Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juni 2022: Von Lutz D. an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]
Hmm, ja, ich denke, irgendwo dort, wobei ich Zahlen zu Einhandhochseeseglern nicht kenne.
Aber der Vergleich ist dennoch nicht zielführend, weil der Basejumper die Möglichkeit hat, eine Risikolebensversicherung abzuschließen, auch zu normalen Konditionen, wenn er sein Hobby aufgibt. Diese Möglichkeit hat ein Cancer Survivor nicht. Ich sehe daher bei den Basejumpern wenig Regelungsbedarf. Die Diskussion scheint mir also anders gelagert.
9. Juni 2022: Von Alexander Callidus an Lutz D.

Nur kurz zu den Überlebenden nach Krebsbehandlung. Die Rate an therapiebedingten Malignomen liegt zwischen 3% und knapp 30% nach 30 Jahren, je nachdem, welche primäre Erkrankung, welche Chemotherapie und/ob/in Kombination mit welcher Bestrahlung und und und. Das ist schon ein Batzen. Ich glaube, ich würde dem Dilemma aus dem Weg gehen und Lebensversicherungen abschaffen.


"and in the long run, we are all dead" J. M. Keynes


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang