Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Juli 2013: Von Wolff E. an B. Quax F.
Der Unterschied zwischen IFR und EIR ist nur im Anflugverfahren. Der Rest ist das Selbe. Selbst die Theorie wird vermutlich die Selbe sein, die man lernen muss. Und ein Anflug mit Radarverctors isz ja wohl wirklich leicht. Selbst ein Standard Anflug mit einem besseren GPS (Proc-Taste) ist kein wirkliches Hexenwerk. Das ILS sollte man nach kurze Übunh drin haben. Bei NDB und LOC ist es etwas mehr Arbeit, da man auch den Glide beachten muss.

Björn, du hast dich innerhalb von 2 Jahren vom Fußgänger zum IFR-Piloten gemacht. Und das "neben" deinem Job. Das dies dann bei dir einen anderen Eindruck was das Lernen betrifft, hinterlässt, ist kein Wunder. Würde vermutlich fast allen so gehen. Ich hatte erst den PPL gemacht, bin ca 200 h geflogen und habe dann CVFR gemacht, bin ca 100 Std geflogen und haben dann IFR und CPL gemacht. Also im Gegensatz zu dir deutlich entzerrt.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang