Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Januar 2016: Von Achim H. an Malte Höltken
"Leider" gibt es erst ab 2t Streckengebühren ;-)
25. Januar 2016: Von Frank Naumann an Achim H.
Der interessante - und für mich neue - Punkt ist, daß die Streckengebühren pro kg MTOM umso teurer werden, je kleiner das Flugzeug ist. Das folgt aus der Wurzelfunktion, danke für die Erläuterung, Achim.Wieder was gelernt.

LG Frank
26. Januar 2016: Von Mich.ael Brün.ing an Frank Naumann
Diesen Zusammenhang (teurer pro kg bei kleineren Flugzeugen) könnte man zwar als ungerecht auslegen, aber auf der anderen Seite ist der Aufwand für die Controller für ein kleineres (leichteres) Flugzeug per se nicht weniger, im Gegenteil, häufig sogar höher, denn es sind nicht selten unerfahrenere Piloten oder Ausbildungsvorhaben mit zusätzlichen Koordinationsaufgaben, z.B. für Airwork.
26. Januar 2016: Von Lutz D. an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +1.00 [1]
Und genau aus diesem Grunde lässt sich die Einführung von Streckengebühren für Flugzeuge unter 2t leider nicht vermeiden (aus einem fiktiven Kommuniqué der DFS).

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang