Auch wenn das jetzt ein Fadendrift ist.....die Kontrollen sind leider sehr willkürlich in meiner Wahrnehmung.
Wir sind innerhalb weniger Monate 2 mal kontrolliert worden, einmal in Toulouse (1 Checker) und einmal in Zürich (3 Mann)....
In LFBD ging der nette Franzose direkt auf zwei Ziele los: Operating Manual / MEL. wir haben kein OM (erstmal abwarten was die Entwickliung so bringt) gemäß ICAO Annex 6 und hatten da noch keine MEL (die man in D als non-commercial operator auch erst seit März 2013 haben KANN). Der Gute war keinerlei Kommunikation zugänglich, auch das LBA konnte Ihn nicht umstimmen. Es war klar: I will teach the Boches a lesson. Ergebnis: diese 2 Findings stehen in der Datenbank und können NICHT gelöscht werden. Auch wenndas LBA mir mitteilte das Sie meine Argumentation als richtig ansehen. Der Prüfer hat sich selbst als Ausbilder der SAFA Checker in F vorgestellt -> wunderbar.
In Zürich gingen wir ohne jede Beanstandung durch. Und die Jungs waren SEHR gründlich. Alle möglichen Ablaufdaten (Jeppesen, First Aid, Lifevests undundund), Datenstände (FMS/Jeppview, Checklisten,Temporary changes to Checklists, Manuals etc). Einer ging die ganze Zeit außen rum und hat sich alles Gründlich angeschaut. Flugvorbereitung, W&B, Notams, Wetter, Lizenzen, Medicals, Permits (RVSM/PBN etc) - alles wurde geprüft.
Der Leadchecker wusste auch ganz gut über die Gesetzeslage in D bescheid.
Die SAFA checks sind für mich ein gutes Beispiel dafür wie es oft passiert: es wird etwas mit guter Intention eingeführt und fängt dann an ein Eigenleben zu führen das dann quasi unkontrollierbar wird. Und jeder legt das Zeug aus wie Er gerade Bock hat.
|