Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. August 2019: Von Flieger Max Loitfelder an Bernhard Sünder

Ich gehe davon aus dass Ihr Airspeed/Vertical speed locker auf +/- 1,27% genau fliegt

1. August 2019: Von Christof Edel an Flieger Max Loitfelder

Man kann es auch kompliziert machen...

Jeder Instrumentenpilot wreiss: ILS = 3 Grad = 5% = Geschwindingkeit über Grund mal fünf ergibt Sinkrate in Fuss pro Minute.

Also folgt Geschwindingkeit über Grund mal Gradient in Prozent --> FPM. Ende der Berechnung.

Das ganze funkioniert weil ein Nautische Meile 6000 Fuss ist, also ein Knoten 6000 Fuss pro Stunde = 100 Fuss pro Minute ist.

(etwa 1% Fehler, genau sind es 6076 Fuss pro Meile)


[ EDIT - verspätet Absenden geklickt, wurde oben schonmal erklärt....]

1. August 2019: Von  an Christof Edel Bewertung: +1.00 [1]

Das Irre ist: Für Anflüge, zum Beispiel LNAV oder NDB war mir das immer klar - und ich nutze diese Faustformel oft, v.a. im Training. Dass man damit aber auch STEIGflüge berechnen kann ... daran habe ich einfach nicht gedacht!

Ja, lacht nur :-)


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang