|
|
|
@Bill Gates hatte dann wohl recht mit seiner Aussage :"Das Internet ist nur ein Hype"
Genau, da bleibe ich doch lieber bei dem tollen Datex-J mit Bildschirmtextgerät vonner Bundespost. Dieses wwwww-Dingens statt dem *1234# kann ich mir einfach nicht merken.
|
|
|
|
|
|
Inder-nett mit Hindus 2000 ?
|
|
|
Und hier die Erklärung dazu...;-))
https://www.swr3.de/comedy/comedy-archiv/-/id=47438/did=346910/1ames0o/index.html
|
|
|
Ist nicht vorgesehen, weil es einfach nichts bringt....
An einem Schönwetter Wochenende haben wir in Langen zwischen 1000 und 1500 Flugbewegungen. Davon fliegen rund 50 mit einem Flugplan. Ein Suchen in einem System würde den Arbeitsfluss unnötig belasten.
|
|
|
Hallo Stefan,
nochmal kurz die Fakten:
SERA+NCO:
- Nacht ist immer dann, wenn die Sonne 6 Grand unter dem Horizont ist
- keine Freigabe mehr
- keine Staffelung (alles wie am Tag)
- Radio Kontakt zu ATC muss hergestellt werden, wenn möglich (nette Formulierung: "es ist eine Zweiweg-Sprechfunkverbindung auf dem entsprechenden Flugverkehrsdienst-Funkkanal, sofern verfügbar, herzustellen und aufrechtzuerhalten")
- geänderte Mindest-Flugsicht, -Wolkenabstand, -Flughöhen und -Kraftstoffreserve (45")
- Flugplanpflicht (SERA.4001 Flugplanabgabe) wenn er über die Umgebung des Flugplatzes hinausführt (sagen wir mal das ist der Fall, sobald ich den Platz nicht mehr in Sicht habe)
Weiterhin gibt es seit SERA auch eine Flugplanpflicht (SERA.4001) für Flüge oder Flugabschnitte, die der Flugverkehrskontrolle unterliegen (z.B. Einflug in eine Kontrollzone). Hier ist es jedoch gängige Praxis den Flugplan "implizit" mit dem Erstanruf beim Turm aufzugeben (Abflugort, Flugzeugtyp, Anzahl der Personen an Bord usw.).
Was spricht denn eigentlich dagegen, das bei Nacht nicht genauso zu machen? Der VFR-Flugplan liegt dem Radar-Lotsen sowieso nicht vor und den Such- und Rettungsdienst würde der Lotse im Falle eines Falles auch alarmieren.
Viele Grüße
Mark
PS: zieht ihr morgen um?
|
|
|
Genau so sehe ich das auch..... würde alles etwas einfacher machen. Im Moment verlangt der Gesetzgeber aber noch einen "großen" FPL.... :-)
Ich mache den neuen Laden morgen Früh auf.....
|
|
|
Stefan. Wie lang arbeitest du morgen?
|
|
|
|
|
|
@Stefan, ging bei mir nicht, ein anders Mal....
|
|
|
Der 1.Platz für den ersten Kontakt ging an einen Piloten aus EDLM....
:-))
|
|
|
"
- Flugplanpflicht (SERA.4001 Flugplanabgabe) wenn er über die Umgebung des Flugplatzes hinausführt (sagen wir mal das ist der Fall, sobald ich den Platz nicht mehr in Sicht habe)
Da gab es mal die Definition "wenn der Verkehr in der Platzrunde nicht mehr gesehen werden kann". Ob es eine neue gibt weiss ich nicht. Ist wohl auch eher akademisch....
|
|
|
Guten Abend,
wie sieht denn eine VFR Flugplan aus der bei Tag startet und in die Nacht reingeht? Muss da in Feld 18 ein RMK VFR NIGHT AT 1731 rein oder ist der "Tag" FPL auch für die "Nacht" gültig? Ich beziehe mich hier nur auf VFR, IFR ist es klar.
AFIL will ich keinem zumuten wenn es abzusehen ist, das der FLug in die Nacht reingeht.
Gruß Maik
|
|
|
Ich habe da die letzten male einfach normale Flugpläne, wie auch für den kompletten Nachtflug, aufgegeben. Allerdings bin ich meist auch erst kurz nach Sonnenuntergang gestartet.
|
|
|
War da nicht was, dass es "VFR night" gar nicht mehr gibt? Bin mir aber ueber die Details nicht sicher.
Also ich hab die letzten Mael einfach nur nen Flugplan aufgegeben. Los ging's auf Langen Information, weiter mit Strassbourg Radar. Von den Controllern interessiert sich doch eh keiner fuer "VFR night".
|
|
|
So hatte ich das in der Vergangenheit auch immer gemacht. Nur diesmal ist es etwas anders.
Die Idee ist bei Tag zu starten und dann gegen 1900LOC in EDFM zu landen. Ach vielleicht versuch ich es einfach mal, einen normalen VFR FPL aufzugeben. Die Mitarbeiter bei AIS sind ja wirklich sehr hilfsbereit und melden sich meistens wen was nicht passt.
|
|
|
...ok, Problem sitz vor dem Rechner! Wir haben ja die Epoche SERA und da gibts das RMK VFR NIGHT wirklich nicht mehr. Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
|
|
|
schon eigenartig, dass praktisch alles bei Nacht und Tag gleich ist, aber man als Pilot ein Extrascheinchen fuer die Nacht braucht. Sogar unter IFR
|
|
|
Die Ausbildung macht man ja nicht für die Regularien. Tag- und Nachtflug sind nicht gleich.
|
|
|
Es gibt schon einen wesentlichen Unterschied zwischen Tag und Nacht. Aber ich trau' mich nicht, es zu erklären ... in Erwartung der vielen roten Noten ;-)
|
|
|
Nacht-VFR ist eine ganz andere Nummer als Tag-VFR. Das muss zu Recht geschult werden. Ob man dafür einen besonderen Schein braucht, ist eine andere Sache. Auch in den USA wird es geschult. Selbst beim Autoführerschein wird es geschult.
|
|
|
Bei der Ausbildung gebe ich dir recht, wobei die andernorts problemlos in die allgemeine (Tag-)ausbildung integriert wird. Wird halt mal nachts geflogen. Nur wir machen da ein Bohei draus*.
Mein Amuesement bezieht sich auf mein eigenes Erlebnis: CB-IR mit mehr als ausreichender Flugerfahrung, auch in IMC und in der Nacht. Bekomme aber kein "Night rating" ohne eine rrrrichtige teutsche Ausbildung.
Aber da die Plaetze ja eh nachts schliessen, ist auch meine Aufregung darueber begrenzt.
PS *bevor mir jemand nachsagt, ich wuerde da eine letale Gefahr verharmlosen: NVFR ist zu einem guten Teil nix andres als VFR in IMC! Ich werde nie vergessen, wie ich als Anfaenger (bereits mir IR) nachts von Mariposa unter VFR abgehoben bin und dann doch irgendwie ueberrascht war, ploetzlich GAR NICHTS mehr zu sehen ausserhalb des Fliegers. Nicht auf einem IFR-Flugplan, musste ich die Platzrunde (teilweise) komplett blind fliegen. Zum Glueck wusste ich noch, auf welcher Seite der Berg ist...
|
|
|
Nachtflug ist bei uns auch nur Schulung ohen Prüfung und nur Eintrag in bestehenden Schein. Keine Erneuerung, Verlängerung und dgl. erforderlich, nicht an SEP, MEP, VFR, IFR oder dgl. gebunden.
Geht es noch einfacher?
|
|
|
Alexis, mein "bei Tag und Nacht ist alles gleich" war ein Zitat einer Aussage in einem frueheren Posting und bezog sich dort auf die Regularien. Der Schein hat ja was mit Regularien zu tun.
Den Unterschied zwischen Tag und Nacht muss man tatsaechlich nicht erklaeren.
|
|
|
Hier wird es ja auch nur geschult. Der Kurs schließt ja ohne Prüfung ab. Bürokratie ist wirklich minimalistisch dafür daß es kein Standardbestandteil des PPL(A) ist.
|
|
|
|