Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. September 2015: Von  an Stefan Jaudas Bewertung: +1.00 [1]
Gibt es eigentlich so etwas wie die Vertragsverletzungsverfahren der EU auch für die Luftfahrt? Wenn die internationale Definition eines Traffic Patterns die freie Sicht auf den Platz beinhaltet, sind viele der deutschen "Platzrunden" doch nicht ICAO konform, oder? Wenn ich daran denke, was manche Behörde für einen Zirkus veranstaltet, wenn der "Tower" an einem unkontrollierten Platz nicht freie Sicht auf den kompletten An- und Abflug hat und dann aber Platzrunden fordert, die teilweise hinterm Berg liegen ...
29. September 2015: Von Achim H. an 
ICAO verabschiedet nur Empfehlungen, man kann sich auf keine davon rechtlich berufen, da es keinen Zwang zur Umsetzung in nationales Recht gibt.

Die deutsche Platzrunde ist nicht absolut zu sehen und alle die das nicht verstanden haben, sind bisher vor Gerichten gescheitert. Siehe den Schildbürgerstreich in Hangelar vor ein paar Jahren.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang