Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2018,08,17,06,3333647
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

17. August 2018: Von Stefan K. an Tee Jay

Das NFL und E-Mail kann ich frühestens am Montag überprüfen....

17. August 2018: Von Tee Jay an Stefan K.

Super, schönes Wochenende!

17. August 2018: Von Johannes König an Chris _____ Bewertung: +3.67 [6]

Es stimmt, dass - für mich überraschend - in der NfL "Positive" steht, im AIM steht das nicht. Aus gutem Grund.

Und es stimmt, dass - für mich nicht überraschend - du die ganze Zeit englische und deutsche Phraseologie mischst und dazu immernoch versuchst, hier irgendwelche FAA-Vorgaben zu propagieren.

In der NfL steht nicht "Positive", es steht "Positiv". Als Codewort für "Ja" für den DEUTSCHEN Sprechfunk. Und NUR für den deutschen Sprechfunk.

Für den englischen Sprechfunk steht in der NfL als Codewort für "Yes" das ICAO-konforme "Affirm", ebenso wie im FAR/AIM.

Grüße

Jo

P.S.: Deine Lobreden auf die FAA in allen Ehren. Ich halte Lizenzen in beiden Räumen, und finde auch, dass in den USA so manches etwas unkomplizierter gelöst ist. Tut aber bei einer Diskussion ums deutsche FIS und die Funkphraseologie und -disziplin nix zur sache.

17. August 2018: Von Chris _____ an Johannes König

Jo, geht's auch ein bisschen sachlicher? Meine Postings weiter oben drehten sich nun wirklich nicht um FAR vs NfL, sondern ausnahmsweise wirklich mal ums Threadthema. Lies nochmal nach, wenn du es nicht glaubst. "Positiv" schenke ich dir gerne, auch wenn ich meine, es gibt gute Argumente, dieses Wort nicht zu benutzen.

17. August 2018: Von Chris _____ an Stefan K.

Kann sein. Allerdings haette ich die Vermutung, dass es mehr bringt, die Sektoren horizontal wie vertikal zu verkleinern und dafuer VFR und IFR zusammen zu lassen.

Ich verstehe aber, dass das hier nicht geht, eben wegen der schlechten Funkerei der Piloten auf FIS.

17. August 2018: Von Markus Doerr an Chris _____

Abgesehen davon hat mich die bayerische Luftfahrtbehörde 2003 für meinen AZF (bei vorhandenem US-IFR und als deutscher Muttersprachler) einen DEUTSCHtest machen lassen.

Seltsam. Ich dachte das macht die Bundesnetzargentur? Ich lasse gerade mein FRTOL in ein AZF umschreiben, BREXIT bedingt.

Früher (1986) war das noch die Deutsche Bundespost.

17. August 2018: Von Chris _____ an Markus Doerr

Vielleicht wars auch die Bundesnetzagentur. Details...


  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang