|
Du möchtest ein IFR Verfahren auf einen Furz Platz und dir sind die Hindernisse egal ????
Na dann " Gute Nacht"....
Sag doch einfach mal: ja Stefan du hast Recht, ein IFR Verfahren ist nicht so einfach einzurichten, weil im Schadensfall die Haftung auf denjenigen fällt, der es veröffentlicht.
|
|
|
Und dann wäre ja IFR im Luftraum G erforderlich, weil wer will um nen Furzplatz ne Kontrollzone ?
|
|
|
Ach der Erich.....wie du sicher weißt, braucht man keine CTR um einen Platz mit IFR Verfahren....
|
|
|
Ach, Stefan ... cool down. Ich glaube, dass ich mich recht präzise ausgedrückt habe :-)
|
|
|
@Stefan nenn doch bitte mal ein Beispiel, wo bei einem eingerichteten IFR-Verfahren eine zusaetzliche Windmuehle zum Unfall gefuehrt haette und die Behoerde, die das Verfahren eingerichtet hat, haften musste.
|
|
|
Deshalb hat das System gut funktioniert. Ich kenne aber einige selbstgestrickte ohne diese Sicherheit, die sich in den Boden gerammt haben....und dreht doch nicht immer alles so wie ihr das möchtet.
|
|
|
Wenn man wollte, ginge es auch schneller. Da sind wir uns wohl einig, denke ich :)
|
|
|
Wenn man wollte, ginge es auch schneller. Da sind wir uns wohl einig, denke ich :)
echt witzig... ! die, die wollen, sind nicht die, die bremsen ...
|
|
|
Richtig, Erik. Wenn Behörde und v.a. Politik die Einrichtung von IFR-Approaches forcieren würden, dann gäbe es in Deutschland zumindest jedes Jahr fünf neue IAPs. Da die GA aber von der Politik nicht gefördert wird (jedes Wort zugunsten eines Flugplatzes kostet wahrscheinlich 1000 Wählerstimmen), wird auch nichts passieren. Nur ein Energiebündel wie Dr. Schwahn bringt so was durch, man muss schon sehr schmerzfrei sein um so was durchzuziehen ...
|
|
|
Nur ein Energiebündel wie Dr. Schwahn bringt so was durch
Der letzte Termin für EDAZ IAP wurde schon wieder gestrichen...
Die EASA ist recht innovativ was die Problematik angeht. Man diskutiert z.B. IFR let-down areas auszuweisen, wo man bis zu einer bestimmten Höhe sinken darf um von dort aus VFR weiter zu fliegen.
PS: Egal mit wem man bei der EASA spricht, beim Thema Deutschland rollen alle mit den Augen. Einer sagte mir, nur Deutschland hätte 25-jährige Behördenmitarbeiter, die 80-jährige an Konservatismus und Ideenlosigkeit überbieten :-)
|
|
|
Das ist generell ein Problem. Wenn Politiker ständig danach handeln, ihre Beliebtheit zu steigern. Dann werden unangenehme oder erklärungsbedürftige Themen eben nicht mehr angefasst oder in Geheimberatungen besprochen.
Mein Eindruck ist, dass das zunimmt. Ich kann mich aber irren, vielleicht war es schon immer genau so.
|
|
|
Wenn Politiker ständig danach handeln, ihre Beliebtheit zu steigern
Haha, der war wirklich gut :)
|
|
|
>>> Der letzte Termin für EDAZ IAP wurde schon wieder gestrichen...
Wo hast Du das her, Achim? Auf der Website steht immer noch der 29.3. ... hatte mich schon gefreut, bald mal IFR nach Berlin fliegen zu können!
|
|
|
Ist aber so ...
In EDML war geplant, die Bahn von 900 auf 1100 m zu verlängern, damit der ansässige Flugdienst-Unternehmer seine King-Air B200 legal kommerziell betreiben kann, aber auch andere Flugzeuge dieser Klasse kommerziell von dort operieren können.
Die ortsansässige Bürgerinitiative reagierte darauf mit Bildern anfliegender A320 auf ihrer Website und verbreitete Endzeitszenarien nach denen im Umkreis von 20 km niemand mehr in der Region leben könne, würde das genehmigt. KEINER der Lokalpolitiker hat sich (außer mal "pieps") nennenswert für dieses Projekt eingesetzt, und schließlich wurde per Votum der Ausbau verhindert.
Wenn man heute in Landshut jemanden auf die Möglichkeit der Einrichtung eines RNAV Approaches anspricht, dann ist die übliche Reaktion: "Ach, das wird sowieso nie genehmigt".
(PS: Ist schon ein paar Jahre her, aber das Bild des EasyJet-A320 auf der BI-Website habe ich damals an die Pressestelle von EJ gemailt, mit der Frage, ob diese Hetzt im Sinne einer Airline sein könne. kurz darauf war es verschwunden und durch eine Zeichnung ersetzt :-))
|
|
|
Die Streichung des Termins kann ich bestätigen, ich hatte am vergangenen Donnerstag im Rahmen meines Flight Review ein persönliches Gespräch mit Herrn Schwahn.
Wenn das Thema durch ist, kann er sicher hochprofessionell als Resilienz-Coach arbeiten.
|
|
|
Man kann eigentlich nur hoffen, daß die Kombination aus total verstopften Strassen, Lufthansa Monopolpreisen und nicht funktionsfähigen Zügen die General Aviation ein wenig beflügelt.... wenn ich die Anzahl von Flugschülern in meiner alten Flugschule sehe, und wieviele da IR machen, habe ich durchaus Hoffnung...
|
|
|
Wann wird es denn soweit sein? Weiß das jemand?
|
|
|
hier eine Anzeige von DE-Fug PIPER Generalvertretung in FLUG-REVUE Heft 4 APRIL 1963
|
|
|
|
|
Bitte? Ich verstehe nur Bahnh.... Airport!
|
|
|
"Weg von der überfüllten Strasse.
In die Luft ausweichen!" 1963
|
|
|
Wo ist diese positive Einstellung eigentlich geblieben? Ich sehe die nicht mal mehr bei den heute 25jaehrigen. Wie Achim auch schreibt.
|
|
|
Noch schöner die Stellenanzeige: 33 Jahre, ledig, ... 1000 Stunden Jet im Koreakrieg ... sucht entsprechenden Wirkungskreis im In- und Ausland.
P.S.: In der Luft ist nur für die nächsten 20 Jahre noch Platz, also bis 1983.
P.P.S.: Und Piper hatte geradezu hellseherisch recht: Siehe Gama-Report 1987 im Anhang. Damit wäre der Grund für den Niedergang der GA ab Anfang der 80er geklärt: Die Luft war voll.
|
|
|
|
|
22 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|