Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Oktober 2024 12:28 Uhr: Von F. S. an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]

Der Sinkflug beginnt ja bei einem vertikal geführten Anflug immer erst bei der entsprechenden vertikalen Führung - und die ist unabhängig von der Temperatur.

Die Frage bezog sich ja darauf, was man macht, wenn man an dem Fix an dem man laut Anflugkarte die vertikale Führung anschneiden sollte, laut Anzeige noch unterhalb davon ist. Hier geht es (primär) nicht um Hindernissfreiheit (denn die ist auch bei niedrigeren Temperaturen stets gewährleistet so lange auf dem Anflugblatt nicht explizit etwas anderes vermerkt ist), sondern darum, ab wann man denken sollte/muss: "Hier läuft etwas grundsätzlich schief, ich muss durchstarten und rausfinden, was falsch ist".

Die genannte Fausformel dient also nicht einer Umrechnung einer zu fliegenden Höhe, sondern der Frage, ab wann einem etwas zu Recht komisch vorkommen sollte.

28. Oktober 2024 14:17 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an F. S.

Wenn die vertikale Führung durch barometrische Systeme passiert ist diese selbstverständlich von der Temperatur abhängig. Bei Abweichungen unter ISA ist daher nicht nur eine barometrische MDA/DA zu korrigieren sondern auch der approach angle und in hindernisreicher Topographie auch die Höhen von initial/intermediate/final approach.

Die ATC in Innsbruck beispielsweise ist davon nicht überrascht sondern korrigiert diese teilweise selbständig.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang