Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. September 2014: Von Othmar Crepaz an Alfred Obermeier
Ich schalte 121.5 auf Com2 schon lange nicht mehr. In Italien wird diese Frequenz sehr häufig als bord-to-bord-Frequenz genutzt - hab' auch schon lokale Airline-Kutscher hier ihre Dienstpläne diskutieren gehört.
30. September 2014: Von Thomas Di Angelo an Othmar Crepaz
Ich bin VFR auch hin- und hergerissen welche Frequenz auf COM2 zu rasten sinnvoll ist. Diese WE innerhalb von einer Stunde auf 121.500 fünf Anrufe an Airliner die "verloren" waren und wieder gefunden wurden und ein Kapitän der wissen wollte, ob er die Parkposition 14 am Zielflugplatz hat und einer der seinen Kumpel gegrüsst hat, aber ich dachte mir im französischen Luftraum sicherlich sinnvoll, falls ich die falsche Frequenz reindrehe oder aus Versehen verstelle. Die Woche zuvor auf FIS mitgehört, wie einer vor einer parallel fliegenden Maschine in gleiche Höhe (Richtung UNKEN) gewarnt wurde und dann beide vor einer entgegenkommenden Maschine in 12 Uhr gewarnt wurden... das war dann ICH. Und somit ergab sich für uns alle ein Verkehrsbild, obwohl ich nur 'monitoring' war und zwischen den beiden durchflog.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang