Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Februar 2021: Von Carmine B. an Flieger Max Loitfelder

Also ich versichere mich im Zweifel mit "please confirm ...." und finde das höflich, denn den Request, der zur ggf. unklaren clearance geführt hat, habe ich ja schon gestellt.

19. Februar 2021: Von Flieger Max Loitfelder an Carmine B.
Dass der request bereits gestellt wurde geht aus dem Eingangsposting nicht hervor.
19. Februar 2021: Von Jakob Schar an Flieger Max Loitfelder

Stimmt, in meinem Fall geht es wirklich um die initiale Bitte für die Rechtskurve.

19. Februar 2021: Von Jakob Schar an Flieger Max Loitfelder

Also meinst du eher so:

Lotse: D-XXXX, ... Start frei

D-XXXX, *zurücklesen der Freigaben*, Start frei, erbitte Rechtskurve / request right tun?

19. Februar 2021: Von Flieger Max Loitfelder an Jakob Schar Bewertung: +1.00 [1]
Ja, ich würde das bevorzugen.
19. Februar 2021: Von Reinhard Haselwanter an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Sosehr ich immer für einen "guten Ton" bin - im Zweifel bin ich vor allem für Sicherheit. Und da ist sicher jedem Lotsen (auch jenen, den Du vielleicht angesprochen hast) im Zweifel lieber ein "Confirm ...", als wenn der Pilot still geblieben wäre, sich noch über Phraseologie und Etikette den Kopf zerbricht, dafür aber womöglich einen airprox produziert. Aus meiner Erfahrung (der ich sowohl im EASA- als auch im US-System lizensiert ist) weis ich, dass "hierzulande" leider oft zu wenig gefunkt wird - gerade auch VFR. Sicher ist korrekte Phraseologie etc. wichtig, aber im Zweifel ist mir eine holprige Meldung lieber als Totenstille.. denn dann kann man (TWR) oder auch man(n) (SELBST) nachfragen :-) !

EDIT: Also, Jakob: korrekt, was alle vorher schon sagten, aber vor allem: sollte irgendeine Unklarheit bestehen: im Zweifel immer nachfragen, das erhöht die Sicherheit !

19. Februar 2021: Von Jakob Schar an Flieger Max Loitfelder
Beitrag vom Autor gelöscht

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang