Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,01,30,18,0024307
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  38 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

3. Februar 2014: Von Christophe Dupond an Olaf Musch
Wo stehts das in Russland nix VFR nacht?
Mein Jeppesen sagt nix daruber aus. Keine Abweichung von ICAO.
3. Februar 2014: Von alexis von croy an Olaf Musch
Was die GA angeht sind die USA sogar GANZ SICHER der größte Teil der Welt. Russand kann man bei der Thematik ebensowenig anführen wie (noch) China. Und natürlich ist NVFR in den USA auch kein Problem.
3. Februar 2014: Von  an Olaf Musch
Russland ist ja sooooo groß, daß man dort nicht ohne Русский навиатор fliegen darf, ob I oder V (oder nur, falls man level 6 in русский hat?)
3. Februar 2014: Von Achim H. an 
Dann sage ich eben "VFR-Nachtflug ist in vielen Ländern" verboten.

In manchen Ländern erfordert VFR-Nachtflug ein IR, in anderen ist es nur im Umkreis von Flugplätzen gestattet, etc. pp.

Ein Beispiel für ein generelles Verbot von VFR-Nachtflug ist Holland. In UK ist es erst seit wenigen Jahren gestattet.
3. Februar 2014: Von  an Achim H.
Ist in der Tat eine zweischneidige Sache und ist verständlich, daß es Verbote gibt. Ich plädiere nicht unbedingt dafür als VFR-ler, aber NVFR-Training in Niederstetten war so, daß man praktisch im Blindflug downwind flog und bis ins final nichts an Befeuerung außer dem Leuchtturm sah. Die Umgebung in der Platzrunde war so rappelschwarz und orientierungsarm wie ein 2-stündiger Flug über die Mojave Wüste ohne Mondlicht. Letzterer macht zwar besonders Spaß, aber man wäre blöd, nicht mindestens mit flight following unterwegs zu sein. Vielleicht ist ein IFR-Anflug doch systematischer aufgebaut, andererseits machen die Bildschirme an Bord den NVFR-Flug heute viel sicherer im Umgang mit ATC.
3. Februar 2014: Von Roland Schmidt an Achim H.

"Ein Beispiel für ein generelles Verbot von VFR-Nachtflug ist Holland"

Auch der Rest der Niederlande? Nee, bloss nicht antworten ;-)

3. Februar 2014: Von Achim H. an 
In Russland darf man teilweise без навигатора fliegen, Philipp Tiemann hat das gemacht. Wenn das Land nicht so unmöglich kompliziert und teuer zum Fliegen wäre, dann würde ich da sofort hin.

Ich bin auch nach Niederstetten bei der NVFR-Ausbildung und mir ging es genauso. Ein schwarzes Loch, da kann einem schnell mulmig werden. Den Platz sieht man ja nicht einmal tagsüber vom Gegenanflug aus. Nachtflug mache ich bis heute nicht wirklich gerne. Mein letzter war mit knappem Sprit über das Mittelmeer mit zuvor notdürftig in der Wüste geflicktem Motor. Da freut man sich sehr, wenn man die ersten Lichter am Festland sieht.
3. Februar 2014: Von Pascal H. an 
Gibt es eigentlich tatsächlich (Wo?) die Möglichkeit sich Lang. Prof. Russisch abnehmen zu lassen? Я уцусь русскаму языку...
3. Februar 2014: Von  an Pascal H.
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Machen die überhaupt bei der ICAO diesbezüglich mit?

an Achim Hasenmöller: '98 hat ein Freund von Cuatro Vientos aus die Tour mit einer Kitfox (!) nach Oshkosh gemacht immer mit IFR-Flugplänen (!) und wollte ursprünglich durch Sibirien. Hatte aber einen Zusatztank auf dem re. Sitz und sollte einen Navigator mitnehmen. Das ging wegen der Reichweite nicht ohne den Tank durch Sibirien, ist deshalb über Saudi Arabien, Indien, Thailand Vietnam nach China. Von Ostsibirien dann mit Navigator bis nach Anadyr, dann über die Beringstraße. Teils auch nachts. Mich gruselt es da schlicht, wenn ich an meine 950 Stunden Kitfox denke....
3. Februar 2014: Von Lutz D. an 
Mit dem 582er? ;)
3. Februar 2014: Von  an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Michel Gordillo's EC-YOY hatte einen 912er 80 hp und war gerade 14 Tage fertig gebaut, als die Tour nach Oshkosh begann.
Aber ein 12000h Iberia Cpt wußte schon was er tat...und, er hats mit dem MCR01 Eigenbau wiederholt...
Hat mir gerade gemailt, daß seine RV8 fertig zum Testflug ist. Die will er im Rekordversuch über beide Pole bringen, ein fliegendes Spritfaß mit drop-Tank.
3. Februar 2014: Von Roland Schmidt an 

Ein soundsoviel tausend Stunden CPT sollte wissen....

Das ist leider keine Selbstverständlichkeit: https://www.sust.admin.ch/pdfs/AV-berichte//2050_d.pdf

4. Februar 2014: Von  an Roland Schmidt
Haste recht. Den einen kenne ich persönlich, ist ein Freund, der Risiken abzuwägen und zu minimieren weiß und die Unterstützung von Luftwaffe und Iberia hatte. Den von anderen als unbelehrbar und besessen bezeichneten Schweizer kannte ich nicht.

  38 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang