Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Juli 2025 10:00 Uhr: Von Alexis von Croy an Nicolas Nickisch

Wenn mir aR so eine Strecke mit vielen Haken ausspuckt, dann nehme ich sie manchmal – und regle den Rest mit ATC in der Luft. Wenn immer möglich bekommt man sowieso eine Abkürzung, und wenn sie nicht automatisch kommt, frage ich danach.

Auch Strecken mit "langem VFR-Teil" habe ich schon genommen und praktisch immer war ich kurz nach dem Start IFR.

Zumindest in Deutschland ist ATC da sehr flexibel.

23. Juli 2025 10:29 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Alexis von Croy

Mit letzterer Variante habe ich schon mehrfach erlebt, dass die ANtwort lautete: "Der Pickup ist im nächsten Sektor, da kann ich nichts machen".

Ansonsten wäre tatsächlich die lange Variante zu nehmen und hoffen, dass man eine Abkürzung bekommt.

Ich wundere mich nur, dass überhaupt so ein Vorschlag kommt.

23. Juli 2025 10:52 Uhr: Von Alexis von Croy an Nicolas Nickisch

Das habe ich noch nie erlebt.

23. Juli 2025 12:55 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Nicolas Nickisch

mein Workaround dabei: eine alte, bereits geflogende Route manuel reinsetzen und validieren lassen. Funktioniert meist auch.

23. Juli 2025 13:05 Uhr: Von Wolfgang Winkler an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Oder im edit-Modus die VFR-Teile durch ein paar Waypoints davor bzw. danach mit directs verkürzen.Auch das funktioniert allermeistens problemlos. Damit lässt sich auch der Pickup-point in den gewünschten Sektor legen.

23. Juli 2025 21:25 Uhr: Von Jochen Wilhe an Wolfgang Lamminger

ja richtig, oder foreflight eine route vorschlagen lassen und die dann manuell in autorouter einsetzen


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang