Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. August 2024 16:03 Uhr: Von Wolfgang Winkler an T. Magin Bewertung: +3.00 [3]

Aus meiner Erfahrung ist es eher der Standard erst auf FIS zu gehen und dann zu Radar

Hä, wieso das denn?? Wenn bereits ein akzeptierte Flugplan im System vorliegt, ruft man bei einer Z-Departure selbstverständlich sofort nach dem Start auf der zuständigen Radarsektorfrequenz und meldet ohne Vorgeplänkel "...RADAR, D-EABC, airborne EDXX, passing... climbing... inbound FUNNY for IFR-pickup."

Die DFS hat dafür in der AIP sogar eine Karte mit den jeweils zusändigen Pickup-Frequenzen herausgegeben.

8. August 2024 17:26 Uhr: Von T. Magin an Wolfgang Winkler

"Die DFS hat dafür in der AIP sogar eine Karte mit den jeweils zusändigen Pickup-Frequenzen herausgegeben."

Findet man die in Foreflight?

8. August 2024 17:29 Uhr: Von Joachim P. an T. Magin

als Karte nicht. Es sollte aber eine Radarfrequenz anzeigen, wenn man in den Luftraum beim Pickup-Punkt tapst. Musst mal Stichproben nehmen, wie gut das passt. Bei SD kommen die Schüler tlw. mit komischen Frequenzen aufm Flightlog daher. Ich würd mir die Karte als PDF ins FF legen, dann hast Du das Ooooginooool...

8. August 2024 17:56 Uhr: Von Michael Huber an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

https://www.eisenschmidt.aero/media/pdf/be/88/63/frequenzen-flugregelwechsel-vfr-zu-ifr.pdf

Da findest du die Karte.

habe diese ebenfalls auf dem Pad hinterlegt und auch in garmin.pilot

8. August 2024 18:15 Uhr: Von Joachim P. an Michael Huber

Hat mein Link nicht funktioniert?

8. August 2024 19:14 Uhr: Von Michael Huber an Joachim P.

doch klappt. Habe den tatsächlich überlesen...

8. August 2024 19:48 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an T. Magin

In ForeFlight sind die Pickup Frequenzen in den Informationen der Sektoren zu finden.



8. August 2024 20:39 Uhr: Von Bernhard Tenzler an Wolfgang Winkler Bewertung: +2.00 [2]

Im Bereich Frankfurt wechseln die anzurufenden Frequenzen abhängig von der Sektorauslastung, daher das Verfahren mit der Informationsübermittlung über den Betriebsleiter - und selbverständlich geht es für alle schneller, wenn der startende Verkehr bereits den richtigen Squawk ausstrahlt. Ich würde mir dass auch für andere Plätze wünschen.

8. August 2024 22:04 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Bernhard Tenzler Bewertung: +3.00 [3]

wobei immer noch zu differenzieren ist, zwischen

  • dem Anruf vor dem Takeoff, bei dem die IFR Freigabe direkt erteilt wird und
  • dem Anruf bei ATC und anschließendem Übermittelten von Radar-Freq., Sqwak, QNH durch den Betriebsleiter, um dann eine IFR-Freigabe im VFR-Flug zu erhalten, was auch u. U. durchaus einige Minuten dauern kann und man ggf in niedriger Höhe bleiben muss (zB C-Deckel im Raum Frankfurt)
9. August 2024 10:17 Uhr: Von Timm H. an Wolfgang Oestreich
Beitrag vom Autor gelöscht

10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang