Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. September 2023: Von Joachim P. an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Was muss man tun um die Praxis mit dem eigenen Flugzeug zu machen?

Hängt ein wenig von ATO und Land ab. Normalerweise Dokumente aus dem Bordbuch scannen und einen Einzeiler schreiben, dass das Flugzeug gewartet ist und die ATO es nutzen darf. Aufwand 10 Minuten. Manche ATOs verlangen auch Geld für die Aufnahme des Kundenflugzeugs. Bist Du in München oder so? Da gäbs nen einfachen und kostenlosen Weg ;)

Ist eine ATO erforderlich, oder gibt es freie Lehrer?

Teile davon müssen in der ATO sein, die ATOs stehen aber nicht so auf freie Schulung mit unbekannten Lehrern, weil je nachdem was da gelaufen ist, kommt man mit den Stunden die der Kandidat im Kopf hat nicht hin.

Wieviele min Stunden Praxis und Theorie sind erforderlich?

Theorie 80h wenn ich mich recht erinnere, Praxis kein Minimum, aber Umfang normalerweise ähnlich CB-IR, da eigentlich identische Ausbildung (>40h). Vorteil: Teile davon können auf nicht-zugelassenen Sims geflogen werden, idealerweise mit FI

AZF kommt dazu? Sollte das vorweg machen?

Ja, sollte man vorab machen, ein paar Abende mit Videokonferenz, dann Prüfung. NVFR wär auch gut.

Wie lange habt ihr gebraucht?

Hängt starkt von der eigenen Verfügbarkeit und Belastbarkeit ab. Der schnellste Weg ist in ein paar Monaten die Theorie zu machen und dann 2x2h pro Tag fliegen... kann also von ein paar Monaten bis Jahre gehen ;)

Ist das LBA oder Austrocontrol besser?

Geschmacksache. Wenn man nen Flughafenausweis braucht, ist die ZÜP kein Argument, wenn man in D auch Zugriff auf N-regs für Lokalflüge hat , ist ne deutsche Lizenz besser. Unkomplizierter ist bestimmt Austrocontrol.

5. September 2023: Von Markus S. an Joachim P.

Was muss man tun um die Praxis mit dem eigenen Flugzeug zu machen?

Hängt ein wenig von ATO und Land ab. Normalerweise Dokumente aus dem Bordbuch scannen und einen Einzeiler schreiben, dass das Flugzeug gewartet ist und die ATO es nutzen darf. Aufwand 10 Minuten. Manche ATOs verlangen auch Geld für die Aufnahme des Kundenflugzeugs. Bist Du in München oder so? Da gäbs nen einfachen und kostenlosen Weg ;)

Ja, bin in München. Wie meinst Du das? :-)

5. September 2023: Von Joachim P. an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]
Wir schulen in Süddeutschland unter der Flagge einer ATO, bei der das nit dem eigenen Flieger maximal unkompliziert ist. Landshut, Augsburg, Memmingen, Ingolstadt usw... siehe auch Roxta Air Werbung hier im Forum. Sonst mail mich an... Deine Kontaktaufnahme ist geblockt;)

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang