Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. August 2014: Von Frank Hemer an rolf schwartz
Bin einfach ein paar Tage nach Schönefeld (www.flugschule-grade.de) und hab dort die Konvertierung unkompliziert komplett durchgezogen. Kann ich nur empfehlen. Zuteilung eines Prüfers gab es auch ad hoc... Für Deutsche Verhältnisse echt super!


23. August 2014: Von rolf schwartz an Frank Hemer Bewertung: +1.00 [1]
Ja, ich laufe Gefahr süchtig zu werden, auf`s fliegen. Glücklicherweise steht da noch immer was im Weg. Heute schreiben wir den 23. August 2014, das Wetter sieht nach Dezember aus, Kalterherberg meldet 0,8°C. Das Jahr ist um und noch immer tut sich….. NICHTS: 25. April Antrag auf Konvertierung, bis heute…… NICHTS. Wenn nächste Woche Prüfungsflug sein wird hab ich alles vergessen, dann muss ich nochmal von vorn anfangen; naja vielleicht nicht ganz.

„Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht“ schrieb ein Düsseldorfer. Die Zeiten sind vorbei, Düsseldorfer schreiben mir keine nette Mail, worin steht: Rolf, morgen früh ist gutes VFR-Wetter dann ist Prüfungsflug, nach 1 ½ Std bist Du erlöst! Wenn dann die EASA-Lizenz noch Ende 2014 bei mir postalisch eintrifft brauchen meine Kunden in Polen, Tschechien, Italien, Spanien, England, Schweden nicht mehr tagelang auf mich zu warten weil Linienflüge oder Schnellzüge bestreikt, verspätet sind, oder dann eben nicht fahren, nein ich kann sie direkt besuchen wenn VMC. Und ab Herbst dann sogar wenn IMC herrscht. Ich freu mich, dadurch den Wohlstand und die Arbeitsplätze in meinem 130-Mann-Betrieb hier in Deutschland zu sichern und darauf dass die Behörden Ihres dazu tun wie es die Amis vormachen. Nicht alles aus USA ist schlecht. Vielleicht ist die deutsche Flugschule besser aber richtig fit wird man hi und da erst beim Tun.

Noch ein Wort zur Aachener Flugschule: Ich bin hier immer zuvorkommend und mehr als fair behandelt worden, alles ging ordentlich ab besonders die Flieger sind im Top-Wartungszustand, keine Vorsichts-Landung auf Jekyll-Island weil Magneto stottert und 5 Stunden auf Mechaniker warten usw. Manchmal vielleicht etwas bedächtiger, verglichen mit USA, aber wir sind ja in Deutschland „dem Land der Bedenkenträger“. Deshalb gibt`s hier vorerst auch keine längere Piste, könnte ja Jets anlocken und den Lärm und die Wirtschaftskraft der Region steigern!

Ja, vielleicht: Marl oder Berlin. Aber dann geht`s wieder von vorn los. Besser: ein Ruck aus D`df, 1 ½ Stunden durch die Mangel und fertig; ist das soooo schwer?

24. August 2014: Von David S. an rolf schwartz
U.K.? Da sind Examiner öfter mal "on site" und machen den Checkride einfach dann, wenn es passt. Beispiel: https://www.cranfieldflyingschool.com
Und die U.K. CAA kommt der FAA hier in Europa am nächsten. Da ist man gut aufgehoben.

Gruß aus Chicago
David (mit N851DS unterwegs quer durch das gelobte Land)

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang