Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Januar 2025 00:39 Uhr: Von Udo R. an Patrick "Lean Hard!" Lienhart

War bei dir das BIR überhaupt schon verfügbar? Deine Beiträge lesen sich ein bisschen so nach dem Motto "Ich hab 'nen CB IR Kurs gemacht, weil es die bessere Option ist.

Positiv, ich hätte BIR oder CBIR anfangen können. Und als Ergänzung: So wie es sich liest, so ist es auch gemeint.

Eine entsprechend intensive praktische Ausbildung ist genauso auch beim BIR möglich

Das ist ja logisch - aber dann kann ich auch gleich das volle IR machen.

von 10 CBIR Kandidaten die mit dem Theoriekurs beginnen nur 1 dann wirklich die 7 Theorieprüfungen absolviert.

Du meinst: die 7 Theorieprüfungen an einem Tag ablegen - oder überhaupt ablegen? Ich habe alle Teile an einem Tag geschrieben und wenn man die Ergebnisse anschaut, hätte etwas weniger Vorbereitung auch nicht geschadet ;-)

3. Januar 2025 07:17 Uhr: Von Patrick "Lean Hard!" Lienhart an Udo R. Bewertung: +1.00 [1]

Überhaupt. Es ist immer auch eine Zeitfrage. Viele tun sich mit dem sturen Fragen auswendig lernen schwer. Zwischen IR und CBIR Kurs ist kein wesentlicher Unterschied in Theorie und Praxis.

Das BIR ist deutlich weniger Aufwand sowohl für

Theorie (3x weniger Fragen im Pool, 3 statt 7 Prüfungen) und Praxis (flexibel, keine Mindestzeit etc..).

Ich kenne mindestens 10 Leute die nun ein BIR haben, aber nie ein IR über CBIR Kurs gemacht hätten.

Du bist da offensichtlich eine Ausnahme, das zeigt auch deine Aussage dass deine Prüfungsergebnisse so gut waren dass auch weniger Vorbereitung gelangt hätte.

Das sollten Interessenten die deine Empfehlung füs CBIR hier lesen berücksichtigen.

3. Januar 2025 08:04 Uhr: Von Markus L... an Patrick "Lean Hard!" Lienhart

Ja die CB-IR Theorie hatte mich neben dem Job für ein paar Monate voll ausgelastet.

2021 gab es aber noch kein BIR, sonst hätte ich vermutlich damit gestartet.

3. Januar 2025 10:26 Uhr: Von Udo R. an Patrick "Lean Hard!" Lienhart

Du bist da offensichtlich eine Ausnahme, das zeigt auch deine Aussage dass deine Prüfungsergebnisse so gut waren dass auch weniger Vorbereitung gelangt hätte.

Das hatte ich ja schon mehrfach betont, dass es mir nichts ausmacht, zu lernen. Ganz im Gegenteil - wobei die CBIR-Theorie wirklich aufwändig ist, gar keine Frage. Ich hatte dann vier Fächer mit 100% und den Rest mit 93 oder 94% (je nach Anzahl der Fragen im Fach).

Ich würde das CBIR nicht grundsätzlich verteufeln, das ist der Kern meiner Aussage. Würde ich heute nochmal vor der Entscheidung stehen, jetzt, wo die Fragenkataloge bei Aviation Exam offenbar deutlich besser zur BIR-Theorie passen als noch vor zwei Jahren, würde ich evtl. auch dem BIR den Vorzug geben und das modularer denken.

Nichtsdestotrotz - und das möchte ich hier ganz klar jedem Aspiranten mit auf den Weg geben - bin ich mit der gesammelten Flugerfahrung sehr zufrieden und ich kann jedem raten, die Ausbildungszeit zu nutzen, und auch mal interessante Wetterlagen zu erfliegen. Nicht die Prüfung ist das Ziel, sonst steht man nach der Ausbildung da und traut sich immer noch nicht in eine Wolke. Es wird nie wieder so angenehm wie mit einem erfahrenen Lehrer an der Seite!

Und wenn man unbedingt die Praxis im Sommer machen will, weil es dann schnell geht, dann empfehle ich: nehmt euch im Winter mal euren Fluglehrer mit und schaut mal wie das ist und was geht. Ich habe meine Praxis (berufsbedingt) über einen längeren Zeitraum verteilt und profitiere heute sehr davon, dass ich ganz unterschiedliche Wetterlagen mit meinen Fluglehrern gesehen und erflogen habe. Das sind alles Dinge, die wollte ich mir nicht erst allein erfliegen.

Das könnte man natürlich auch mit einem zweiten Schritt verbinden. Wenn man zuerst BIR macht, dann in den folgenden 50 Stunden ein Gefühl für die ganzen Procedures und Funk etc. aufbaut, und dann zum CBIR die Gelegenheit nutzt und sich zusammen mit dem Fluglehrer an interessantere Wetterlagen herantastet.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang