Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Juli 2015: Von Olaf Musch an Lennart Mueller Bewertung: +1.00 [1]

Um es mal mit einem Filmzitat zu beantworten: "Luck favors the prepared mind"/"Das Glück bevorzugt den, der vorbereitet ist" (OT: na, wer weiß aus welchem Film das stammt?).

Im Ernst: Bis auf das Ausdrucken (speichern auf dem Tablet reicht uns) ist das genau das, was meine Frau und ich als Lowtimer praktisch machen. Eine Ausnahme: W&B ist für mich im Heli zwar etwas aufwändiger, weil ich sowohl longitudinal als auch lateral rechnen muss, allerdings habe ich mir für vollgetankt bzw. fast leere Tanks und einen Mitflieger die Gewichtsgrenzen nach oben und unten mal ermittelt. So viele Varianten gibt´s da nicht, weil ich auch keinen Stauraum und nur einen vollwertigen Pax-Platz habe. Aber den Rest schauen wir uns wirklich jedes Mal komplett an. Und das dauert auch seine Zeit.

Unser Verein hat eine sehr umfangreiche (>50 Punkte) Flugvorbereitungscheckliste, die wir auch immer schön abarbeiten. Das fängt mit GAFOR an geht über mitzuführende Dokumente (Ausweis, Lizenz, ...) und hört mit dem Schließen des Flugplans auf.

Die meisten Punkte davon sind schnell abgehakt bzw. nicht zutreffend (z.B. die paar Punkte für Flugschüler), aber in der Summe ist man auch für einen kurzen Flug schon mal 15 Minuten mit dieser Liste beschäftigt. Bei Streckenflügen werden die Planungen und Wetterprüfungen natürlich deutlich aufwändiger.

Aber gerade als Wenigflieger sehen wir ohne solche Listen die Gefahr, irgendwann doch einmal einen wesentlichen Punkt zu übersehen und genau da wieder eine Scheibe mit Loch in die Reihe zu bringen, die dann zur Katastrophe führen könnte. Das möchten wir gerne vermeiden.

Aus dem Projektmanagement (und jeder Flug ist auch ein "Projekt") kenne ich auch noch die 6P-Regel:

Proper planning prevents piss poor performance

Fazit für uns: Intensiv vorbereiten: Ja; alles ausdrucken und mitschleppen: Nein

Dann steigt man auch etwas ruhiger in den Flieger und kann den Flug selbst besser genießen ;-)

Olaf

28. Juli 2015: Von Lutz D. an Olaf Musch Bewertung: +2.00 [2]

In welchem Film das verwurstet wurde, weiß ich zwar nicht, aber das Original, "le hasard ne favorise que les esprits préparés" stammt von Louis Pasteur.

Im englischen wird das immer unvollständig als "chance favours the prepared mind".

Im französischen Original steht aber noch das Wörtchen nur im Sinne von ausschließlich. Und genau so ist das auch in der Fliegerei.

28. Juli 2015: Von Lennart Mueller an Olaf Musch
Unser Verein hat eine sehr umfangreiche (>50 Punkte) Flugvorbereitungscheckliste, die wir auch immer schön abarbeiten. Das fängt mit GAFOR an geht über mitzuführende Dokumente (Ausweis, Lizenz, ...) und hört mit dem Schließen des Flugplans auf.

Klingt nach typischen Vereinschecklisten (soll ich lieber sagen: Bedienungsanleitungen?), auf denen jede Menge Zeugs steht. Dort solche flugsicherheitsmäßig völlig unnötigen Items wie das Mitführen des Ausweises einzubauen, kann psychologisch aufgrund der Länge dazu führen, dass wichtige Items überlesen oder nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit behandelt werden. Dann lieber die Listen aus dem Flughandbuch nehmen.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang