Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2017,01,05,10,5206350
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  63 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

6. Januar 2017: Von Lutz D. an Flieger Max Loitfelder

Für den Piloten sind es sehr wohl 1500m Flugsicht. Plus Erdsicht. Gibt doch haufenweise Wetterlagen, wo das gegeben ist, während die Sicht nach schräg vorne unten fehlt. Außerdem kann er VFR in VMC natürlich auch noch weiter sinken, ohne die Runway in Sicht zu haben. Ob das jetzt alles besonders klug ist, ist eine andere Frage. Es unterscheidet sich aber jedenfalls nicht grundsätzlich von anderen VFR-Schietwetteroperationen in LR Golf.

6. Januar 2017: Von Achim H. an Willi Fundermann Bewertung: +3.00 [3]

Also eine IFR-Anflugkarte für einen non-precision-approach ohne MAPt habe ich bisher noch nicht gesehen.

Ja, im Satz danach erwähnte ich wo zuvor auf der Karte der MAPt war. Ganz so doof wie erhofft bin ich nicht... :-)

6. Januar 2017: Von Achim H. an Walter Adam

Dieses Verfahren, verbunden mit Stepdown Appr./dive and drive, sind nicht nur meiner Meinung nach einigermaßen "sinnfrei", deshalb hat man seit Längerem die CDFA-Verfahren erfolgreich (drastisch weniger Unfälle) eingeführt.

Ja, ich stimme dem voll zu und ich mag auch den advisory glideslope im GPS sehr gerne, macht NPA-Fliegen zum Kinderspiel.

Dennoch führe ich das LGIR-Beispiel gerne an, denn ich konnte dort legal und sicher landen während die Airliner alle ins Holding mussten. Im Ergebnis super :-)

Wie Lutz schrieb war VMC mit Erdsicht gegeben, nur die Schrägsicht war miserabel und die gesamte Befeuerung von LGIR ist vermutlich bei Aldi gekauft. Ich kenne LGIR sehr gut (20x bisher benutzt) und mit dem von mir geflogenen Flugzeug reichen die 2700m Piste locker aus, um dieses Manöver 3x nacheinander durchzuführen. Als Privatpilot ohne OPS-Handbuch kann ich mir so etwas erlauben, denn professionelles Fliegen ist nicht mein Maßstab. Mit dem aktuellen von mir geposteten Jepp-Chart geht es wohl nicht mehr (legal).

6. Januar 2017: Von Norbert S. an Willi Fundermann

Also eine IFR-Anflugkarte für einen non-precision-approach ohne MAPt habe ich bisher noch nicht gesehen.

Wirklich?

Als ich mein IFR gemacht habe, gab es noch keine MAPts auf Anflugkarten - so weit liegen wir altersmäßig doch nicht auseinander ;-)

6. Januar 2017: Von Karpa Lothar an Walter Adam

Die vier horizontalen Pfeile im Profil beziehen sich wohl auf den Circling Approach. ...

6. Januar 2017: Von Flieger Max Loitfelder an Lutz D.

Achim schrieb von einem VOR Anflug in Bedingungen nahe oder unter dem Minimum. Und jetzt reden wir von VFR und VMC?

6. Januar 2017: Von Lutz D. an Flieger Max Loitfelder

Ja, davon sprach er m.E. bei Erreichen der DH?

6. Januar 2017: Von RotorHead an Lutz D.

Wenn die CTR in IMC ist, muss man nicht nur IFR canceln, sondern man braucht auch eine Clearance für Special VFR. Im Sturzflug zur Runway muss dann "nur" noch etwas doch zum Go Around zwingen und man steht in der Zeitung.

Und, es gibt genügend aktuelle Beispiele (jedes einzelne ist eines zu viel), dass Piloten IFR canceln und VFR gegen einen Berg oder eine Strommast fliegen...

6. Januar 2017: Von Flieger Max Loitfelder an Lutz D.

Ist denn VMC nicht mehr 5km in C? Ich habe das Gefühl, dass hier "runway in sight" mit VMC oder VFR gleichgesetzt wird obwohl es ein IFR-Anflug war und IFR nicht gecancelt wurde-wie auch bei dem Wetter.

Nach dieser Interpretation könnte ich bei CAT 3 und "runway in sight" in 20 Fuss auch womöglich von VMC sprechen. ;-)

6. Januar 2017: Von Lutz D. an Flieger Max Loitfelder

Ist da denn Airspace C?

6. Januar 2017: Von Wolfgang Lamminger an Lutz D.

wäre für diese Frage eh egal "D" oder "C": Flugsicht 5 km...

.. Max meint wahrscheinlich CTR ;-)

6. Januar 2017: Von Aristidis Sissios an Walter Adam

Ich kann leider die alte Karte vom Handy hier nicht anfügen um alle einen direkten Vergleich zu haben (mr google hat sie gleich erstes Ergebnis). Achim hat recht, ein horizontal Flug war angezeichnet bis zum Mapt, den gab es und der befand am VOR/IRA sogar 0,3nm nach der Schwelle.

....Dieser alte Appr. hatte einen Slope von 5.8°.....

hier wird evtl Prozent (%) gemeint... ein Descend gradient von 5,81% und ist gleich bei beide Karten. Der descent angle von 3,32grad bzw. 3,33grad ist auch bei beide gleich.

.....bei Jeppesen vom 8.7.2016 ist im vertical profile das Verfahren falsch eingezeichnet! Die 4 Pfeile müssten einen Climb zeigen, sie verlaufen aber horizontal zum VOR hin.....

das hat nichts mit das MA-Verfahren zu tun, die 4-Pfeile ist der Visual Track... z.B. für circling 09 etc.

Und das ganze noch interessanter zu halten hier auch die AIP Karte:

https://fly.rocketroute.com/plates/adminview/LGIR_IAC_-_ICAO_VOR_RWY_27.pdf?cmd=pdf&docid=400000000196855&icao=LGIR

Hier wiederum ist ein horizontal Flug bis zum Mapt gezeichnet.

6. Januar 2017: Von Walter Adam an Aristidis Sissios

Ich kann leider die alte Karte vom Handy hier nicht anfügen um alle einen direkten Vergleich zu haben (mr google hat sie gleich erstes Ergebnis). Achim hat recht, ein horizontal Flug war angezeichnet bis zum Mapt, den gab es und der befand am VOR/IRA sogar 0,3nm nach der Schwelle.

....Dieser alte Appr. hatte einen Slope von 5.8°.....

hier wird evtl Prozent (%) gemeint... ein Descend gradient von 5,81% und ist gleich bei beide Karten. Der descent angle von 3,32grad bzw. 3,33grad ist auch bei beide gleich.

>ja 5,8%

.....bei Jeppesen vom 8.7.2016 ist im vertical profile das Verfahren falsch eingezeichnet! Die 4 Pfeile müssten einen Climb zeigen, sie verlaufen aber horizontal zum VOR hin.....

das hat nichts mit das MA-Verfahren zu tun, die 4-Pfeile ist der Visual Track... z.B. für circling 09 etc.

>es soll wohl der "Visual Track" for circling 09= "RT 061°" sein. Bei den Wetterverhältnissen wie beim Anflug von Achim eh nicht fliegbar. Und bei Ostwind hätte ich den VOR-B gewählt.

Und das ganze noch interessanter zu halten hier auch die AIP Karte:

https://fly.rocketroute.com/plates/adminv />iew/LGIR_IAC_-_ICAO_VOR_RWY_27.pdf?cmd=pdf&docid=400000000196855&icao=LGIR

Hier wiederum ist ein horizontal Flug bis zum Mapt gezeichnet.

> in der offiziellen AIP ist kein "visual Track" for circling 09 angegeben

7. Januar 2017: Von Achim H. an Flieger Max Loitfelder

So, jetzt habe ich endlich die damals gültige Karte:

7. Januar 2017: Von Achim H. an Achim H. Bewertung: +6.00 [6]

Ich bin von 2500 ft ausgehend gesunken auf die MDA von 1100ft (dive) und dann bin ich auf 1100ft bis zur Schwelle weitergeflogen (drive), in der Erwartung einen missed approach fliegen zu müssen (immerhin waren 3 Airliner vor mir im Holding und ich habe mitbekommen, wie die alle versucht haben zu landen). Ich habe es probiert, denn die Sichtbedingungen waren nach meiner Einschätzung VMC, so dass ich mich in der Lage befand, einen evtl. Navigationsfehler auszubügeln.

Bei Ankunft über der Schwelle (damit noch 0.3NM vor dem MAPt!) waren die Piste und Terrain links/rechts/vorne sichtbar, so dass ich aus 1000ft über der Schwelle landete und über Rollweg E abrollte -- erstes Drittel der Bahn.

Die Airliner hatten keine Chance, denn sie konnten aus 1000ft AGL bei der Schwelle nicht sicher landen. Die Freiheit des damaligen VOR-Approaches zusammen mit den Flugeigenschaften der Maschine eröffneten zusätzliche Möglichkeiten. Daher ist das mein Positivbeispiel für dive & drive.

Legal, sicher, sinnvoll.

7. Januar 2017: Von Willi Fundermann an Achim H.

Ja, im Satz danach erwähnte ich wo zuvor auf der Karte der MAPt war.

Sorry, das "vor der runway" hatte ich tatsächlich überlesen! Mein Fehler!

7. Januar 2017: Von Willi Fundermann an Norbert S.

Als ich mein IFR gemacht habe, gab es noch keine MAPts auf Anflugkarten - so weit liegen wir altersmäßig doch nicht auseinander ;-)

Das mit dem Alter dürfte hinkommen;-)

Meine IFR-Prüfung war 1988, und - wenn meine Erinnerung nicht trügt - hatten die non-precision-approaches damals schon alle MAPts.

7. Januar 2017: Von  an Achim H.

Mir ist nur die alte Karte von LGIR wirklich klar, ... könnte mir mal jemand bitte die neue Variante präzise erklären? Natürlich nur den Bereich zwischen der MDA und dem MPt, sowie die Pfeile (sind die für das Circle to Land?)

7. Januar 2017: Von Willi Fundermann an  Bewertung: +1.00 [1]

"...den Bereich zwischen der MDA und dem MPt, sowie die Pfeile..."

Bei der MDA zeigt der vertikale Flugweg wieder nach oben, für den go-around, der dann "gestrichelte" weitere Sinkflug zeigt laut Jeppesen den "VNAV path" zwischen FAF und treshold. Die Pfeile zeigen den "visual flight track when the missed approach point is prior to the threshold".

Kannst Du alles bei Jeppesen in der "Introduction" unter "Approach Chart Legend" nachlesen ;-)

7. Januar 2017: Von Manos Radisoglou an  Bewertung: +1.00 [1]

Ein Blick ins Jeppesen Manual verrät, dass die angedeuten Pfeile nach dem MAP einen visual track bedeuten. In diesem Teil fliegt man also visual. Nach meinem Verständnis also, wenn man sich für "continue", nicht für "go around" entschieden hat. Sollte eigentlich nichts mit dem cirling zu tun haben.

Gibt es so übrigens auch zB in EDRZ.

7. Januar 2017: Von  an Willi Fundermann

Kannst Du alles bei Jeppesen in der "Introduction" unter "Approach Chart Legend" nachlesen ;-)

Stimmt, danke ;-)

7. Januar 2017: Von Andreas KuNovemberZi an Achim H.

Mit dieser Karte macht Dein Post Sinn!

(Aber auch erst mit dieser.)

Der Missed Approach damals ging nämlich nicht über die Insel.

7. Januar 2017: Von Norbert S. an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]

Meine IFR-Prüfung war 1988, und - wenn meine Erinnerung nicht trügt - hatten die non-precision-approaches damals schon alle MAPts.

Das stimmt - ich denke (IIRC) so Mitte der 80er wurde der MAPt eingeführt. Mein IFR war 1971, da flog man noch per Stoppuhr die Zeit bis zur Bahn ab.

@ Andreas K.

Der Missed Approach damals ging nämlich nicht über die Insel

Jetzt, wo Aristoteles O. nicht mehr lebt, darf man über die Insel fliegen ;-)

7. Januar 2017: Von Flieger Max Loitfelder an Willi Fundermann

Ein Visual Track für den Missed Approach wäre ziemlich absurd, ich nehme an das bezieht sich eher auf eine Balked Landing. Wenn der Passus "proceed to IRA VOR then.." eingefügt würde wäre es eindeutig.

7. Januar 2017: Von Flieger Max Loitfelder an Wolfgang Lamminger

Nein, da ist CTR, Luftraum D bis 10.000' - 5km visibility und 1000ft vertikal Abstand von Wolken erforderlich für VMC.


  63 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang