Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. September 2015: Von Stefan Jaudas an Jan Brill Bewertung: +1.00 [1]
... wobei man das mit dem "Platz einsehen" als Pilot eigentlich auch bei schwierigen Plätzen selber in der Hand haben müsste.

"Platzrunde" bedeutet ja eigentlich, dass man den Flugplatzverkehr (auch den auf dem Boden) einsehen kann. Wenn man das nicht kann, dann stimmt evtl. etwas nicht mit der Platzrunde. Wobei das so beliebte amtliche "verbindliche"-Platzrunden-in-Anflugblätter-einzeichnen da eventuell der Sicherheit abträglich sein könnte.

Notfalls muss man seinen Anflug etwas höher ansetzen, dann verbessert sich auch die Sicht.

Mich wundert, warum das Gericht die ganzen als Flugleiter qualifizierten wahrscheinlich anwesenden Personen so komplett irgnoriert? Der Verurteilte kommt mir da so vor, als ob er sich zum Bauernopfer hat machen lassen, und alle Anderen ducken sich erleichtert weg ...wobei es neben dem Flugleiter ja laut SBO auch optional die zusätzliche Funktion des Startleiters gibt, die eben keine Qualifikation als Flugleiter benötigt.

Und was sagt uns das alles mal wieder über den Sinn und Unsinn des teutschen Flugleiter(un)wesens?
29. September 2015: Von  an Stefan Jaudas Bewertung: +1.00 [1]
Gibt es eigentlich so etwas wie die Vertragsverletzungsverfahren der EU auch für die Luftfahrt? Wenn die internationale Definition eines Traffic Patterns die freie Sicht auf den Platz beinhaltet, sind viele der deutschen "Platzrunden" doch nicht ICAO konform, oder? Wenn ich daran denke, was manche Behörde für einen Zirkus veranstaltet, wenn der "Tower" an einem unkontrollierten Platz nicht freie Sicht auf den kompletten An- und Abflug hat und dann aber Platzrunden fordert, die teilweise hinterm Berg liegen ...
29. September 2015: Von Achim H. an 
ICAO verabschiedet nur Empfehlungen, man kann sich auf keine davon rechtlich berufen, da es keinen Zwang zur Umsetzung in nationales Recht gibt.

Die deutsche Platzrunde ist nicht absolut zu sehen und alle die das nicht verstanden haben, sind bisher vor Gerichten gescheitert. Siehe den Schildbürgerstreich in Hangelar vor ein paar Jahren.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang