|
47 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Nochmal sorry Patrick aber mit Deiner Sichtweise liegst Du mittlerweile vollkommen daneben (vielleicht getrieben durch Dein Flyso Projekt?). Schau doch alleine mal auf Jetphotos https://www.jetphotos.com wieviele Fotos es gibt, wo die Insassen von kleinen Privatflugzeugen gestochen scharf zu erkennen sind. Wenn Du dann behauptest, dass niemand einen Bezug herstellen kann, dann stimmt das einfach nicht, denn FR24 & Co. und Jetphotos arbeiten zusammen, verlinken und veröffentlichen alle Routen ein Fliegerleben lang und zwar ungefragt!
Nochmal meine Frage, worauf Du mir noch nicht geantwortet hast.
Gibt es auf Deiner Tracking Webseite einen Link wo man prüfen kann ob man geloggt wird?
Edit: removed
;-)
|
|
|
FlySto trackt gar nichts. Man lädt seine (irgendwo aufgezeichneten) Tracks hoch und kann dann den Flug für sich analysieren. Wenn man explizit möchte, kann man den Track und die Auswertung veröffentlichen.
|
|
|
Jep, wenn aber Kennzeichen mit in der Datenbank sind, verarbeiten sie personenbezogenen Daten, und dann müssen sie Auskunft erteilen, was gespeichert ist (darauf wollte Markus hinaus). Und die Daten entstehen ja nicht nur durch eigene Uploads des eigenen Flugzeugs, sondern auch durch den Upload fremder Daten, wie wir hier gesehen haben.
|
|
|
|
|
|
Kannst Du bitte den PN Empfang aktivieren?
Ich glaube das Forum eignet sich nicht gut für eine differenzierte Diskussion dieses Themas. Nochmal copy paste aus meinem vorherigen Post:
1) Gegen Datenschutz habe ich nichts, was das genau bedeutet ist aber eine wichtige Diskussion. Gerne anonymisierte adsb-out pflicht.
2) Bin ich nur aufgrund einer differenzierten Betrachtung des Themas dafür dass es keinen Datenschutz gibt? Natürlich nicht. Und wenn jemand sein Flugzeug nicht bei FR24 sehen will, ist es sein gutes Recht das auch zu fordern, zu verhindern, bzw. ein "Opt-in" zu verlangen.
Es ist ein unterschied, ob man auf FR24 zB den Flugweg eines Flugzeugs verfolgt, ohne Möglichkeit herauszufinden wem es gehört und wer darin sitzt.
Oder ob man auf FR24 den Flugweg eines Flugzeugs verfolgt, und in einer Datenbank sofort nachsehen kann wem es gehört, wer es chartert oder wer im Flugplan als PIC angeführt ist.
Beispiel: Aktuell fliegt N600KS auf FR24 herum... wem gehört die? Gut, irgendeinem Trust, vermutlich. Wer sitzt darin? Wie würde man das rausfinden?
|
|
|
Nochmal der Versuch einer Abkürzung:
In der DSGVO geht es um die Identifizierbarkeit durch die "Zuordnung einer Kennummer" und es ist common sense, dass ein Autokennzeichen eine solche Kennummer darstellt, die die Identifizierung einer Person erlaubt. Aktuell gibt es weder hier im Thread noch in den Weiten des Internets solide Argumente, dass Luftfahrzeugkennzeichen nicht als Kennummern Sinne der Verordnung anzusehen sind.
|
|
|
Zur N600KS: Du weißt nicht wer grad drin sitzt, Du weißt aber auch nicht, wer gerade im PKW mit Kennzeichen "S-EX 666" sitzt. Das PKW Kennzeichen ist aber unumstritten datenschutzrechtlich sensibel. Warum sollte es das Flugzeugkennzeichen nicht sein?
|
|
|
Nochmal:
Bin ich nur aufgrund einer differenzierten Betrachtung des Themas dafür dass es keinen Datenschutz gibt? Natürlich nicht. Und wenn jemand sein Flugzeug nicht bei FR24 sehen will, ist es sein gutes Recht das auch zu fordern, zu verhindern, bzw. ein "Opt-in" zu verlangen.
|
|
|
Ich sehe das Problem klar darin, dass derzeit ein opt-out erforderlich ist, damit meine Daten nicht allgemein zugänglich sind. Und das halte ich für falsch. ICH - und sonst keiner - sollte bitteschön gefragt werden, wenn MEINE persönlichen und privaten Daten - und hierzu zählen eindeutig auch meine Bewegungsdaten mit dem Flugzeug, welches zufälligerweise tatsächlich mir gehört und auch von mir gehalten wird, und nicht in irgendeinem trust versteckt wird - z.B. über FR24 der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Stell´Dir das ganze einmal übertragen auf das medizinische System vor: Ich weis nicht, ob Du glücklich wärst, wenn all Deine Wehwehchen, Medikationen, Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte z.B. gekoppelt nur mit Deiner Sozialversicherungsnummer, für jeden einsehbar auf einer Plattform im Netz zugänglich wären. Egal, wie viel Nutzen für das gesamte Gesundheitssystem hieraus vielleicht zu generieren wäre, ich denke, Du würdest es nicht goutieren, wenn Du hier ein opt-out benötigst, um nicht dort zu erscheinen...
EDIT: ich gehe aber komplett mit Chris d´accord, was Datensparsamkeit betrifft. Ich würde liebend gerne sofort nach Beendigung von einem Verleihvorgang sämtliche zugehörigen Daten löschen. Haftungsrechtlich kann ich das aber nicht, weil ich sowohl mein Unternehmen, als auch mich selbst schützen muss...
|
|
|
Interessant, dass es jeden ärgert, wenn seine privaten Bewegungsdaten öffentlich einsehbar sind. Dass diverse Dienste und amerikanische Konzerne noch viel mehr Informationen erfassen, speichern und auswerten, stört vergleichsweise weniger Menschen. Augen zu und gut. Ähnlich wie Flinten-Uschis Stoppschilder.
|
|
|
Und nochmal ;)
Bin ich nur aufgrund einer differenzierten Betrachtung des Themas dafür dass es keinen Datenschutz gibt? Natürlich nicht. Und wenn jemand sein Flugzeug nicht bei FR24 sehen will, ist es sein gutes Recht das auch zu fordern, zu verhindern, bzw. ein "Opt-in" zu verlangen.
|
|
|
Wir sind ja alle für Opt-In, also niemand speichert eine Flugbewegung ohne mein explizites Einverständnis. Da sind wir einer Meinung. Du hast aber zwischendurch argumentiert, dass die Lage bei Flugzeugen anders wäre als PKWs. Das scheinst Du ja jetzt zurückgezogen zu haben und wir können uns alle diesem "Weihnachten" zuwenden ;)) Cheers...
|
|
|
Ich sehe es zwar nicht so eindimensional ("Flugzeug=Auto=iPhone)", aber Datenschutz ist bzw. Datenrechte sind wichtig.
|
|
|
Dass diverse Dienste und amerikanische Konzerne noch viel mehr Informationen erfassen, speichern und auswerten, stört vergleichsweise weniger Menschen
Denke das stört schon eine ganze Menge Menschen. Bei Google & Co.
- hinterlasse ich aber nur Daten, wenn ich deren Dienste auch nutze und
- ich bekomme eine Gegenleistung dafür.
Beides ist bei den Flighttrackern fundamental anders.
Es gehören Gesetze her, die das _Sammeln_ von Daten verbieten, wenn es nicht für die unmittelbare Dienstleistung erforderlich ist
Also zumindest in der EU gibt es mit der DSGVO dazu klare Regelungen, siehe § 17.
|
|
|
Kannst Du bitte den PN Empfang aktivieren?
Ich glaube das Forum eignet sich nicht gut für eine differenzierte Diskussion dieses Themas.
Wozu soll ich PN freischalten wo doch gerade Forum Interesse besteht und das Tracking uns alle betrifft?
Und schade, dass Du mir bisher nicht auf meine zwei Fragen geantwortet hast. ;-)
|
|
|
Ich sehe das Problem klar darin, dass derzeit ein opt-out erforderlich ist, damit meine Daten nicht allgemein zugänglich sind. Und das halte ich für falsch. ICH - und sonst keiner - sollte bitteschön gefragt werden, wenn MEINE persönlichen und privaten Daten - und hierzu zählen eindeutig auch meine Bewegungsdaten mit dem Flugzeug, welches zufälligerweise tatsächlich mir gehört und auch von mir gehalten wird, und nicht in irgendeinem trust versteckt wird - z.B. über FR24 der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.
FlightRadar24 wollte damals fürs Opt-Out 500 € von mir haben um mich aus ihrer Datenbank und öffentlichen Anzeige auszutragen. Vermutlich tracken und loggen sie ohnehin weiter. Zumindest ist mein Flug auf deren Platform live verfolgbar, zwar ohne Kennzeichen aber die gesamte Route. Ähnlich ist es bei den anderen Flight Stalking Platformen und am schlimmsten ist https://globe.adsbexchange.com Die reagieren noch nicht mal auf eine Opt-Out Anfrage.
|
|
|
Ich würde Dir gerne eine private Nachricht senden.
|
|
|
Nochmal meine Frage, worauf Du mir noch nicht geantwortet hast.
Markus S.: Gibt es auf Deiner Tracking Webseite einen Link wo man prüfen kann ob man geloggt wird?
Antwort: Nein, gibt es nicht, weil die Website diese Funktionalität nicht hat. FlySto ist ein Software Tool, u.a. für mehr Flugsicherheit. Es ist nicht mit FR24 vergleichbar.
Markus S.: Edit: wieso verpixelst Du hier die Gesichter Deiner Familienmitglieder und das Kennzeichen des Flugzeuges?
Antwort: Hat mehrere Gründe. Schreibe ich Dir gerne privat.
|
|
|
Das bleibt doch jedem selbst überlassen. Die von Dir erwähnten Dienste haben einen Mehrwert, den ich nutzen kann, oder nicht. Dafür bezahlt man eben mit seinen Daten. Eigene Abwägung.
Flightradar und Konsorten haben aber für den einzelnen Piloten überhaupt keine Mehrwert. Also auch keine Berechtigung meine Daten benutzen zu dürfen.
Der Vergleich hinkt daher gewaltig.
|
|
|
Kannst mich über PN erreichen.
|
|
|
>> Also zumindest in der EU gibt es mit der DSGVO dazu klare Regelungen, siehe § 17.
"Klar" ja - das war nicht der Punkt. Nur eben knapp vorbei an echtem Datenschutz.
|
|
|
>> Die von Dir erwähnten Dienste haben einen Mehrwert, den ich nutzen kann, oder nicht.
Der Punkt ist, dass du bei Google eben nur komplett rein oder raus kannst. Und wenn du die Dienste nutzen willst - was 90% der Menschen tun - MUSST du eben erlauben, dass sie nicht nur alles sammeln, sondern auch noch ad infinitum und nicht wirksam überwacht speichern, auswerten und nutzen.
Gleiches Problem bei Apple.
Viele verstehen die Problematik nicht einmal. Auch das ist Teil des Problems.
|
|
|
Nur eben knapp vorbei an echtem Datenschutz
Warum meinst Du?
|
|
|
Die Notwendigkeit, dass man aktiv widersprechen muss.
Echter Datenschutz würde das Sammeln bzw. Speichern von Daten, die nicht für eine Dienstleistung am Eigentümer der Daten benötigt werden, untersagen - nicht nur ein Opt-Out oder eine Auskunftspflicht vorsehen.
Bestes Beispiel sind die Google Bewegungsdaten. Kaum einer "nutzt" die doch für sich selbst, aber sie werden gesammelt, gespeichert und das für immer. Dass das überhaupt unter einer DSGVO möglich ist. Selbst wenn eine Auskunftspflicht und vielleicht sogar Widerspruch oder Löschmöglichkeit besteht - solange dafür der Einzelne aktiv werden muss (opt-out), werden das nur wenige tun, und eine nahezu unbegrenzte Datenhamsterei wird möglich - deren Sinn und Zweck kein guter sein kann.
|
|
|
Die Flugtracker sind ein ebenso gutes Beispiel. Es gibt mehrere davon, und wenn du konsequent überall widersprechen willst, dass hast du eine Menge zu tun. Warum ist es nicht selbstverständlich, dass die nur speichern und veröffentlichen dürfen, wenn man aktiv zugestimmt hat? Und das in Europa.
|
|
|
|
47 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|