 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
also, da die Analogie so schön passt:
vor der Einweisung auf die Bonanza habe ich mir das Buch Flying-The-Beech Bonanza von John-Eckalbar
https://www.amazon.com/Flying-Beech-Bonanza-John-Eckalbar/dp/0961654430
und außerdem die Carenado F33A (für MS FS) gekauft.
Mir ging es darum, die Speeds und Leistungseinstellung bildlich zu sehen, also wie sieht das auf den Instrumenten aus, wenn ich 75/65/55% Leistung setze, mit wie viel fpm steigt sie, wie viel nimmt sie die Nase runter, wenn ich das Gear rausschmeiße usw.
Mir hat das Fliegen "by the numbers" im SIM zuvor extrem viel gebracht - die Einweisung habe ich dann bei einem sehr erfahrenen Beech Fluglehrer gemacht, der mich ordentlich durch die Mangel genommen hat - am Ende des Tages waren wir beide aber sehr zufrieden und ich hatte das Gefühl, durch Üben am SIM schon das ein oder andere in die Einweisung miteingebracht zu haben.
|
|
|
J.D., du bist ein Seher - wie konntest du das erraten ?
Die Beech, die ich mir jetzt gedanklich vorstelle, hätte z.b. ein Garmin GNS530W, einen KFC150 Autopiloten mit slaved HSI, ein Stormscope, ein digitales EGT (allerdings immer nur ein Zylinder), usw. Ich könnte mir vorstellen, daß man auf einem FS die verschiedenen Powersettings incl. Leaning etc. durchaus grundsätzlich lernen kann, oder ?
Und dann bequem am Schreibtisch die Flüge incl. Approaches, Autopiloteinstellung, etc. pp. "vor-"trainieren, bevor ich dann mit dem FI fliege, der auf der Maschine, die ich meine, ca. 2000h Stunden hat.
|
|
|
das kann man schon so machen - beim Leanen hört es allerdings auf, so genau ist die Carenado nicht modelliert.
Hol dir unbedingt den Checkout Guide, hier kostenlos:
https://www.bonanza.org/pilot-training-bppp/guide-to-checkout
--> S. 18 enthält die relevanten Power Settings, diese lassen sich ganz gut im SIM erfliegen.
Für mich lehrreich war zu sehen, dass z.B. ein Flug von Bonn nach EDDK dann einiges an Workload erfordert, weil einfach alles zügiger geht - gut, wenn man dann Pause drücken und sich sortieren kann... :-)
|
|
|
Hallo Enrico,
ich kann dir den FSX nur ans Herz legen als gute SIM-Basis. Die Carenado F33A kann auch mit dem RealityXP GNS ausgerüstet werden, welches den Garmin Trainer als Grundlage hat. Damit kann man dann alles wie im Realen Cockpit trainieren. Des weiteren gibt es auch noch die Möglichkeit in einem Netzwerk wie IVAO DE sich anzumelden und "realen" ATC zu genießen. Dort kann man dann sehr schön sein Stresslimit ermitteln und auch mal über seine eigenen Grenzen gehen.
Bei fragen einfach PM
Gruß
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|