Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Oktober 2014: Von Markus Jolas an 

Hallo,

hängt natürlich auch von Erfahrung und Lizensierung des Piloten ab sowie der Kapazitäten des Fliegers aber ich würde folgende Einschätzung geben:

Freitag Morgen: b, hier würde ich FR fliegen, da ab F100/120 außerhalb der Bewölkung und streßfrei

Bei Abflug ab der Mittagszeit wird es dann wohl: A

Sonntag zurück dürfte wohl A sein.

Faul wie ich bin würde ich aber auch da IFR fliegen... :-)

Viel Spaß in Kroatien, die ADRIA1 ist einfach geil bei schönen Wetter in 3000 ft die Schiffchen zu gucken ...

Gruß

MJ

9. Oktober 2014: Von  an Markus Jolas
Danke, sehe ich auch so.

Fliege IFR in FL160 - dann dürfte auch die Turbulenz kein Thema sein. Nach den Karawanken werde ich Sinkflug erbitten, um etwas O2 zu sparen. Ich werde berichten!

Leider führt die IFR-Strecke nicht so schön über die Inseln ... das habe ich auch schon ein paar Mal gemacht.
Aber in diesem Fall geht es nur darum, schnell und sicher hin und zurück zu kommen!
10. Oktober 2014: Von Thomas Dietrich an 
Alexis,

um sicher on Top die Alpen zu queren empfehle ich, und ich mach das selbst immer mit einer Einmot, das Abfliegen on Top der Pässe. Im Falle eines Engine Failiures, stehen dann keine Felsen in den Wolken rum. Und was mann dann nach Cloudbreak sieht mag ja auch dann nicht so prickelnd sein aber es ist überlebbar.

Auch habe ich auf dem Plan stehen, nach Engine out on Top ,immer in den Wind zu drehen, dann im Tal descenden.

Viel Spass!
10. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Thomas Dietrich
Auch habe ich auf dem Plan stehen, nach Engine out on Top ,immer in den Wind zu drehen, dann im Tal descenden.

Der Alexis zieht dann den Schirm und ist dann Passagier.
10. Oktober 2014: Von Ursus Saxum-is an Markus Doerr
Der Alexis zieht dann den Schirm und ist dann Passagier.

Darf man die Zeit am Schirm etwa nicht als PIC loggen?
10. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Ursus Saxum-is
Darf man die Zeit am Schirm etwa nicht als PIC loggen?

Aber nur wenn man die Springerlizenz hat, eine PPL reicht da nicht.
10. Oktober 2014: Von Ursus Saxum-is an Markus Doerr
Darf man die Zeit am Schirm etwa nicht als PIC loggen?

Aber nur wenn man die Springerlizenz hat, eine PPL reicht da nicht.

Zahlt dann die Versicherung des Fliegers überhaupt noch, wenn man als Springer unterwegs war?
10. Oktober 2014: Von Lutz D. an Markus Doerr
Springer loggen nur die Freifallzeit und die Größe des Schirms, nicht aber die Dauer der Schirmfahrt.
11. Oktober 2014: Von B. S.chnappinger an Thomas Dietrich
Schon mal gesehen, was Xavion für engine-out Situationen als Hilfestellung bietet?
(So weit ich die Webseite verstehe gibt es eine weltweite coverage, ich habe es aber nicht getestet, da zuletzt wegen Apple's Preispolitik vom App-Store genommen und erst seit kurzem wieder download möglich)
11. Oktober 2014: Von Werner Kraus an B. S.chnappinger
Xavion steht derzeit nicht zum Download zur Verfügung, allerdings wegen dem amerikanischen Produkthaftungsgesetzt, nicht der Preispolitik von Apple.

Näheres dazu im aktuellen Heft.
11. Oktober 2014: Von B. S.chnappinger an Werner Kraus
"Stand" nicht zum download zur Verfügung - ich habe es vor ein paar Tagen auf mein iPad geladen, allerdings noch ohne die In-App-Käufe... könnte natürlich sein, dass es beim Versuch die notwendige Zusatzsoftware zu laden streikt.

Die Begründung für den zwischenzeitlichen Stop von Xavion habe ich mir nicht selbst ausgedacht, sondern den Emails des Erfinders entnommen. Der schreibt, dass es an Apple's mangelndem Preiskonzept lag und er es zu billig hätte anbieten müssen. Mit den In-App-Käufen scheint er das Problem gelöst zu haben.
11. Oktober 2014: Von Werner Kraus an B. S.chnappinger
Ok, das klang in dem Bericht anders. Habe es selber nicht ausprobiert.

12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang