Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. April 2022: Von Tias Rob an Wolff E.
Um die Rechte aus dem US IR nutzen zu dürfen braucht es aber nicht nur das Flight Review, sondern außerdem auch entweder Currency (6 Anflüge in den letzten 6 Monaten) oder Insteument Proficiency Check.
15. April 2022: Von Timm H. an Tias Rob

...und ein Hold! ;)

15. April 2022: Von Mich.ael Brün.ing an Tias Rob
Da man ab dem 20. Juni auch in allen EASA- Ländern einschl. Deutschland auch eine gültige EASA-IR-Berechtigung benötigt, könnte sich der EASA Prof Check mit dem FAA Instrument Check verbinden lassen, sofern der Prüfer in beiden Welten zuhause ist. Davon gibt es ja einige.
15. April 2022: Von Tias Rob an Mich.ael Brün.ing
Hilft einem aber auch nur für sechs Monate, in denen man wieder die Currency erfliegen muss, oder in der Karenzzeit danach mit Safety Pilot die 6 Anflüge, das Hold und die Bedingung (iii) Intercepting and tracking courses through the use of navigational electronic systems erfüllen muss.
Wenn schon, denn schon Timm!
15. April 2022: Von Toni S. an Tias Rob
(Antwort an den letzten)
Ich gehe davon aus, dass innerhalb des Ausstellerstaates auch ein LAPL-Inhaber eine N-Reg fliegen darf, oder habe ich da einen Denkfehler? Validieren kann man den nicht, da nicht ICAO-konform, das ist klar.
15. April 2022: Von Achim H. an Toni S.
Beitrag vom Autor gelöscht
15. April 2022: Von Tobias Schnell an Toni S. Bewertung: +1.00 [1]

Ich gehe davon aus, dass innerhalb des Ausstellerstaates auch ein LAPL-Inhaber eine N-Reg fliegen darf

Das ist richtig. Im Gegensatz zu 61.75 macht 61.3 keine Einschränkungen bezüglich ICAO-Konformität der verwendeten Lizenz.

15. April 2022: Von Toni S. an Tobias Schnell
Danke, damit hab ich's auch gefunden:

(vii) When operating an aircraft within a foreign country, a pilot license issued by that country may be used.

"a pilot license" spezifiziert keine weiteren Bedingungen an die Lizenz.

8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang