Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. November 2013: Von Andreas Ni an Wolff E.
Die Duke hat 2 Sechszylinder Lycoming: TIO-541E1C4 bzw A4. Während die A4 nur 1200 TBO hatten, hatte dann die C4 Version bereits 1600 Stunden. Das sind ganz andere Motoren, als in der Comanche 400: der IO-720 der Comanche ist eigentlich wie 2 hintereinandergereihte IO-360 Lycomings,normally aspirated, eher leicht zu warten.

Wenn man der Duke unter die Cowling schaut, erschrickt man, wie voll es da zu geht: allein die Vielzahl der Schläuche. Beispielsweise sind die Auslassventile ölgekühlt, und das Öl wird über einzelne Schläuche dort hingeführt.
16. November 2013: Von Achim H. an Andreas Ni
Beispielsweise sind die Auslassventile ölgekühlt

Wenn Lycoming das nur in allen Motoren gemacht hätte, dann stünden wir heute viel besser da. Das ist der größte Designfehler der Lycomings...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang