Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Mai 2025 13:29 Uhr: Von P.B. S. an Sebastian G____

Sagt das die Formulierung "climb via SID" statt "climb" nicht schon aus? Warum sollte man sonst das "via" einschieben? Ich habe das bisher immer so verstanden als ob man ein "folge dem Verfahren und übrigens du brauchst mich nicht extra zu fragen um dann bis auf x zu steigen" bekommen hat.

Ja, die Formulierung in den USA mit "departure via SID then climb x" fand ich besser und mir ist schleierhaft wo diese verkürzte Form climb via überhaupt her gekommen ist, aber was solls, wir haben merkwürdigere Dinge in der LBA-Luftfahrt.

27. Mai 2025 16:32 Uhr: Von F. S. an P.B. S.

Die Formulierung "departure via SID, then climb 4000ft" sagt imho etwas anderes als "climb via SID, 4000ft" und ist mindestens genauso Missverständlich.

Am Beispiel BOLBO 2A in ADAZ:
Im ersten Fall würde man auf 2000ft bis BOLBO fliegen (da ist die SID zuende) und ab dort auf 4000ft steigen.
Im zweiten Fall würde man bis nur AZ108 auf 2000ft bleiben (die letzte explizite Höhenbeschränkung in der SID) und schon ab da auf 4000ft steigen.

Ich finde auch, dass "climb via SID, 4000ft" leicht missverstanden werden kann und deswegen eher nicht verwendet werden sollte, aber die 4000ft ersetzen eben nur die 2000ft, die als Initial climb clearance auf der Karte stehen. Würde da stehen "Initial climb clearance 4000ft" würde ja auch niemand auf die Idee kommen, vor AZ108 über 2000ft zu steigen.
"Climb via SID, after AZ108 climb 4000ft" ist nicht viel länger und würde alle Zweifel beseitigen.

27. Mai 2025 17:23 Uhr: Von P.B. S. an F. S.

Als alter EDAZ-VFR-Flieger sehe ich das vielleicht entspannt, zumal man bei 1200 ja auch noch den Frequenzwechsel hat, aber für Ortsfremde ist eine zusätzliche Hilfestellung vielleicht nicht ganz doof? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ja durch die Freigaben jetzt schon umgesetzt.

27. Mai 2025 22:09 Uhr: Von Chris _____ an P.B. S. Bewertung: +1.00 [1]

Flugzeuge sind Transportmittel, Flugplätze Infrastruktur. Eine Regelung, die "für Ortsfremde" suboptimal ist, ist es für alle. Auch als Ansässiger würde ich das nicht entspannt sehen.

28. Mai 2025 19:06 Uhr: Von Peter Schirrmeister an F. S.
Beitrag vom Autor gelöscht

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang