Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Dezember 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Guido Frey Bewertung: +1.00 [1]

Ein NASA ASR System könnte man in EU/EASA Territorium leicht kopieren und ist schon lange überfällig. Am besten ebenfalls unabhängig bei der ESA ansiedeln.
Dann wären die ganzen Safety und Compliance Regularien in ORO/ORA auch mal ihr Papier Wert!

5. Dezember 2020: Von Tobias Schnell an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Ein NASA ASR System könnte man in EU/EASA Territorium leicht kopieren und ist schon lange überfällig

Gibt es schon (und, btw. ist eine Luftraumverletzung prinzipiell ein meldepflichtiges Ereignis nach EU-VO 376/2014). Eine generelle Freistellung von Verfolgung nach einem Report gibt es zumindest in Deutschland meines Wissens nach nicht. Den Report selbst kann man aber anonym verfassen.

https://www.aviationreporting.eu/AviationReporting/

6. Dezember 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Tobias Schnell Bewertung: +2.00 [2]

NASA ASR kennen 100% der FAA/Pt. 121/135 Piloten in den USA. Und vmtl. 97% der Pt. 91 Flieger.

Diesen EU Link kennen 0,1% der EASA CAT/AOC und 0,01% der NCO Piloten in Europa.

Die sehr wichtige Funktion des NASA ASR Systems, nämlich die Möglichkeit die Reports anonymisiert zur eigenen Fortbildung einzusehen, fehlt auch gänzlich. Somit ist das EU System kein Pendant, sondern ein "lip service" für eine EU VO, nicht mehr.

6. Dezember 2020: Von Tobias Schnell an Patrick Lianhard (Lean hard!)

... ja, da ist noch (viel) Luft nach oben.

6. Dezember 2020: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Tobias Schnell Bewertung: +2.00 [2]

Es ist ja schon Einiges geschrieben worden. Mir fehlen folgende Aspekte aus meiner Sichtweise:

  • Der Fehleinflug mit eingeschaltetem Transponder in C ist eine Käsescheibe, aber es gibt mehrere weitere Sicherheitsebenen für die Airliner: Den Lotsen, das TCAS und vielleicht sogar noch das "Rausgucken" des VFRlers. M.E. sollte bei einer "Strafe" (Ordnungswidrigkeitsbuße) differenziert werden, ob der Pilot mit richtigem Transpondercode erreichbar war, und vor allem, ob der Transponder eingeschaltet war. Das ist eben der Unterschied zwischen 1, 2 oder 3 Käsescheiben
  • Den Straßenverkehrsvergleich finde ich schwierig, und lass' uns hier bitte nicht in das Links/Rechts-Schema Deutschlands zurückfallen: Ja, 56 km/h vor dem Kindergarten sind böse. Nein, mit dem Tesla mit 56 km/h um 2 Uhr nachts durch die Hauptstraße, die wegen Lärmschutz auf 30 km/h ab 22 Uhr eingestuft wurde, ist nicht böse. Jedenfalls nicht so böse. Trotzdem sind genau die Vertreter, die die Tempo 30-Schilder wegen Lärmschutz an Hauptstraßen aufstellen, typischerweise diejenigen, die zugleich nach härteren Strafen für die "Raser" rufen, und natürlich nur mit dem Kindergarten argumentieren. Und neben Lärmschutz hat sich zumindest in meinem Landkreis leider in letzter Zeit in Sachen Tempolimit der fürsorgliche Paternalismus durchgesetzt: Man geht davon aus, dass ich das Tempo 50-Schild vor dem Kreisverkehr auf der Landstraße brauche, um nicht mit 100 Sachen auf der Insel des Kreisels aufzuschlagen. Ich bin nur immer etwas irritiert, dass ich auch mit dem Roadster den Kreisel nicht mit 50 Sachen schaffe - bei 40 km/h wird's schon eng.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang