Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Februar 2022: Von Wolff E. an Horst Metzig Bewertung: +3.00 [3]

Ist gut, du willst es nicht verstehen oder einsehen. Letzer Versuch und danach werde ich nicht mehr antworten, weil dann immer sinnloser wird:Hast du du deine Brille herunter geklappt, bist du nur im Nahbereich gut am sehen, entspricht dem, wenn man gute Augen in der Ferne hat und zum Lesen die Lesebrille aufzieht, und genau zu diesem Zeitpunkt sieht man im Fernbereich deutlich schlechter und damit auch im Randbereich, wenn es schnell gehen muss, auch schlecht (z.B. Verkehr von der Seite). Du kämpfst gegen Windmühlen wie einst Don Quichote, der Rest der Fliegerwelt ist zufrieden mit der Gleitsichtlösung. GGf liegt das Problem gar nicht bei der EASA.

Ironie On:

Am besten man beantragt bei der EASA das Einführen des Medical "Class 3b-Klapp" für Segelflugpiloten, die unbedingt mit dieser Klapp-Brille meinen, fliegen zu müssen. Aber die müssen dann einen Transponder mit ADSB-Out und FLARM haben.

Ironie off:


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang