 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
@Wolff
- Glascockpit mit integriertem EGPWS, Stormscope und Skywatch Nette Sachem aber macht den Flieger nicht schneller oder witschaftlicher und kann den Wenigflieger schnell ans Limit bringen. Außerdem schauen mir dann zu viele VFR-Flieger zu oft auf den Schirm als raus. (Mehrfach selber erlebt) Das ist ein echt hanebüchenes Argument gegen das Glascockpit. Ich habe nicht von Fernsehen gesprochen :-) Ich denke, dass man auf die Uhren genau so oft schauen muss wie auf das PFD/MDF - und die restliche Zeit suchst Du mit dem Finger auf der KArte irgendwas - während ich rausschaue. Mal ganz abgsehen davon, dass wir hier von IFR-Fliegerei sprechen (SR22 werden eher selten nur VFR geflogen)
- CAPS, Airbags, passive Sicherheit durch Überrollkäfig etc. Das ist wirklich ein Plus. ....
- Aerodynamik (170 KTAS in FL110 mit 48 l Verbrauch) Naja eine Comache macht das auch und mit 250 PS ... super!
- kein Vakuumsystem, komplett elektrisch da hätte ich lieber 1 x elektrisch und 1 x per Motor Es geht aber nicht um persönliche Vorlieben, sondern um mehr Sicherheit. Ich hatte bereits 2 x defekte Vakuumpumpen, einmal davon in 500 ft AGL nach dem Take-off. Tatsache ist, dass bei 2 Alternators und 2 x Batterie, zwei Bussen sowie zusätzlichen Standby-Instrumenten ein hohes Maß an Sicherheit vorhanden ist.
- digitaler Autopilot (upgrade) mit IAS-Mode, Envelope Protection etc etc etc Der fliegt auch nur ein ILS runter oder gerade aus und bei alten Autopiloten kann man GNSS und Preselect Altitude nachrüsten. Nur weil was "digital" ist, ist es nicht sofort besser. Und wer mit Autopilot aus den Limits fliegt hat meines Erachtens ein anderes Problem. Zu wenig Praxis oder zu wenig "Können". Die Envelope Protection von DFC90 und DFC700 funktioniert aber auch im manuellen Betrieb UND bei Flight Director. Außerdem fliegen diese Autopiloten sehr viel präziser, vor allem (!) auf dem ILS. Den IAS-Modus darf man auch nicht vergessen. Und ob Superpiloten zusätzliche Sicherheit brauchen, aus dieser Diskussion werde ich mich immer raushalten.
- Kabine breiter als in der Bonanza Das ist je nach Flugprofil unterschiedlich. Wer viel alleine oder zu zweit fliegt, braucht es nicht. Hmmmm .... die Kabinenbreite verändert sich mit dem Flugprofil? :-) Aber ich verstehe schon. (Wenn man gar nicht fliegt, braucht man überhaupt keine Kabine!)
|
|
|
Ich habe Jahrelang eine F33A geflogen. Etwa 1000 Stunden. Auf der Cirrus 22 habe ich nur 300 Stunden. Die Bonanza hatte eine elektrische Standby Vacuum Pumpe und einen elektrischen 2. Horizont. Außerdem einen Standby Alternator. Mit dieser Ausrüstung würde ich eine Bonanza immer der Cirrus vorziehen. Die Bonanza liegt viel stabiler in der Luft und läßt sich besser austrimmen als die Cirrus mit ihrer Federtrimmung.
Hartes IFR von Hand geflogen ist die Bonanza einfach der komfortablere Arbeitsplatz.
TKS gibt es auch für die Bonanza und dann bleibt einzig der Fallschirm als Argument für die Cirrus übrig.
Grüße Holger
|
|
|
Hartes IFR? Keine Ahnung! Das müsst Ihr unter Euch besprechen :-)
Ja, CAPS bleibt übrig, höhere Effizienz, integrierte Avionik of mit digitalem Autopiloten, größere Kabine.
Aber, wie gesagt - ich finde Bonanza toll, Mooney sowieso, TB20/21 auch, Commander, Cessna 182 und 210, Piper Saratoga und Malibu., ...Comanche ist auch super
|
|
|
Hartes IFR ist IFR am Minimum.
Bei Ausfall der Instrumente und bei minimum Wetter einen Non Gyro zu fliegen möchte ich nur in der Bonanza gerne machen.
Grüße Holger
|
|
|
Dann musst Du das machen ;-))
Ich weiß schon, was mit "hartes IFR" gemeint ist. Hard IFR in Minimumbedingungen fliege ich mit Lufthansa.
|
|
|
@Alexis. Lassen wir es dabei. Unsere Ansichten und Erfahrungen sind einfach zu unterschiedlich.
|
|
|
Ich finde, dass wir es dabei lassen sollte, dass jeder von uns DAS BESTE Flugzeug hat. Nur darauf läuft ja jede dieser Diskussionen hinaus.
Ich habe mir die Cirrus v.a. wg CAPS und der integrierten Avionik gekauft. Die Speed war mir gar nicht so wichtig. Aber eine Bonanza, Commander, 182, TB20 würde ich ebenso gern fliegen. Als Markenbotschafter verstehe ich mich ohnehin nicht ;-)
|
|
|
Genau. Bei mir war Speed und steigen mit FIKI DAS Thema. Ubd 2-Mot sowieso.
|
|
|
Flieg doch mal rot-weiss-rot.. ;-)
|
|
|
Ich verstehe nur Flughafen ... :-)
Austrian Airlines? Jederzeit ... nur von MUC, da wo ich hin will ...
|
|
|
|
10 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|