Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. November 2013: Von Andreas Ni an 
Die Gerüchte sagen: es gab 2 Comanche 400 in Europa, eine soll Hardy Krüger gehabt haben, und die sei irgendwann zur Zieldarstellung für die Bundeswehr eingesetzt worden sein und dabei im Wattenmeer einen Einsatz nicht überlebt haben.

Die Andere kaufte ein Bekannter von mir in Südfrankreich von Thierry Boutsen, sie hiess F-BHJC, war damals mattschwarz mit goldenen Streifen im John Player Look, innen schrill-rote Ledersitze wie Nitribits 190er SL und er bat mich, den Flieger erstmal in Sicherheit zu bringen, bei uns in Worms.
Es war schon beeindruckend: 22 US-gal bei 19o kts und Steigraten ähnlich der Baron.
Cannes-Worms flog ich in 2:15, ich habe eben in meinem alten Flugbuch geblättert. Mit meiner 260er Comanche flogen wir in 2:38 runter, was ja nur 23 Minuten Differenz ausmacht, aber dennoch: das Teil war der Hammer.
15. November 2013: Von  an Andreas Ni
Sehr interessant, vor allem die Historie mit Hardy Krueger (wusste gar nicht, dass der flog!) und Thierry Boutsen.
15. November 2013: Von Achim H. an Andreas Ni
War das die Kiste mit dem 8-Zylinder-Lycoming? Ich glaube damit könnte man jeden LTB schocken, von dessen Existenz weiß kaum jemand. Kann man den noch überholen? Gibt wahrscheinlich nur noch 5 auf der Welt...
15. November 2013: Von Gerd Wengler an Achim H.
Es stehen drei zum Verkauf bei www.aso.com. Ca. 3500 h, ca. $100.000.
15. November 2013: Von  an Achim H.
Ja, das ist der geile O-720-Achtzylinder. Ich bin mal das Buschflugzeug Sherpa damit geflogen, so eine Art gedopte CUB mit 1 Tonne Zuladung :-) Einer meiner besten Flüge !

Alexis
15. November 2013: Von Wolff E. an Achim H.
Hat nicht die Beech Duke auch zwei V-Acht Motoren a 385 PS drin?
15. November 2013: Von Andreas Ni an Achim H.
Insgesamt wurden 148 gebaut, und ca 100 sollen noch fliegen.
Ich finde gerade 5 Stück, die z.Zt. angeboten werden:




https://www.controller.com/listingsdetail/detail.aspx?OHID=1292905 mit Turbos (gab es nicht serienmässig!) und Robertson STOL Kit



Angeblich soll es auch eine Variante gegeben haben, die mit einer Turbine ausgerüstet gewesen war - den jetzigen Besitzer (der sie wieder mit IO-720 ausgerüstet hat und in Texas lebt) habe ich mal in Oshkosh kennengelernt.

https://www.comanchepilot.com/Development/PAGE_4_Development/page_4_development.html 600 PS in der Comanche - This airplane set an altitude record of 42,560'


Charly Horton habe ich nie persönlich kennengelernt, aber schon vieles über ihn und seine 400 gelesen:

15. November 2013: Von Andreas Ni an Wolff E.
Die Duke hat 2 Sechszylinder Lycoming: TIO-541E1C4 bzw A4. Während die A4 nur 1200 TBO hatten, hatte dann die C4 Version bereits 1600 Stunden. Das sind ganz andere Motoren, als in der Comanche 400: der IO-720 der Comanche ist eigentlich wie 2 hintereinandergereihte IO-360 Lycomings,normally aspirated, eher leicht zu warten.

Wenn man der Duke unter die Cowling schaut, erschrickt man, wie voll es da zu geht: allein die Vielzahl der Schläuche. Beispielsweise sind die Auslassventile ölgekühlt, und das Öl wird über einzelne Schläuche dort hingeführt.
16. November 2013: Von Achim H. an Andreas Ni
Beispielsweise sind die Auslassventile ölgekühlt

Wenn Lycoming das nur in allen Motoren gemacht hätte, dann stünden wir heute viel besser da. Das ist der größte Designfehler der Lycomings...

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang