Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Januar 2017: Von Kai Rode an Ingo-Julian Rösch

Mir stellt sich die Frage, wer eigentlich dafür zahlt wenn durch eine Verkettung unglücklicher Umstände (Pilot nicht telefonisch erreichbar, Flugleiter kann die Situation ebenfalls nicht klären, keine Mode-S-Aufzeichnung eines Fluges ganz woanders hin) die komplette Rettungskette anlaufen sollte und sich dann herausstellt, dass es nie ein "Request to open my flight plan" gegeben hat...

16. Januar 2017: Von Stefan K. an Kai Rode Bewertung: +3.00 [3]

Req. to open.....gibt es nicht auf einem kontrollierten Flugplatz..... er wird immer aktiviert. Möchtest du das nicht, dann musst du dem Tower mitteilen, das der FPL gecancelt werden soll.

Und nur dem Tower....nicht Vorfeld, Rollkontrolle, Follow Me Fahrer oder Flughafen Pfarrer....

16. Januar 2017: Von Johannes König an Stefan K.

Das würde doch aber bedeuten, dass der Flugplan erst mit dem Take-Off geöffnet werden sollte, und nicht bereits mit dem Rollen zur Tankstelle, wie es dem Threadersteller ergangen ist?

16. Januar 2017: Von Stefan K. an Johannes König

Siehe mein Text vom 06.01. 11.42 Uhr.....

Der FPL wurde exakt zum Start vom Turm geöffnet.

16. Januar 2017: Von Johannes König an Stefan K.

Ah ok, alles klar. Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)

18. Januar 2017: Von Kai Rode an Stefan K.

Aha, gut zu wissen. Ich hatte es anders gelernt und wurde (EDLN) bisher nie korrigiert. Gilt entsprechendes auch für eine VFR-Landung auf einem kontrollierten Platz?

18. Januar 2017: Von Tobias Schnell an Kai Rode

Gilt entsprechendes auch für eine VFR-Landung auf einem kontrollierten Platz?

Ja, tut es.

Woben es vor langer Zeit mal eine NfL gab, die besagte, dass dieser Automatismus nur auf DFS-Plätzen gilt und auf allen anderen das Öffnen/Schließen explizit angefordert werden muss. Finden tue ich die auf die Schnelle nicht mehr, von daher gehe ich davon aus, dass das inzwischen allgemein gilt.

Tobias

21. Januar 2017: Von Kai Rode an Tobias Schnell

Ah, das erklärt meinen Kenntnisstand...Mönchengladbach ist The Tower Company.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang