|
Aber LPV ist doch ein precision Approach, von daher sind das die 200 ft DH.
|
|
|
Nur ein LPV 200 ist ein precision approach, ein LPV mit DH > 200ft ist ein "approach with vertical guidance". Bisher gab es in Deutschland keine LPV 200 -- jedenfalls nicht für normale Piloten. Ich vermute, dass Bremen der erste ist, mir ist es nur durch Zufall aufgefallen. Das macht Hoffnung, da es bisher eigentlich nur LPVs gab, die schlechter oder im besten Fall gleich gut wie konventionelle Approaches waren.
Eine gute Zusammenfassung der ganzen verworrenen PBN-Terminologie: https://www.pplir.org/getting-the- />rating/1035-pbn-manual-published-2
|
|
|
Mein IR Checker vertrat jetzt beom PBN Eintrag die Meinung, dass ich keinen LPV- Approach fliegen darf, dies bedürfe besonderer Zertifizierung. Eure Meinung?
|
|
|
Zertifizierung ist ggf die falsche Formulierung, Du musst nach entweder in der IR Ausbildung PBN geschult sein oder dies per Selbsterklärung darlegen, dass Du es beherschst. Dann wird zur Aufrechterhaltung dieser Befähigung einmal beim IR Checkflug ein PBN Approach geflogen und dieses dokumentiert.
|
|
|
Bisher gab es in Deutschland keine LPV 200 --
auch EDFH - Hahn DH 200 ft beim LPV... War vor rund 4 Wochen beim IR-Check aufgefallen
|
|
|
https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/L/L4/NfL%202-376-17%20PBN.pdf?__blob=publicationFile&v=2
was für einen Eintrag hat er Dir denn gemacht?
mit "PBN competency demonstrated" im Logbook gemäß obiger NfL darfst Du das, vorrausgesetzt der Prüfer ist dazu berechtigt.
Gruß
|
|
|
Wunderbar, seit April 2018. Hier sogar als LPV CAT 1 bezeichnet. Und siehe da: man kann bis 200ft runter und das nur mit GPS, ohne irgendeine andere Crosscheck-Möglichkeit, kein NDB, kein DME, kein VOR, keine Marker, nix. Und es funktioniert.

|
|
|
Wurde ja auch mal Zeit, dass LPV mit 200 ft minimum in Deutschland eingeführt wird. Nur leider an den falschen Plätzen. Wo schon ein ILS steht, brauche ich das nicht. Eher in Schönhagen oder am liebsten in Worms.
Wie viele LPV Anflüge gibt es noch mal in den USA? Mehr als 3000? Da besteht bei uns noch viel Nachholbedarf.
|
|
|
Habe gerade noch mal bei der FAA reingeschaut:
"As of April 26, 2018, there are 3,898 Wide Area Augmentation System (WAAS) Localizer Performance with Vertical guidance (LPV) approach procedures serving 1,897 airports. 1,135 of these airports are Non-ILS airports."
Weiss jemand, wie viele es in Deutschland gibt?
|
|
|
Es gibt ne ganze Menge aber erst seit ganz kurzem LPV 200.
In USA haben die auch viele ILS ersetzt, die einfach abgebaut wurden. Das kommt hoffentlich auch bei uns, Plätze wie Schwäbisch Hall etc. können viel Geld sparen.
|
|
|
Achim in EDSB gibts LPV200 seit 5.5.2017.
Der Sicherheit zuträglich wäre jetzt, zuerst die VFR-Plätze damit auszustatten, die starken VFR/IFR -Wechselverkehr haben, anstatt die etablierten IFR-Plätze "nur wegen der Kosten" umzubauen.
Gruss
|
|
|
... viele ILS ersetzt, die einfach abgebaut wurden. Das kommt hoffentlich auch bei uns, Plätze wie Schwäbisch Hall etc. können viel Geld sparen.
Das wäre mit Sicherheit auch kontraproduktiv. Vermutlich alle IFR-geeigneten Flugzeuge können ein ILS fliegen, längst nicht alle einen LPV approach...
|
|
|
Weiß jemand, ob die DFS RNPs mit vectors to finals macht? Ich habe die bisher nur von einem Fix aus bekommen.
|
|
|
... Da besteht bei uns noch viel Nachholbedarf.
und bei uns in Deutschland klappt das ja bekanntlich super. Beim zitierten Beispiel EDAZ haben alle beteiligten Behörden super schnell zusammengearbeitet :-(
https://www.flugplatz-schoenhagen.aero
|
|
|
ja klar, warum nicht?
Dann muss der "Operateur" allerdings auch mitdenken und ein paar wichtige "Handgriffe" am GPS richtig tun.
Auch dazu wäre so ein guter PBN-Kurs sehr geeignet, wenn er praktische Tipps im Umgang mit den neuen GPS-Boliden bietet.
|
|
|
Weiß jemand, ob die DFS RNPs mit vectors to finals macht?
Ja, VtF bei RNP gibt´s definitiv bei der DFS. Nur ist an manchen Plätzen die MVA so hoch, dass nur der Full Approach geht.
|
|
|
In Memmingen habe ich Vektoren bekommen, er hat aber vorher gefragt, ob ich damit umgehen kann.
|
|
|
|
|
|
Wie es in der GA aussieht kann ich nicht sagen, aber ein Airbus muss für bspw. RNP AR vor dem FAP auf dem Inbound Track sein, manche Vektoren müssen wir daher anpassen.
|
|
|
Ich würde einen größeren Betrag darauf wetten, dass die überwiegende Mehrheit der GA-Piloten die das theoretisch fliegen dürften auch nicht wissen!
|
|
|
Ein RNP AR darf aus diesem Forum hier sicher keiner mit seinem GA Flugzeug fliegen.
|
|
|
das stimmt:
https://www.icao.int/EURNAT/Other%20Meetings%20Seminars%20and%20Workshops/PBN%20and%20Associated%20PANS-OPS%20Provisions%20Workshops/PBN%20and%20Associated%20PANS-OPS%20Provisions%20Implementation%20Workshop%20Belarus/PBN%20and%20PANS%20OPS%20Imp%20Wkshp%20BLR%20PPT18.pdf
|
|
|
|
|
|
|
23 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|