 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
...ob das für glascockpits auch zielführend ist...
|
|
|
...ob das für glascockpits auf zielführend ist...
Oliver, für Glascockpits gibt es ein EASA-FCL vorgeschriebenes Difference Training. Das hat nichts mit dem sich Vertrautmachen auf einem neuen Muster zu tun.
|
|
|
Es ging doch anfangs genau um die Unterschiedschulung?! Vertrautmachen mit einem neuen Muster verlangt ja kein explizites Reglement, sofern es ist nicht Taildragger, Einziehfahrwerk, Verstellprop oder eben ein Glascockpit hat.
Ich finde die ein oder andere Antwort hier allerdings etwas arrogant und persönlich, denn bei uns im Verein waren ältere Piloten schon mit einem GNS430 überfordert.
|
|
|
Also, auch angesichts meines aktuellen Flugzeugkaufs stelle ich fest - es ist viel viel besser, sich selbst auf ein neues Muster einzuweisen, als mit einem Fluglehrer, der das formal darf, aber de facto keine Ahnung von der Kiste hat. Im Zweifel sitzen dann nämlich zwei Ahnungslose nebeneinander und behindern sich gegenseitig. |
|
|
...ob das für glascockpits auch zielführend ist...
Ich sprach ja in meinem Beitrag nicht von Differenzschulung, sondern von sich vertrautmachen. Sich vertrautmachen mit einem Fluglehrer, der das Muster, mit dem man sich vertrautmachen soll, nicht kennt, bringt nach meiner Erfahrung gar nichts, deshalb bevorzuge ich das Selbstsstudium, wenn kein ausreichend erfahrener FI vorhanden ist.
Dein Einwurf "...ob das für glascockpits auch zielführend ist... " kann sich ja nicht auf Differenzschulung beziehen, da es dort ohnehin vorgeschrieben ist. Bei bestehendem EFIS Endorsement bleibt es bei dem gesagten.
Spannender ist tatsächlich die Frage, ob man z.B. als CRI mit EFIS Endorsement und ausschließlicher Erfahrung auf Garmin G1000 auch die Differenzschulung EFIS auf einem Aspen durchführen darf.
Ebenfalls umtreiben würde mich die Frage, ob ich für mein Dynon D10A ein EFIS Endorsement benötige. |
|
|
|
Tatsache ist, dass man wirklich niemandem empfehlen kann, ohne eine gründliche Glascockpit-Einweisung damit zu fliegen. Es mag junge Flusimulator-Genies geben, die das soforzt können – alle anderen haben keine Chance. VFR nicht, IFR sowieso nicht.
|
|
|
Da bin ich bei Dir.
Ich bin zwar selbst kein FI und sehe die Sache durchaus auch kritisch, doch manchmal ist die Didaktik, die im Kontext der Ausbildung zum FI vermittelt wurde doch hilfreich.
Konkret: Klar kann der Vorbesitzer Dich einweisen, doch wer sagt Dir, dass er alles immer richtig gemacht hat, nur weil es bis dato noch nicht gebrannt hat? Ich habe einige Vereinskameraden mit etlicher Erfahrung auf diversen Mustern, von denen ich mich nicht einweisen lassen würde... Allerdings gilt das auch für den ein oder anderen FI.
Lustig übrigens, dass es ähnliche Situationen auch anderswo gibt. Beispiel F-Schlepp. Sobald ich diese Berechtigung habe, darf niemand (auch kein FI) mehr als Auffrischung mitfliegen. Wenn ich ein Jahr lang keinen F-Schlepp gemacht habe und intuitiv gerne jemanden dabei hätte, gibt es eigentlich keine Lösung.
Lg,
Oliver
|
|
|
Warum darfst Du denn zur F-Schleppauffrischung keinen FI mitnehmen, ich finde kein explizites Verbot?
|
|
|
Der Fluglehrer ( Segel-oder Motorflug) kann als "Luftraumbeobachter" mitfliegen... Aber zu der Frage, die uns eigentlich bewegte: Was ist wenn ein Lehrer/CRI für ein Muster vorgeschrieben, dieser aber das Muster nachweissliche nie geflogen ist. Es gab mal eine Tiger Moth in der Nähe von Münster. Der Käufer, ein erfahren alter bi-plane-Kutscher, musste einen Fluglehrer reinschnallen, der ihm dann ins Büchlein schrieb, daß er - der Herr Lehrer - tatsächlich von einem weit erfahreren Schüler durch die Lüfte gezirkelt worden ist..... Ich plädiere dafür, daß ein Eigner eines Musters, seit - sagen wir - 250h, einen anderen Scheininhaber darauf einweisen darf. Meinetwegen noch nach Abfrage des POH....
|
|
|
Es gab mal eine Tiger Moth in der Nähe von Münster. Der Käufer, ein erfahren alter bi-plane-Kutscher, musste einen Fluglehrer reinschnallen, der ihm dann ins Büchlein schrieb, daß er - der Herr Lehrer - tatsächlich von einem weit erfahreren Schüler durch die Lüfte gezirkelt worden ist..... |
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Wenn der Käufer Doppeldecker Erfahrung hat gehe ich mal davon aus das er auch Spornraderfahrung hat. Eine Tiger Moth ist eine ganz normale E-Klasse mit Spornrad. Wozu braucht er da einen Lehrer? Ich weise mich fasst immer selber ein, habe das bestimmt schon 10x gemacht, auf Singleseatern geht es eh nicht anders. |
Grüsse,
|
|
|
@Friso, Ich weiss es nicht mehr genau. Es ist zu lange her. Wir saßen beisammen in größerer Runde in Schaffen Diest und da erzählte der Kumpel, noch zu Zeiten der ICAO (!) Lizenz, daß er eine Einweisung mit Lehrer machen musste. Vielleicht war das auch ein Requirement der Versicherunng.. ER erzählte jedenfalls, daß der Lehrer in der Tiger vorne saß und rauskuckte..
|
|
|
|
10 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|