Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Februar 2023: Von Tobias Schnell an Theo Voss Bewertung: +1.00 [1]

Ich sehe in FCL (müsste ja in FCL.025 stehen) keine Frist für die Gültigkeit der CPL-Theorie, die man gem. 915.FI(b)(2)(i) für den "vollen" FI heranziehen möchte. Und wenn die Theorie aus 2013 ist, sollte es ja sogar schon eine nach EASA-Syllabus sein. Wüsste nicht, auf welcher Basis eine CA das ablehnen könnte.

11. Februar 2023: Von Theo Voss an Tobias Schnell

Danke, Tobias, sehe ich grundsätzlich auch so. Allerdings ist meine MPL(A)-Theorie noch JAR-FCL (aus 02/2013). Ich habe mal dem LBA geschrieben und nachgefragt, wie sie das auslegen bzw. umsetzen. Melde mich, sobald ich ne Antwort hab.

(2) hold at least a PPL(A) and have:
(i) except for an FI(A) providing training for the LAPL(A) only, passed the CPL theoretical knowledge examination, which may be taken without completing a CPL theoretical knowledge training course and which shall not be valid for the issue of a CPL;

12. Februar 2023: Von Tobias Schnell an Theo Voss Bewertung: +1.00 [1]
OK, da bin ich gespannt. Das mit der JAR-Ausbildung könnte der Stolperstein werden…
13. Februar 2023: Von Theo Voss an Tobias Schnell

Und die Antwort folgte sogleich (siehe unten), wobei ich die Argumentation interessant finde. Die MPL-Theorie ist/war meines Erachtens nach ident zur ATPL-Theorie, oder irre ich mich da?

...nach FCL.915.FI der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 ist eine der Voraussetzungen für die Erteilung einer Lehrberechtigung FI(A) die CPL(A)-Prüfung. Eine MPL(A) Prüfung ist nicht mit einer CPL(A)-Prüfung gleichzusetzen. Mit einer PPL(A)-Lizenz können Sie somit nur eine Lehrberechtigung FI(A) LAPL only erwerben.

13. Februar 2023: Von Theo Voss an Theo Voss

Nachfrage:

"vielen Dank für die zeitnahe Antwort. Verstehe ich das richtig, dass hier eine MPL(A)-Theorieprüfung, die analog zur ATPL(A)-Theorie ist, schlechter gestellt ist als eine CPL(A)-Theorie?"

Antwort:

"ja in dem Fall ist das so."

Irgendjemand ne Idee, woher die Annahme kommen könnte?
Die Theorie ist ident zur ATPL-Theorie, wie kann die nicht reichen?

13. Februar 2023: Von Wolfgang Lamminger an Theo Voss Bewertung: +1.00 [1]

offene Antwort: versuche nicht, Anworten der Behörde in Braunschweig mit "Logik" zu ergründen...

13. Februar 2023: Von Alfred Obermeier an Theo Voss
Theo, genau diese Haltung bestätigt meine Aversion gegen MPL und empfehle daher diesen Weg niemandem.
13. Februar 2023: Von Theo Voss an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]

Das war damals bei Lufthansa die einzige (und für Flugschüler finanziell attraktivste) Option. Ist 10 Jahre her :-)

13. Februar 2023: Von Tobias Schnell an Theo Voss Bewertung: +1.00 [1]

Das würde ich wirklich mal challengen. Mit der Argumentation würde ja eine ATPL-Theorie auch nicht reichen...

Zumal ja ein MPL-Inhaber auch ohne weitere Theorieausbildung einen CPL(A) bekommen kann.

13. Februar 2023: Von F. S. an Tobias Schnell

Ja, das ist richtig:

Der Wortlaut von FCL.915.FI ist:

"hold a CPL or ... passed the CPL theoretical knowledge examination, which may be taken without completing a CPL theoretical knowledge training course and which shall not be valid for the issue of a CPL"

In der Tat hat hier nicht das LBA Mist gebaut sondern wenn dann die EASA. Nach FCL müssen alle Bewerber, die kein CPL haben eine separate "CPL knowledge examination machen". Für Bewerber, die erst kürzlich eine ATPL-Theorie bestanden haben, aber noch keinen CPL haben, gibt es keine Ausnahme.
Ob das praktisch so strikt gehandhabt wird, ist allerdings fraglich.

17. Februar 2023: Von Theo Voss an Tobias Schnell

[..] eine MPL(A)-Lizenz ist ausschließlich für Erlaubnisse von Multi-Pilot-Aeroplane bestimmt. Aus diesem Grund wird bei der Erteilung einer ATPL(A)-Lizenz auf Grundlage einer MPL(A)-Lizenz auch der Zusatz „MPA only“ in die Lizenz eingetragen. Durch den Eintrag „PPL inclusive“ werden die Altrechte aus der vorherigen PPL-Lizenz erhalten.

An dieser Handhabung sehen Sie, dass die MPL-Theorie nicht mit der CPL-Theorie oder ATPL-Theorie vergleichbar ist und von daher auch nicht die gleichen Rechte beinhaltet. Die Rechte einer MPL(A)-Lizenz können Sie unter FCL.400.A der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 ersehen.

Alles nachvollziehbar für die Praxis, da ist die MPL tatsächlich für MPA ausgelegt, aber die Theorie ist ident zu ATPL, absurd.

17. Februar 2023: Von Tobias Schnell an Theo Voss

An dieser Handhabung sehen Sie, dass die MPL-Theorie nicht mit der CPL-Theorie oder ATPL-Theorie vergleichbar ist

Und das genau ist der Fehler in der Argumentation. Es gibt keine MPL-Theorie.

FCL.410.A MPL (b): Applicants for the issue of an MPL shall demonstrate a level of theoretical knowledge appropriate to the holders of an ATPL(A) [...]

Appendix 5: THEORETICAL KNOWLEDGE
An approved MPL theoretical knowledge course shall comprise at least 750 hours of instruction for the ATPL(A) knowledge level [...]

Auch in FCL.310, wo die Syllabi beschrieben sind, gibt es: ATPL, CPL, IR, CB-IR, BIR - aber kein MPL.

Dranbleiben :-)

17. Februar 2023: Von Joachim P. an Tobias Schnell
Bleibt das Problem, das Florian beschrieben hat: man braucht eine CPL Theorie, keine ATPL Theorie. Der Nachweis, dass die MPL-Prüfung identisch zu CPL ist, dürfte nicht ganz einfach sein. Also ich meine aus LBA Logik, nicht aus unserer Logik.
17. Februar 2023: Von Tobias Schnell an Joachim P.

Der Nachweis, dass die MPL-Prüfung identisch zu CPL ist, dürfte nicht ganz einfach sein

Naja, der Nachweis besteht darin, dass man mit einer "MPL"-Theorie auch einen CPL erwerben kann, wenn man die entsprechenden Praxisanforderungen erfüllt (FCL.325).

17. Februar 2023: Von Joachim P. an Tobias Schnell

you win

17. Februar 2023: Von Winfried Weiss an Tobias Schnell

Ich habe die Beiträge jetzt nur auf die Schnelle überflogen. Ausgangspunkt oben war wohl das Ansinnen, auf Basis des MPL den uneingeschränkten FI zu erwerben.

Ob das Nachfolgende weiterhilft oder an der Sache vorbeigeht, weiss ich nicht. Ansonsten einfach ignorieren:

Bei uns schlugen immer wieder mal MPLer auf, die den FI(A) erwerben wollten. Problem laut LBA war, dass der MPL keine Singel Pilot Lizenz ist, die aber für die FI-Berechtigung Voraussetzung ist.

Hat der MPL-Inhaber keine Single-Pilot-Lizenz nach Part FCL, dann kann er keine FI-Berechtigung erwerben.

Hat der MPL-Inhaber eine eigenständige PPL-Lizenz, erfüllt er insoweit die Voraussetzungen zum Erwerb des FI(A) LAPL only.

Hat der MPL-Inhaber während seiner Theorieausbildung von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, parallel die CPL-Theorieprüfung abzulegen oder die CPL-Lizenz zu erwerben (sinnvollerweise hatten das einige gemacht), dann erfüllt er die Voraussetzungen für die Lehrberechtigung FI(A) (nicht auf LAPL beschränkt).

Knackpunkt laut LBA war also nicht die Theorie bzw die Theorieinhalte der MPL, sondern die Tatsache, dass eine MPL nicht die in den Part FCL genannten Voraussetzungen für eine Single Pilot Lizenz erfüllt, was aber wiederum Voraussetzung für den Erwerb des FI(A) darstellt.

Sowohl ATPL-Theorie als auch CPL-Theorie erfüllen die Theorievoraussetzungen für den uneingeschränkten FI(A).

Auf dieser Grundlage sind bisher ausnahmslos alle bei uns ausgebildeten FI-Anwärter vom LBA lizensiert worden.

Mit Festsetzen der Regelung, dass für PPL-Inhaber die CPL-Theorie für den Erwerb der nicht auf LAPL beschränkten Lehrberechtigung ausreicht, hätte auch die bestandene MPL-Theorieprüfung als hinreichende Voraussetzung aufgenommen werden müssen.

18. Februar 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Winfried Weiss Bewertung: +1.00 [1]
Das ist zwar klar und auch schön erklärt.

Trotzdem bleibt es bei

„…aber die [MPL] Theorie ist ident zu ATPL, absurd.“

Theo hat doch die gleichen Fragen beantwortet und die gleiche Prüfung bestanden wie jemand der nur aufgrund der Nomenklatur nun sehr wohl einen FI PPL erhalten kann.

Theo, der vor der Prüfung auch noch den sehr hochwertigen Vollzeit-Theoriekurs bei Lufthansa absolviert hat, bleibt dies aber verwehrt. Das muss man sich mal vor Augen führen… da will jemand der GA was Gutes tun und sich als FI engagieren, hat (im Ggz. zum gängigen „nur Fragenklicken“) eine hervorragende LH Ausbildung (die weit restriktiver und selektiver ist als die Behördenprüfung) positiv absolviert, hat dann die idente Behördenprüfung bestehend aus identen Inhalten zur normalen ATPL Theorie positiv absolviert, und dann erklärt ausgerechnet eine Behörde für Flugsicherheit „Nein, das geht so nicht.“
Und das bei den allseits bekannten, stark verbesserungswürdigen Unfallstatistiken in der GA.

Ausdenken kann man sich sowas nicht. Absurd par excellence.
18. Februar 2023: Von F. S. an Tobias Schnell

Naja, der Nachweis besteht darin, dass man mit einer "MPL"-Theorie auch einen CPL erwerben kann, wenn man die entsprechenden Praxisanforderungen erfüllt (FCL.325).

Logisch hast du absolut Recht. Der Wortlaut der FCL sagt aber was anderes. Da steht, dass man entweder einen CPL oder "die CPL-Theorieprüfung" braucht. Da steht nicht, dass man "eine Theorieprüfung braucht, die zum Erwerb des CPL berechtigt" oder "die CPL- oder eine höherwertige Theorieprüfung", sondern "die CPL-Theoreiprüfung". Die hat er nicht.

Die EASA hat hier beim Schreiben Mist gebaut und das LBA stellt sich kleinkariert auf den Standpunkt "kann ich doch nichts dafür, wenn die EASA Mist baut - wir müssen uns ans geltende Recht halten".

18. Februar 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Die Intention dieser Regel ist doch eindeutig dass man mindestens das CPL Wissen aufweisen kann, aber keine CPL benötigt.
Recht einfach. Die Intention der Behörde ist welche?

21. Februar 2023: Von Theo Voss an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Habe dem LBA noch mal geantwortet mit folgender Herleitung. Und parallel eine andere CAA gefragt.

FCL.325.A CPL(A) – Specific conditions for MPL holders
Before exercising the privileges of a CPL(A), the holder of an MPL shall have completed in aeroplanes […]

FCL.405.A MPL – Privileges
Abschnitt (b): (b) The holder of an MPL may obtain the extra privileges of:
(1) the holder of a PPL(A), provided that the requirements for the PPL(A) specified in Subpart C are met;
(2) a CPL(A), provided that the requirements specified in FCL.325.A are met.

Mit einer MPL(A) lässt sich grundsätzlich sehr wohl eine CPL(A) für SP-Ops erwerben.

FCL.410.A MPL – Training course and theoretical knowledge examinations
Abschnitt (b): “Applicants for the issue of an MPL shall demonstrate a level of theoretical knowledge appropriate to the holders of an ATPL(A), in accordance with FCL.515, and to a multi-pilot type rating.”

In FCL.515 „ATPL – Training course and theoretical knowledge examinations“ sowie den zugehörigen AMC/GM findet sich keine separate MPL(A) Theorie. Ich lese dies so, das unabhängig von der Tatsache, dass es sich um dieselbe Theorieprüfung handelt, hier MPL(A)-Theorie und ATPL(A)-Theorie gleichzusetzen sind.

21. Februar 2023: Von Theo Voss an Theo Voss Bewertung: +1.00 [1]

Und siehe da, man hat das Anliegen jetzt an die Referatsleitung weitergeleitet.

2. November 2024 16:47 Uhr: Von Theo Voss an Theo Voss Bewertung: +1.00 [1]

Und siehe da, eine MPL(A)-Theorieprüfung nach JAR-FCL ist unbegrenzt gültig für den Erwerb eines FI(A):

Unserer Rechtsaufassung nach erfüllt eine erfolgreich absolvierte MPL (A)-Theorieprüfung die Voraussetzungen aus FCL.915.FI b) (2) i) der VO (EU) Nr. 1178/2011 und kann in diesem speziellen Fall anstelle der dort genannten CPL (A)-Theorieprüfung anerkannt werden. Ferner gilt in diesem Fall unserer Rechtsauffassung nach: Eine erfolgreich absolvierte MPL (A)-Theorieprüfung ist für den Erwerb des FI (A)-Zeugnisses im Sinne von FCL.915.FI b) der VO (EU) Nr. 1178/2011 unbefristet gültig.

2. November 2024 21:40 Uhr: Von Tobias Schnell an Theo Voss

Hat das jetzt tatsächlich 1,5 Jahre gedauert, bis Du diese Antwort bekommen hast?

3. November 2024 08:55 Uhr: Von Theo Voss an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Es hat 6 Monate gedauert, die restliche Zeit geht auf meine Kappe, habe den Thread vergessen! ;-)


24 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang