Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. November 2017: Von Chris _____ an Malte Höltken

Bei der Ausbildung gebe ich dir recht, wobei die andernorts problemlos in die allgemeine (Tag-)ausbildung integriert wird. Wird halt mal nachts geflogen. Nur wir machen da ein Bohei draus*.

Mein Amuesement bezieht sich auf mein eigenes Erlebnis: CB-IR mit mehr als ausreichender Flugerfahrung, auch in IMC und in der Nacht. Bekomme aber kein "Night rating" ohne eine rrrrichtige teutsche Ausbildung.

Aber da die Plaetze ja eh nachts schliessen, ist auch meine Aufregung darueber begrenzt.

PS *bevor mir jemand nachsagt, ich wuerde da eine letale Gefahr verharmlosen: NVFR ist zu einem guten Teil nix andres als VFR in IMC! Ich werde nie vergessen, wie ich als Anfaenger (bereits mir IR) nachts von Mariposa unter VFR abgehoben bin und dann doch irgendwie ueberrascht war, ploetzlich GAR NICHTS mehr zu sehen ausserhalb des Fliegers. Nicht auf einem IFR-Flugplan, musste ich die Platzrunde (teilweise) komplett blind fliegen. Zum Glueck wusste ich noch, auf welcher Seite der Berg ist...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang