Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Oktober 2024 16:13 Uhr: Von Andreas KuNovemberZi an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]

"zu diesem Thema ist ein Blick in die Approach Chart von LSZS aufschlußreif.
Bei Temperaturen deutlich unter ISA darf der descent wegen des Kollisionsrisikos mit den Bergen erst später begonnen werden. Die Faustformel 0,4%/1C würde hier zum Desaster führen."

Warum sollte dies in LSZS zum Desaster führen? Wo steht da etwas im Approach Chart, dass man Altitudes hier anders korrigieren sollte und die Fixes verschieben sollte?
Die Temperaturkorrektor mit 0,4 % / 1°C ist immer (leicht konservativ) korrekt, außer bei tiefen Plätzen und mehr als 40 °C Abweichung zu ISA (siehe ICAO 8168).

Zur Vereinfachung hat LSZS die Korrekturwerte in einer Tabelle für alle wichtigen Altitudes zusammengefasst (die ich gerade vom iPad aus nicht hochladen kann, internal server error; Tabelle befindet sich in Jeppesen 10-1P1).

Beispiel für IAF RONAG für AD Temp -15 °C:
Korrektur laut Tabelle: + 591 ft;
Faustformel: 0,4 % * (ISA +4 °C - aktuell (-15 °C)) * (14.000 ft - 5.600 ft) = + 638 ft.

(AD -30 °C im obigen Beispiel ergibt Tabelle +1060 ft, 0,4 %-Regel: +1142 ft.)

Wo siehst Du das Desaster?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang