Danke für die Empfehlung, Andreas!
Zwei Kommentare aus der Praxis:
Viele sagen der Test sei nicht notwendig, das mag subjektiv so sein, speziell wenn man selbst gut Englisch spricht. In der Realität hinterlässt die Sprachkompetenz oft keinen guten Eindruck. Es gibt eine große Anzahl Piloten, welche sich nur mit Mühe auf Englisch verständigen können, ATC/ATIS-Readbacks sind falsch oder lückenhaft und in ungewohnten Situatiionen ist der Pilot verloren. Das mag subjektiv nicht relevant sein, wenn man nur am Heimatflugplatz auf Deutsch funkt, aber schon wenn jemand zu Gast ist, der kein Deutsch spricht, wäre es sinnvoll ins Englisch zu wechseln, wenn man es denn kann. Davon ganz abgesehen, dass viele derer, die mit Mühe ein oder kein Level 4 schaffen, gerne in C/D/CTR auf Englisch funken wollen.
Ich habe grade eben eine Sprachprüfung bewertet, welche bei mir 250€ brutto kostet, wovon ca. 210€ netto übrig bleiben. Der Erstkontakt mit dem Prüfungskandidaten via E-Mail nimmt in der Regel 10-15min in Anspruch, ggf. folgt sogar ein kurzes Erstgespräch per Telefon. Sofern die Prüfung über meine Webseite gebucht wird oder mit Paypal/Stripe gezahlt wird, fallen noch Gebühren an. Die Prüfung selbst dauert dann ungefähr eine Stunde, oft auch gerne etwas mehr, wenn der Kandidat Probleme mit Audio/Video im Zoom-Meeting oder dem Testsystem hat. Im Anschluss erfolgt dann die Bewertung, die gerne noch mal 30 Minuten in Anspruch nimmt. Für die Nuztung des Testsystems muss ich etwas weniger als die Hälfte des netto Verdienstes an den Language Testing Body (LTB) für Testsystem und Zweitbewertung abgeben. Es bleiben etwas mehr als hundert Euro vor Steuern für im Schnitt 1.5h Arbeit, macht sagen wir 70€/h. Die meisten LPEs werden dies als Selbstständige tun und mit Ihrem Einkommenssteuersatz versteuern. Jetzt kann sich jeder selber aussrechen, wie sich die ganzen LPEs hier bereichern! :-)