Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juni 2023 18:56 Uhr: Von Achim H. an Holgi _______ Bewertung: +5.00 [5]
Und bei der Low Budget VFR Single TBM.
26. Juni 2023 19:08 Uhr: Von Sven Walter an Achim H. Bewertung: +4.00 [4]

Kleinkrams, Peanuts, davon hat Holger doch deren drei mit Barkauf in den eigenen Hangar verfrachtet. Schaffen die eigentlich FL 450? Frage für einen anderen Kleinsparer.

26. Juni 2023 19:33 Uhr: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: -1.00 [3]
Getroffene Hunde bellen.
Offensichtlich haben hier einige starke Minderwertigkeitskomplexe.
26. Juni 2023 19:56 Uhr: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: -5.00 [5]

Das habe ich nie behauptet.
Ist auch nicht nötig, denn ich bin gut genu, das mir Menschen mit viel Geld , nicht nur kostenlos ihre Millionen teuren Spielzeuge zur Verfügung stellen, sondern mich auch noch gut bezahlen, damit ich diese Bewege.
Wenn das bei Dir nicht geklappt hat, ist dass nicht mein Problem.
Und ganz ehrlich, ich lache mich gerade kaputt, wenn ich lese, wie kurz bei Dir die Zündschnur ist und wie wenig Selbstbewusstsein hintuden langen Monologen hier im Forum stehen.

26. Juni 2023 20:01 Uhr: Von Timm H. an Holgi _______ Bewertung: +6.00 [6]

OMG

26. Juni 2023 20:26 Uhr: Von Gottfried S....k an Timm H.

Sorry Guys!

Hier klicke mich einmal hier aus - Auto-quartett habe ich zuletzt vor 35 Jahren gespielt ... der OP wollte unsere Erfahrungen auf der Süd-Nord-Route quer durch Deutschland kennen; diese Erfahrungen haben wir gegeben, aber die Details von Flugsystemen war nicht die Rede ... und ganz ehrlich auf die Grundsatzdebatten/ Glaubensfragen hat niemand Bock mehr - soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.

VG,

Gottfried

26. Juni 2023 20:29 Uhr: Von Andreas Nitsche an Timm H. Bewertung: +1.00 [1]
Klasse! Große Klasse! „Neuer Shooting Star erhebt sich aus dem gemeinen Foristenvolk!“
Das PuF nimmt wieder Fahrt auf, der Bespassungsfaktor nimmt rapide zu und es gaudiert gar fein :-)))
Wenn das Max Sutter noch hätte erleben dürfen!
26. Juni 2023 20:47 Uhr: Von Sven Walter an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

Ne, "Das machen sie nur bei low budget vfr singles ohne Druckkabine.": Ich habe mich über die Antworten von Andreas und Achim gefreut und es etwas persifliert. Deine Aussagen sind schon sehr deutlich. Ich fahre gleich glücklich mit meinem Decathlon-260 € - Einsteigerrennrad um den Block und freue mich, wenn es anderen Menschen gut geht. Bitte keine Projektionen von FL 450 herab zu uns Normalos. Da kompensiert wohl jemand erhebliche (primär charakterliche) Defizite und merkt nicht, wann er wie peinlich ist.

27. Juni 2023 00:38 Uhr: Von Udo R. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
So nen Müll @Sven und @Holger.

Da gibt es mal was Interessantes zu lesen hier im Forum - dass man Kreiselgeräte auch mit Überdruck betreiben könnte war jetzt neu für mich - und die Einlassungen zur Nutzung von Über- und Unterdruck in den verschiedenen Modellen waren echt interessant.

Und dann wieder so nen Schrott. Wie halten das alle bloß aus hier. Das sind so Momente wo ich denke, dass ein bisschen Moderation hier im Forum echt nicht schaden würde.

Also vielen Dank an die konstruktiven Schreiber hier, das war seit langem mal wieder eine Perle!
27. Juni 2023 08:58 Uhr: Von Hubert Eckl an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

Pardon zu schön die Steilvorlage..

Ist auch nicht nötig, denn ich bin gut genu, das mir Menschen mit viel Geld , nicht nur kostenlos ihre Millionen teuren Spielzeuge zur Verfügung stellen, sondern mich auch noch gut bezahlen, damit ich diese Bewege.

Kutzitürken.. merk endlich: Ein goldener Sattel macht aus einem Esel kein Rennpferd.

so bitte seht mir diese Störung nach..Kommt wieder vor.

27. Juni 2023 10:05 Uhr: Von Andreas Nitsche an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

Och Hubert: weder Esel noch Rennpferd oder gar güldner Sattel gehören dem Stalljungen (oder ists der Jockey?)... würden Stallbesitzer und Huftierhalter lesen, was Stalljunge oder Jockey so publizieren, dann ist nicht auszuschliessen, dass HR ins Spiel kommt :-)) who knows....

27. Juni 2023 12:23 Uhr: Von Holgi _______ an Achim H. Bewertung: -5.00 [5]
Ich sprach von Flugzeugen ohne Druckkabine.
Mangelt es am Leseverständnis oder hast Di wirklich eine TBM ohne Druckkabine?
Die wäre dann wirklich Low Budget.

Zum Thema Seneca.
Die hatte ich gar nicht erwähnt, aber wo dir jetzt zum Thema gemacht wurde,
die Seneca ist wirklich billig.
Nicht Preiswert, sondern billig.
Bei vollem Tank sind zwei kräftige Piloten schon zu viel, keine Reichweite, keine Druckkabine, marginale Single Engine Performance.
Und langsam ist die auch noch.
Dann wird die 5er in Deutschland oft auch noch G zugelassen, was aus dem Flugzeug dan einn gefundenes Fressen für jeden Ramp Checker macht.

Sie kommt allerdings mit Eis ganz gut zurecht.

Die Seneca ist nur deshalb so populär, weil die Kapitalbildung niedrig ist und weil günstig zu betrieben ist.
27. Juni 2023 12:52 Uhr: Von Achim H. an Holgi _______ Bewertung: +10.00 [10]

Nee, du schreibst permanent Blödsinn, versuchst Ahnungslosigkeit durch Unverschämtheit und Überheblichkeit zu kompensieren.

Das Vacuum system hat überhaupt nichts mit der Druckkabine zu tun.

Die mit vacuum angetriebenen Instrumente saugen keine Luft aus der Kabine. Das machen sie nur bei low budget vfr singles ohne Druckkabine.

Alles falsch. Ich hoffe, Du verstehst Deinen FL450-Flieger etwas besser oder wenigstens der, der links von Dir sitzt. Die Bilder sind aus dem TBM Maintenance Manual aber das System ist in sehr vielen Flugzeugen im Einsatz.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

TBMvacuum1.jpg



27. Juni 2023 13:28 Uhr: Von Carsten G. an Achim H. Bewertung: +5.00 [5]

Für den Herrn HK sehe ich zwei Möglichkeiten:

(1) Fehlbedienung der Pressurization in FL 450, was zu einem Status zwischen Hypoxie und Anoxie geführt hat mit den entsprechenden Ausfallerscheinungen.

(2) Sonstige fliegerische Hinderungsgründe, die auf eine aktuelle Tätigkeit im Bereich der Rampchecks hindeutet. Da schaut man den Kunden hinterher und erleidet Entzugserscheinungen, die sich in erhöhter Aggressivität, Pöblen und Ahnungslosigkeit manifestiert, gefolgt von verzweifeltem Mitteilungsbedürfnis.

Dont feed the ...

27. Juni 2023 18:35 Uhr: Von Willi Fundermann an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

"Bei vollem Tank sind zwei kräftige Piloten schon zu viel..."

Du meinst damit sowas wie zwei Sumo-Ringer? Dann könnte die Aussage stimmen.

Ansonsten: Nach dem mir vorliegenden Handbuch einer PA-34-220T, Seneca III, ergibt sich bei einer max-t/o-mass von 4407 lbs, basic-empty-mass 3312 lbs und für full fuel 480 lbs - eine mögliche Zuladung von 615 lbs, d.h. ~ 297kg. Bei mir blieb da immer noch genug Luft für einen Kumpel, meinen Pilotenkoffer und einen kleinen Imbiss.

27. Juni 2023 18:58 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]

Bist Du Sumo-Ringer ???

Full fuel payload: 615 lbs.

Pilotenkoffer: -30 lbs.

Kumpel (schwer):-200 lbs.

Imbiss: -5 lbs.

Du: hmmmmm..... *duckundweg* !

27. Juni 2023 19:52 Uhr: Von Chris _____ an Willi Fundermann

"Zuladung bei vollem Tank" ist eine wenig sinnvolle Kennzahl, wenn auch oft zitiert. Diese Kennzahl wird nämlich schlechter, wenn man "long range" Tanks installiert, was ja ein Mehrwert ist.

Eine sinnvollere Kennzahl ist die Zuladung bei einer bestimmten Betankung für eine vorgegebene Strecke.

Beispiel:

Die Zuladung meiner M20J (im Kontext dieses Threads wohl ein "low budget-Gelump") beträgt vollgetankt 255 kg. Das vermittelt aber ein falsches Bild von dem, was der Flieger kann. Bei einem Beispielflug von EDFD nach LJPZ mit 346 NM Strecke und einer ganzen Stunde Fuel-Reserve kann man 344 kg Nutzlast mitnehmen.

28. Juni 2023 10:23 Uhr: Von Willi Fundermann an Chris _____

"Zuladung bei vollem Tank" ist eine wenig sinnvolle Kennzahl..."

Ich habe nur die falsche Behauptung "Bei vollem Tank sind zwei kräftige Piloten schon zu viel..." richtig gestellt.

28. Juni 2023 10:26 Uhr: Von F. S. an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Eine sinnvollere Kennzahl ist die Zuladung bei einer bestimmten Betankung für eine vorgegebene Strecke.

Genau! Eine Zuladung mit vollen Tanks, die höher ist, als das Gewicht eines Piloten mit etwas Gepäck sagt nur genau eines über ein Flugzeug: Dass die Tanks zu klein sind.

Wenn man zwei Flugzeuge miteinander vergleicht, die exakt gleich sind, nur das eine hat einen 200l Tank und 250kg Full Fuel Payload und das andere hat einen 400l Tank und 100kg Full Fuel Payload, dann ist das zweite ohne Einschränkugen besser, auch wenn es weniger Full Fuel Payload hat.

28. Juni 2023 10:29 Uhr: Von Chris _____ an Willi Fundermann Bewertung: +2.00 [2]

Ja, war auch keine direkte Antwort auf dich. Diese Kennzahl wird ja oft zitiert, und jedesmal denke ich mir das Gleiche.

Eine Maschine, die alle Sitzplätze mit Erwachsenen belegen kann und dann noch volle Tanks mitnehmen kann, hat zu kleine Tanks.

28. Juni 2023 10:33 Uhr: Von Wolff E. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Na ja, meine Aztec wiegt leer 1500 kg, 6 x 80 kg Erwachsene sind 480 kg + 1500 kg =1980 kg + 530 Liter AVGAS/381 kg sind 2361 kg. MTOW ist 2369. Mit den 530 Liter komme ich ca 750 nm weit bei ca 1 Stunde Reserve. Ich denke nicht, das meine Tanks "zu klein" sind.....

28. Juni 2023 11:00 Uhr: Von Hubert Eckl an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

ausser einige Robin-Typen..Die Franzosen schaffen empty weight x 2 = MTOW..

28. Juni 2023 11:59 Uhr: Von Chris _____ an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Bespanntes Holz, oder? Holz ist eben ein wirklich tolles Material. Allerdings auch mit Nachteilen.

28. Juni 2023 12:05 Uhr: Von Chris _____ an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Ja die Aztec ist sicher gut, so wie sie ist.

Trotzdem macht die Kennzahl "Zuladung bei vollen Tanks" wenig Sinn. denn man kann größere Tanks auch für was anderes einsetzen als für große Reichweite:

Bei meinen Flügen habe ich in der Regel wenig genug Payload, so dass ich volltanken _kann_. Aber nicht muss. Da ich bei vollen Tanks und LOP-Fliegerei 6h plus 1h Reserve im Tank habe, kann ich häufig Fuel an günstigen Tanken "bunkern" und spare Geld an den teuren Tankstellen.


24 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang