Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. August 2015: Von Lutz D. an Erik N. Bewertung: +5.00 [5]
Puh, Deine Widerrede 'warum ich den Schirm nicht brauche' ist aber nur schwer erträglich und das hätten wir uns hier eigentlich sparen können.
Was Du über Häufigkeit von Motorausfällen, Endanflugkurven, Vergleich Vref Cirrus mit Stall speed dirty Bonnie, Alpen schreibst, ist einfach faktisch falsch oder Unfug.
Kolbenmotoren fallen in Wirklichkeit recht häufig aus, verglichen mit nem Sechser im Lotto oder einem Blitzschlag am Boden. CAPS in der Endanflugkurve ziehen wird Dich in der Regel retten, die Alpen sind auch unterhalb der cloudbase bei Engine failure unlandbar und es kommen viel mehr IFR-rated Piloten in IMC um, als VFR rated.

Gegen den Schirm spricht nur ein einziges Argument: die Kosten, das Gewicht/der Platz und die technische Machbarkeit einer Nachrüstung.

Alles andere ist Selbstbetrug vom Feinsten.

Trotzdem kann man sehr sicher mit einer Bonnie fliegen.
16. August 2015: Von _D_J_PA D. an Lutz D.
Schön nuancierter Kommentar, Lutz!
16. August 2015: Von Erik N. an Lutz D.
Ich habe ja nicht gegen den Schirm gesprochen. Im Gegenteil, ich finde ihn super. Es gibt jede Menge Leite die mit allem möglichen durch die Alpen fliegen und von unlandbar reden die eigentlich selten. Dein letzter Satz sagt es ja ausreichend: man kann mit ner Bonnie sicher fliegen. Mehr kann man ja kaum erwarten.
Also das heißt alles nicht, dass ich kein Flugzeug kaufen sollte, was keinen Fallschirm hat. Sonst müsstet ihr eure ja auch alle verkaufen und sofort nur noch Cirrus fliegen. Bitte nicht gleich so dünnhäutig :)
16. August 2015: Von Alexander Callidus an Erik N.
Stell die Frage Dir oder den hier Mitlesenden mal andersrum:
Wer würde bei einer Ersatzbeschaffung seines Fliegers bei der Aufpreisliste einen Haken bei "Gesamtrettungssystem 5500€" (oder halt zertifiziert das dreifache) machen, wenn es denn diese Option gäbe.
16. August 2015: Von Lutz D. an Erik N.
Es ging mir nur um die Argumentation. Menschen fliegen nachts/über unlandbarem Gebiet ohne Schirm, weil sie das Risiko für überschaubar halten, nicht, weil es kein Risiko gibt.
16. August 2015: Von Erik N. an Lutz D.
Einverstanden. Diese Abwägung trifft ja irgendwie aufs Fliegen generell zu. Ich denke wenn es ein BRS als Option gäbe, würden die meisten es bestellen, ja. Ich auch :))

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang