weis nicht, wir haben ja frieden...nur im frieden krieg zu spielen zeigt noch keine stärke. alles nur einbildung.

Schonmal eine ernsthafte Sportmannschaft gesehen, die im Training nicht trainiert oder Testspiele hat? Nein, gibt's nicht. Und Manöver iim Militär sind meist nicht mehr Tschingderassabum für den Monarchen, sondern reale Szenarien. Hat pädagogisch schon seine Gründe. Zumindest außerhalb Russlands und Nordkoreas. Staying alive zu deren Märschen bringt mich immer wieder zum Schmunzeln.

Wir haben keinen Frieden - wir sind halt nur zum Glück keine Kriegspartei.

@sven: du kannst ja die lima-delta-meinungsbewertungstabelle für deine meinung heranziehen...um meine zu beurteilen...:-)) und zu bewerten...

Ne, die ist hier im Mahlstrom der Nachrichten verschütt gegangen. Ich antworte dann halt nur mit der Hochstelltaste ;-).

19. Juni 2023 10:31 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -4.00 [6]

hehehe...herr kritischer beobachter...

wir haben keinen krieg...hahahahahahahaha..we are fucking in the middle of 3rd world war...nur geht es heute

um resourcen....die andre für sich sichern wollen...und im nebenkriegsschauplatz gg das eigene volk, die energie

zu verknappen und teurer zu machen...die enteignung hat begonnen...ihr wollt es nur nicht sehen...

laut blödbock befinden wir uns im krieg mit rußland...hast du das vergessen...

ich warte nur auf den tag...ich sags lieber nicht...sonst fällt AvC, du, wolfE mit mitstreitern wieder über mich her...

aber viel feind...viel ehr...:-))) ....oder hab ich schon wieder falsch zitiert...???

mfg

ingo fuhrmeister

19. Juni 2023 10:57 Uhr: Von Michael Huber an ingo fuhrmeister Bewertung: +18.00 [18]

Tut mir leid, dein Geschwafel ist für mich echt nicht mehr aushaltbar.

Ich dachte es ist nun mal an der Zeit "Flagge zu bekennen" und mich auch zu melden...

Nicht dass du denkst dass hier nur vereinzelte NICHT DEINER MEINUNG SIND !!!

19. Juni 2023 11:15 Uhr: Von Holgi _______ an Michael Huber Bewertung: -5.00 [5]
Was bitte ist denn an Ingos Aussage falsch?
Ich mag seinen Stil, geht er doch, im Gegensatz zu vielen anderen hier, zum Lachen nicht in den Keller.
19. Juni 2023 11:22 Uhr: Von Sven Walter an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]
Holger ist also gerade im 3. WK.

Alles klar.
19. Juni 2023 11:28 Uhr: Von Michael Huber an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]

Achso, das ist alles SATIRE was er schreibt, sorry das ich das nicht erkennen konnte und nicht lachen musste...

19. Juni 2023 11:42 Uhr: Von Joachim P. an Michael Huber Bewertung: +2.00 [2]
Wer hat denn damals den Fuhrmeister-Filter programmiert? Matthias? Ist das Tool noch auf dem Markt?
19. Juni 2023 16:26 Uhr: Von Chris Schu an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]
20. Juni 2023 10:26 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -2.00 [2]

sven...du als geschichtswissender...ab ende des 2ten weltkriegs...1945 ca...wann gings in indochina und danach mit anderen ländern los? das war für mich der beginn des WW3!

um was ging es:

1. französischer kolonialismus - indochina

2. korea krieg

3. algerien krieg

und und und...siehe link - der listet nicht alle auf...nur die großen...kleinere brandherde

werden nicht erfasst.

ich meine, ab dem vietnamkrieg hat sich der kriegsgrund verdeckt richtung sicherung der

resourcen für eine großmacht verändert...und auch absatzmärkte zu erhalten...ein noch

wichtigerer grund....wobei ich nur einen zarten hinweis mal wieder auf den ukraine konflikt

geben möchte....hier hat monsanto mit seinen düngemitteln etc einen riesen markt erschlossen,

den es zu erhalten gibt.

denkt doch nur mal ein bisschen nach, ohne böse auf meine äußerungen zu sein, die manchmal

schmerzhaft sind, aber zum denken anregen sollen, was hier auf unsrem planeten passiert...da

sind klimaschutz und der ganze e-mobility-müll nur nebenkriegsschauplätze, um von den wahren gegebenheiten

abzulenken!

zb. elektromobilitiät - was wird uns da vorgelogen?

aber verschließt eure augen nur mit dem fuhrmeister-filter....ich fühl mich dann wie sokrates

und ich werde nie jemanden ob seiner meinung beschimpfen!

mfg

ingo fuhrmeister

20. Juni 2023 11:01 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]
Die Ingodefinition eines Weltkrieges ist Dadaismus.

Und die Dominotheorie war real.

Wach auf.
20. Juni 2023 11:22 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

genauso wie ein schmetterlingsflügelschlag in australien eine omegawetterlage im sommer in europa auslöst?

ich glaube, da folgst du mir nicht ganz oder siehst es verschwommen...

20. Juni 2023 11:26 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: -1.00 [1]
Nein, vor allen Dingen trollle ich weniger...
20. Juni 2023 12:26 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

du unterstellst und beschimpfst schon wieder! kannst du das nicht mal lassen?

welche meinungskategorie von lutz hast du wieder herangezogen?

20. Juni 2023 12:45 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: -1.00 [1]
Trollo.
20. Juni 2023 12:55 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -2.00 [2]

du mich auch...:-)

20. Juni 2023 12:55 Uhr: Von Friedhelm Stille an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

"Trollo."

...don't feed...

20. Juni 2023 13:10 Uhr: Von Sven Walter an Friedhelm Stille
Hast ja recht, aber es ist gerade furchtbar heiß und langweilig hier....
21. Juni 2023 20:33 Uhr: Von Sebastian Ruffer an Sven Walter
Beitrag vom Autor gelöscht
21. Juni 2023 20:37 Uhr: Von Sebastian Ruffer an ingo fuhrmeister

26 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang