Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Dezember 2022: Von Thomas R. an Philipp Tiemann

Danke für's Feedback. Aber vielleicht noch mal zur Klarstellung: Ich bin die 10 Tage vorher einmal rund um UK geflogen (mostly OCAS IFR) und habe schon geschnallt, wie das mit Luftraum und ATC so funktioniert.

Ich bin auch nicht auf die Idee gekommen, mitten über dem Channel in Luftraum E dann London Control zu rufen. Lydd hat mich noch während der Departure an LC übergeben, weil meine gefilede Route durch deren Luftraum geführt hat. Das sind die, denen ich vorher übrigens schon gesagt hatte, dass ich das Wetter vermeiden muss. LC hätte mir auch ein etwas engeres Avoid Heading geben können (oder eine höhere Freigabe), dann wäre ich in deren Luftraum Alpha gewesen. Die hätten mich bei meinem Flugweg übrigens auch im Norden um das Wetter vektoren können. Ich bin zum Zeitpunkt des Starts davon ausgegangen, dass sie mich um das Wetter herumvektoren, deswegen hatte ich ja vorher auch schon Bescheid gesagt. Vielleicht war das naiv ;-)

Das war für mich ein anderer Modus als "ich flieg jetzt OCAS rüber nach Frankreich"...dann hätte ich das genau so gemacht wie Du geschrieben hast und wäre dann da im "IFR-System" angekommen. Aber ich kann ja auch nicht ohne Abstimmung ganz wo anders fliegen, als im Flugplan gefiled ist.

Point taken:

  • Bei einem nötigen Avoid, der vor dem Start absehbar ist, ggf. rerouten und schauen, dass der angrenzende Sektor den FPL auch hat, insbesondere wenn es ein anderes Land ist. Ob IPFS das dann zulässt ist ne andere Frage.

Ich finde die Leistung von London Control aber schon schwach, zumal ich ja explizit darauf hingewiesen habe, dass ich Richtung Frankreich fliege und um Koordination gebeten habe. Würde ich nicht unbedingt der Lotsin vorwerfen, das System ist da einfach Mist, wie Du ja auch geschrieben hast.

-stelle sicher, dass dasjenige ACC, das du rufst, und von dem du was willst, deinen Flugplan hat

Das ist auch ein interessanter Punkt, über den ich nach dem Flug nachgedacht habe. Nur: Wie mache ich das praktisch? In Foreflight kann man soweit ich weiss nicht beeinflussen, an welche Addressen der FPL gesendet wird (by Skydemon ist das glaube ich anders). Und ich kann ja nicht immer in Echtzeit refilen, ggf. bekomme ich keine vernünftige Route oder dann wieder einen Slot.

29. Dezember 2022: Von F. S. an Thomas R.

Ich habe nur dargestellt, dass es zwei Seiten der Geschichte gibt. Und ausserhalb des kontrollierten Luftraums ist auserhalb des kontrollierten Luftraums - da ist egal, ob Du geplant dadurch geflogen bist, oder um irgendetwaas auszuweichen. Um zurück in den CAS zu kommen braucht es ne Freigabe. Zumindest Dein Erlebnisbericht enthält nicht, dass Du explizit danach gefragt hast.

Und ja: Ich find auch dumm, dass das so ist. Deswegen bin ich alles andere als ein Fan von "lasst uns so viel unkontrollierten Luftraum wie möglich machen, um da IFR fliegen zu können.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang