Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. August 2024 20:39 Uhr: Von Bernhard Tenzler an Wolfgang Winkler Bewertung: +2.00 [2]

Im Bereich Frankfurt wechseln die anzurufenden Frequenzen abhängig von der Sektorauslastung, daher das Verfahren mit der Informationsübermittlung über den Betriebsleiter - und selbverständlich geht es für alle schneller, wenn der startende Verkehr bereits den richtigen Squawk ausstrahlt. Ich würde mir dass auch für andere Plätze wünschen.

8. August 2024 22:04 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Bernhard Tenzler Bewertung: +3.00 [3]

wobei immer noch zu differenzieren ist, zwischen

  • dem Anruf vor dem Takeoff, bei dem die IFR Freigabe direkt erteilt wird und
  • dem Anruf bei ATC und anschließendem Übermittelten von Radar-Freq., Sqwak, QNH durch den Betriebsleiter, um dann eine IFR-Freigabe im VFR-Flug zu erhalten, was auch u. U. durchaus einige Minuten dauern kann und man ggf in niedriger Höhe bleiben muss (zB C-Deckel im Raum Frankfurt)

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang