Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,06,25,19,5116335
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  56 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

26. Juni 2023: Von Andreas Nitsche an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

https://flzgmbl.de/

Sie bekommen von mir 2 Tragflächen, ein Seiten- und ein Höhenleitwerk, im Gegenzug wollen sie mir ein Möbel schenken... das sind supernette und sympathische Jungs, ich bin da dann auch völlig offen. Und: die können was! Ich sah sie gerade erst wieder auf der Aero. Wenn sie was dran verdienen, und womöglich sich noch jemand über die Möbel freut, dann passt das doch für Alle :-))

26. Juni 2023: Von Sven Walter an Andreas Nitsche

Top.

Und ich kenne die ziemlich gut ;-).

26. Juni 2023: Von F. S. an Andreas Nitsche

Und JEDE Wette: es wird mehr bedruckte Flieger geben, deren pneumatische Instrumente mit Überdruck und nicht Vacuum laufen, um die Druckkabine nicht zu schwächen.

Diese Wette entscheidet sich an den großen Verkehrsmaschinen, weil es in der kleinen GA-Flotte ja nur vergleichsweise wenige bedruckte Typen gibt.

Ich kann nur zwei Fakten zur Malibu beitragen:

- Sie hat ein Vakuum und kein Überdruck-System

- Der Ausbau der Vakuum-Instrumente (2 Horizonte, 1 Wendezeiger und einen DG) und Ersatz durch elektrische Geräte hat in keiner Weise dazu geführt, dass man irgendwas an der Druckkabine bemerkt hätte (oder gar die maximale Druckdifferenz hochgegangen wäre).

Daher die ernsthafte Frage: Wie viel Massestrom fliesst denn durch so einen Vakuum-Horizont im Normalbetrieb? Ist das überhaupt eine relevante Größenordnung im Vergleich zu den anderen Undichtigkeiten der Zelle?

26. Juni 2023: Von Holgi _______ an F. S.
Natürlich merkt man davon nichts.
Wie ich schon sagte, sind Vacuum system und Druckkabine vollkommen unabhängig voneinander.
Die mit vacuum angetriebenen Instrumente saugen keine Luft aus der Kabine.
Das machen sie nur bei low budget vfr singles ohne Druckkabine.
26. Juni 2023: Von Andreas Nitsche an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

So 'n low-budget-Seneca-Gelumbs-Teil hat auch nur Vacuum und Filter unterm Panel. Und ja meine Studenten-Cherokee, die ich mir im dritten Semester aus der Bafög-Hosentasche kaufte, hatte auch son Filter: schwarz-bräunlich verfärbt weil diese billigen Jacobs immer dadrin rauchten, gewiss so billiges Kraut, Reval oder so.

26. Juni 2023: Von Achim H. an Holgi _______ Bewertung: +5.00 [5]
Und bei der Low Budget VFR Single TBM.
26. Juni 2023: Von Sven Walter an Achim H. Bewertung: +4.00 [4]

Kleinkrams, Peanuts, davon hat Holger doch deren drei mit Barkauf in den eigenen Hangar verfrachtet. Schaffen die eigentlich FL 450? Frage für einen anderen Kleinsparer.

26. Juni 2023: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: -1.00 [3]
Getroffene Hunde bellen.
Offensichtlich haben hier einige starke Minderwertigkeitskomplexe.
26. Juni 2023: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: -5.00 [5]

Das habe ich nie behauptet.
Ist auch nicht nötig, denn ich bin gut genu, das mir Menschen mit viel Geld , nicht nur kostenlos ihre Millionen teuren Spielzeuge zur Verfügung stellen, sondern mich auch noch gut bezahlen, damit ich diese Bewege.
Wenn das bei Dir nicht geklappt hat, ist dass nicht mein Problem.
Und ganz ehrlich, ich lache mich gerade kaputt, wenn ich lese, wie kurz bei Dir die Zündschnur ist und wie wenig Selbstbewusstsein hintuden langen Monologen hier im Forum stehen.

26. Juni 2023: Von Timm H. an Holgi _______ Bewertung: +6.00 [6]

OMG

26. Juni 2023: Von Gottfried S....k an Timm H.

Sorry Guys!

Hier klicke mich einmal hier aus - Auto-quartett habe ich zuletzt vor 35 Jahren gespielt ... der OP wollte unsere Erfahrungen auf der Süd-Nord-Route quer durch Deutschland kennen; diese Erfahrungen haben wir gegeben, aber die Details von Flugsystemen war nicht die Rede ... und ganz ehrlich auf die Grundsatzdebatten/ Glaubensfragen hat niemand Bock mehr - soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.

VG,

Gottfried

26. Juni 2023: Von Andreas Nitsche an Timm H. Bewertung: +1.00 [1]
Klasse! Große Klasse! „Neuer Shooting Star erhebt sich aus dem gemeinen Foristenvolk!“
Das PuF nimmt wieder Fahrt auf, der Bespassungsfaktor nimmt rapide zu und es gaudiert gar fein :-)))
Wenn das Max Sutter noch hätte erleben dürfen!
26. Juni 2023: Von Sven Walter an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

Ne, "Das machen sie nur bei low budget vfr singles ohne Druckkabine.": Ich habe mich über die Antworten von Andreas und Achim gefreut und es etwas persifliert. Deine Aussagen sind schon sehr deutlich. Ich fahre gleich glücklich mit meinem Decathlon-260 € - Einsteigerrennrad um den Block und freue mich, wenn es anderen Menschen gut geht. Bitte keine Projektionen von FL 450 herab zu uns Normalos. Da kompensiert wohl jemand erhebliche (primär charakterliche) Defizite und merkt nicht, wann er wie peinlich ist.

27. Juni 2023: Von Udo R. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
So nen Müll @Sven und @Holger.

Da gibt es mal was Interessantes zu lesen hier im Forum - dass man Kreiselgeräte auch mit Überdruck betreiben könnte war jetzt neu für mich - und die Einlassungen zur Nutzung von Über- und Unterdruck in den verschiedenen Modellen waren echt interessant.

Und dann wieder so nen Schrott. Wie halten das alle bloß aus hier. Das sind so Momente wo ich denke, dass ein bisschen Moderation hier im Forum echt nicht schaden würde.

Also vielen Dank an die konstruktiven Schreiber hier, das war seit langem mal wieder eine Perle!
27. Juni 2023: Von Hubert Eckl an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

Pardon zu schön die Steilvorlage..

Ist auch nicht nötig, denn ich bin gut genu, das mir Menschen mit viel Geld , nicht nur kostenlos ihre Millionen teuren Spielzeuge zur Verfügung stellen, sondern mich auch noch gut bezahlen, damit ich diese Bewege.

Kutzitürken.. merk endlich: Ein goldener Sattel macht aus einem Esel kein Rennpferd.

so bitte seht mir diese Störung nach..Kommt wieder vor.

27. Juni 2023: Von Andreas Nitsche an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

Och Hubert: weder Esel noch Rennpferd oder gar güldner Sattel gehören dem Stalljungen (oder ists der Jockey?)... würden Stallbesitzer und Huftierhalter lesen, was Stalljunge oder Jockey so publizieren, dann ist nicht auszuschliessen, dass HR ins Spiel kommt :-)) who knows....

27. Juni 2023: Von Andreas KuNovemberZi an Andreas Nitsche Bewertung: +4.00 [4]

"So 'n low-budget-Seneca-Gelumbs-Teil"

Ich bin sie sehr gerne geflogen und würde meine frühere Seneca auch gerne wieder fliegen.
Bei mir war es noch nie so, dass ich immer nur das toll fand, was ich flog, und alles darunter low budget oder Schrott ist und alles darüber völlig unverhältnismäßig. Ich habe schon ein Problem mit "darunter" und "darüber".

27. Juni 2023: Von Andreas Nitsche an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +1.00 [1]

Andreas, genau einen post lang folgte ich den Philosophien des Goldenen Reiters (oder wars nur der goldene Sattel?) und so steckte ich die Seneca einfach mit in dessen Low-Budget-Sack, schliesslich hat sie auch nur einen Filter unterm Panel, um dort jene Luft anzusaugen, die dann via Instrumente zu den Vacuumpumpen geht :-))

Ich empfinde die Senecas als klasse Flieger, leicht zu handhaben, praktisch und auch durchaus Spass bereitend.

27. Juni 2023: Von Holgi _______ an Achim H. Bewertung: -5.00 [5]
Ich sprach von Flugzeugen ohne Druckkabine.
Mangelt es am Leseverständnis oder hast Di wirklich eine TBM ohne Druckkabine?
Die wäre dann wirklich Low Budget.

Zum Thema Seneca.
Die hatte ich gar nicht erwähnt, aber wo dir jetzt zum Thema gemacht wurde,
die Seneca ist wirklich billig.
Nicht Preiswert, sondern billig.
Bei vollem Tank sind zwei kräftige Piloten schon zu viel, keine Reichweite, keine Druckkabine, marginale Single Engine Performance.
Und langsam ist die auch noch.
Dann wird die 5er in Deutschland oft auch noch G zugelassen, was aus dem Flugzeug dan einn gefundenes Fressen für jeden Ramp Checker macht.

Sie kommt allerdings mit Eis ganz gut zurecht.

Die Seneca ist nur deshalb so populär, weil die Kapitalbildung niedrig ist und weil günstig zu betrieben ist.
27. Juni 2023: Von Achim H. an Holgi _______ Bewertung: +10.00 [10]

Nee, du schreibst permanent Blödsinn, versuchst Ahnungslosigkeit durch Unverschämtheit und Überheblichkeit zu kompensieren.

Das Vacuum system hat überhaupt nichts mit der Druckkabine zu tun.

Die mit vacuum angetriebenen Instrumente saugen keine Luft aus der Kabine. Das machen sie nur bei low budget vfr singles ohne Druckkabine.

Alles falsch. Ich hoffe, Du verstehst Deinen FL450-Flieger etwas besser oder wenigstens der, der links von Dir sitzt. Die Bilder sind aus dem TBM Maintenance Manual aber das System ist in sehr vielen Flugzeugen im Einsatz.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

TBMvacuum1.jpg



27. Juni 2023: Von Carsten G. an Achim H. Bewertung: +5.00 [5]

Für den Herrn HK sehe ich zwei Möglichkeiten:

(1) Fehlbedienung der Pressurization in FL 450, was zu einem Status zwischen Hypoxie und Anoxie geführt hat mit den entsprechenden Ausfallerscheinungen.

(2) Sonstige fliegerische Hinderungsgründe, die auf eine aktuelle Tätigkeit im Bereich der Rampchecks hindeutet. Da schaut man den Kunden hinterher und erleidet Entzugserscheinungen, die sich in erhöhter Aggressivität, Pöblen und Ahnungslosigkeit manifestiert, gefolgt von verzweifeltem Mitteilungsbedürfnis.

Dont feed the ...

27. Juni 2023: Von Willi Fundermann an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

"Bei vollem Tank sind zwei kräftige Piloten schon zu viel..."

Du meinst damit sowas wie zwei Sumo-Ringer? Dann könnte die Aussage stimmen.

Ansonsten: Nach dem mir vorliegenden Handbuch einer PA-34-220T, Seneca III, ergibt sich bei einer max-t/o-mass von 4407 lbs, basic-empty-mass 3312 lbs und für full fuel 480 lbs - eine mögliche Zuladung von 615 lbs, d.h. ~ 297kg. Bei mir blieb da immer noch genug Luft für einen Kumpel, meinen Pilotenkoffer und einen kleinen Imbiss.

27. Juni 2023: Von Reinhard Haselwanter an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]

Bist Du Sumo-Ringer ???

Full fuel payload: 615 lbs.

Pilotenkoffer: -30 lbs.

Kumpel (schwer):-200 lbs.

Imbiss: -5 lbs.

Du: hmmmmm..... *duckundweg* !

27. Juni 2023: Von Chris _____ an Willi Fundermann

"Zuladung bei vollem Tank" ist eine wenig sinnvolle Kennzahl, wenn auch oft zitiert. Diese Kennzahl wird nämlich schlechter, wenn man "long range" Tanks installiert, was ja ein Mehrwert ist.

Eine sinnvollere Kennzahl ist die Zuladung bei einer bestimmten Betankung für eine vorgegebene Strecke.

Beispiel:

Die Zuladung meiner M20J (im Kontext dieses Threads wohl ein "low budget-Gelump") beträgt vollgetankt 255 kg. Das vermittelt aber ein falsches Bild von dem, was der Flieger kann. Bei einem Beispielflug von EDFD nach LJPZ mit 346 NM Strecke und einer ganzen Stunde Fuel-Reserve kann man 344 kg Nutzlast mitnehmen.

28. Juni 2023: Von Willi Fundermann an Chris _____

"Zuladung bei vollem Tank" ist eine wenig sinnvolle Kennzahl..."

Ich habe nur die falsche Behauptung "Bei vollem Tank sind zwei kräftige Piloten schon zu viel..." richtig gestellt.


  56 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang