Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Dezember 2021: Von Markus Stein an Hubert Eckl
Und meist sind die von Gomolzig umgebaut. Also quasi doch mit STC.
28. Dezember 2021: Von Malte Höltken an Markus Stein
Es gibt keine Quasi-STC.
28. Dezember 2021: Von Mark Juhrig an Markus Stein Bewertung: +6.00 [6]

Die durch Gomolzig umgerüsteten DR300/400 verfügen alle über ein STC. Es werden alle Treibstoffleitungen, die Elektrische Pumpe und je nach Baujahr auch der Haupttank ersetzt. Der laut STC zulässige Treibstoff ist: Automitive Fuel entsprechend EN 228 RON 98 / MON 88. Ethanol bzew. Methanol darf nicht enthalten sein (was bei Super-Plus überlicherweise nicht der Fall ist, obwohl es nach EN 228 zulässig ist). Super-Plus hat eine Research Octane Number (RON = ROZ) von 98

Beste Grüße

Mark


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang